little-feat":27jiq6di schrieb:
Heraus kommt dann eine ehemalige Billig-Strat für 700,00 Euro oder eine 335er Kopie für knapp 2.000 Euro.
Daß diese Gitarren nach der Prozedur absolut ebenbürtig sind dem teuren Original das glaube ich gerne.
Aber darum ging es hier nicht.
Tom
Eben, darum ging es hier nicht.
Es ging darum, eine Unterzweihundertklampfe zu finden, mit der man spielen und klingen kann.
Wenn man in einen vernünftigen Laden geht (oder besser unvernünftigen?), in dem nicht nur Kartons verschoben oder verschickt werden, sondern Halskrümmung, Sattelkerben, Oktavreinheit, PU-Abstand etc. eingestellt werden mit den Saiten, die man spielen will, wird man ein funktionierendes Teil finden.
So machen wir es seit 1975, (seit damals auch schon mit 3 Jahren Garantie), und ich bin dabei nachweislich nicht verhungert. Was wir nicht leiden können, sind natürlich die Geier, die dann noch fragen, warum wir 15 Euro teurer sind als XY!!!
little-feat":27jiq6di schrieb:
Der Fragesteller will ja eine 160,00 Euro-Klampfe und diese dann so spielen, wie sie ist. Und wohl kaum noch ein paar Hunderter hinein investieren.
Und dann ist der Hinweis auf schrottige Hardware und billige Pickups durchaus berechtigt.
Dass diese Gitarren von der Basis her durchaus tauglich sein KÖNNEN, das will ich nicht bestreiten. Nur die Zutaten sind halt vom Billigsten und die sind ja nun mal entscheidend bei der Frage, ob eine Gitarre Freude macht oder nicht.
Tom
Deshalb sagte ich ja: Vorurteile noch mal überprüfen.
Nachdem jetzt gut beleumundete Großhersteller dazu übergegangen sind, China-Hardware zu benutzen, ist der Unterschied stark geschrumpft. Wir sind neulich von einem Großhändler gebeten worden, nicht so ganz billige Austausch-Pick-ups zu testen. Wir haben den "Schrott" also rausgebaut, die neuen PUs (Jazzbass, Les Paul Humbucker und Strat) rein und nach einem Tag testen alles zurück, weil der "Schrott" besser klang. Das war nicht nur subjektiver Eindruck von mir; wie manche wissen, haben wir hier ein kompetentes Testpiloten-Team, nämlich unsere Dozenten der STRING-Schule.
Also Tonabnehmer und Hardware = billig stimmt sicherlich.
Aber Tonabnehmer und Hardware = Schrott stimmt nicht immer.