Die 50 besten Rhythmus-Gitarristen der Rock-Geschichte

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Rocky George

(hier muss mal frischer Wind rein, sonst gibts am End' noch genetische Trottel...)

 
ich finde solche Listen immer total gaga!

Woran will man das messen?

Metronom zur Aufnahme jedes Rhythmusgitarristen mitlaufen lassen ?

oder wie?
 
Magman schrieb:
Ich finde keiner grooved so genial wie Riff-Raff Master Malcom Young.
Sehe ich auch so.

Magman schrieb:
Platz zwei wäre bei mir Rick Parfitt...kennt den überhaupt noch wer?

Na klar. Tokio Hotel, richtig?? :-D
Nein, guter Mann, geht geradeaus wie ein Bulldozer.

Das sind ja alles Leute aus dem Bereich Classic Rock.
Da füge ich noch den früh verstorbenen Allen Collins von Lynyrd Skynyrd hinzu.

Und den frühen Paul Barrere (Little Feat).

Und Andy Fairweather Low (Eric Clapton)

Es gibt so unendlich viele gute R-Gitarristen, die kaum jemand kennt. Die einem aber auffallen und dann sucht man sich tot und findet sie klitzeklein gedruckt auf dem Inlay der CD....unter ferner liefen.

Tom
 
Sorry, hab natürlich Keith Richards und The Edge vergessen, die aber
inzwischen genannt wurden.
Einer der größten Rhythm Player ist jedoch noch nicht erwähnt worden, eine
Art 'Übervater' vieler legendärer Gitarristen: Chuck Berry :!:
 
Schnabelrock schrieb:
Rudolf Schenker
Scott Gorham

Oh ja, der Rudolf ist ein typischer Rhythmgitarrist. Scott war auch einer meiner Helden.

Hendrix ist für mich eher Solist, den würde ich da nicht mitzählen. Wenn, dann eher noch Rory, obwohl der auch eher mehr gefuddelt hat.

Überhaupt sind die Rhythmiker unter den Gitarristen oftmals die unbekannteren, obwohl sie die meiste Arbeit haben und mit verantwortlich für den Groove sind.
Melcom ist ne echt coole Rhythm&Riff Sau und ohne ihn wäre ACDC ein nichts!
 
Woody schrieb:
Hat noch niemand Pete Townshend genannt?

Viele Grüße,
woody


wenn Du ihn nicht genannt hättest, dann hätt' ich's... absoluter Hammer-"Rhythmusser"... :top:

Cheers
PIT... :cool:
 
Frankie Sullivan, fällt mir da noch ein...
Habe gerade eben noch 2 Songs seiner Band gehört und muss sagen:
Sehr gut! Tight, groovy, stilsicher, gewitzt!
Alles dran und drin... und völlig unterschätzt.

Wer mir morgen früh sagen kann, in welcher Band der spielt, ist mein Held!

Bis dahin:

Gute Nacht!
 
little-feat schrieb:
Magman schrieb:
Ich finde keiner grooved so genial wie Riff-Raff Master Malcom Young.
Sehe ich auch so.

Magman schrieb:
Platz zwei wäre bei mir Rick Parfitt...kennt den überhaupt noch wer?

Na klar. Tokio Hotel, richtig?? :-D
Nein, guter Mann, geht geradeaus wie ein Bulldozer.

Das sind ja alles Leute aus dem Bereich Classic Rock.
Da füge ich noch den früh verstorbenen Allen Collins von Lynyrd Skynyrd hinzu.

Und den frühen Paul Barrere (Little Feat).

Und Andy Fairweather Low (Eric Clapton)

Es gibt so unendlich viele gute R-Gitarristen, die kaum jemand kennt. Die einem aber auffallen und dann sucht man sich tot und findet sie klitzeklein gedruckt auf dem Inlay der CD....unter ferner liefen.

Tom
:clap: :clap: :clap:

Es ist ja fast unglaublich, aber näher dran an diesem Mann war ich nie.
Tom, you made my day ...ähhh, night! :confetti:
 
little-feat schrieb:
finetone schrieb:

Hört sich nach einem dieser abgehalfterten 70er Krautrockern an. Die waren nie mein Ding :evil: :evil: :confetti: :-D

Tom
@ Bernd:
Egal was Du gerade nimmst, es bekommt Dir nicht!
Wir reden hier von Gitarristen.
Ich bin Ginarist.
Mi dem Hang dazu, spielerische Defizite durch sinnlose Equipmentkäufe zu kompensieren.

@Tom:
Du bist schlecht informiert.
Wechsel mal die Zeitung, wer liest schon Abendblatt
;-)
 
Ganz sicher , so finde ich, gehört auch auf seine Art Bruce Welch von "THE Shadows" dazu.
Lg. Chris
 
Johnny Marr (The Smiths) - tierisch ausgefuchstes Zeug, was der auf seiner Rickenbacker gezaubert hat!

Dominic Miller (Sting) - zurückhaltend und geschmackvoll, für mich ganz großes Kino!
 
Neil schrieb:
ich finde solche Listen immer total gaga!

Woran will man das messen?

Metronom zur Aufnahme jedes Rhythmusgitarristen mitlaufen lassen ?

oder wie?

Es geht bei solchen Threads darum, dass Leute kundtun, wen Sie (evtl. auch mit Angabe warum) mögen.
Es ist ja kein Ranking von 1-50.

Hier wurden zB viele Gitarristen genannt, die auch in die Schublade TEAMPLAYER passen:

Hierfür braucht es zB Antennen dafür, versuchen zu verstehen, was außenrum passiert.
Sonst entstehen weder Groove noch Dynamik.
Sensibilität für das Umfeld.
Soziale Kompetenz.
Ein gewisses Maß an Humor schadet sicher auch nicht.

Alles Dinge, die einem nicht nur in ner Band, sondern auch im richtigen Leben (und in Gitarrenforen) helfen, und auszeichnen.

Ach so, hier noch drei, die noch nicht genannt wurden:
Raimund Salg - Rodgau Monotones
Johnny Diesel - Diesel
Rich Robinson - The Black Crows
 
Tom Fogerty und David Knopfler........

Leider erschließt sich mir der Sinn solcher Listungen nicht so recht.... :stfu:
 
...Nile Rogers
Johnny Lang
John Mayer
Jogi (wenn auch immer zu laut und zu doll) ;-)
 
Hallo Zusammen,

biete noch:

Carlos Rios
Phil Upchurch
Jon Herington und
"Mr: Groove" Paul Jackson Jr. (kam aber glaube ich schon)

Für mich auch phantastische Rhythmus-Player auch wenn durch andere Sachen populärer wurden:

Larry Carlton
Steve Lukather
Mike Stern
Michael Landau
Frank Gambale

Gruß Elias
 
uli.g. schrieb:
Leider erschließt sich mir der Sinn solcher Listungen nicht so recht.... :stfu:

Ich entdecke dabei immer mal wieder für mich neue Namen und damit neue Musik.
Das finde ich gut.

Viele Grüße,
woody
 
gitarrenruebe schrieb:
Hier wurden zB viele Gitarristen genannt, die auch in die Schublade TEAMPLAYER passen:

Dann möchte ich unter diesen Umständen noch

Mike Campbell (Heartbreakers)
und

Keith Scott (Bryan Adams)

hinzufügen.
 

Similar threads

A
Antworten
10
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten