A
Anonymous
Guest
doc guitarworld":3rggulql schrieb:Nur ich bin ganz ehrlich, wo rechtfertigt sich der sehr hohe Preis gegenüber den Häussels, die ebenfalls Handmade und qualitativ hochwertig sind ... überwinde doch mal Deine Faulheit für mich und führe mich in Versuchung.
Hallo!
Dafür gibt es sicherlich keine mess-/objektivierbare Begründung. Ich finde man merkt den Kloppmanns an, dass sie mit viel Liebe und Hingabe in Kleinstserie gewickelt werden. Das fängt an mit der netten Kontaktaufnahme, telefonische Beratung, Optik, Aging, und endet beim Vintage-orientierten Klang! Natürlich sind die Preise im Vergleich zu anderen Herstellern hoch, aber man bezahlt ja hier nicht den Namen, sondern bekommt viel Gegenleistung. Ich werde mir sicherlich keine anderen PAFs mehr kaufen müssen.

Ich habe übrigens den Vergleich zu Fralins in einer sehr ähnlichen Paula (gleicher Gitarrenbauer), und diese klingen eine Spur moderner und irgendwie "glatter".
Wenn dein Weg zum Tonehunter nicht weit ist: vorher noch ein bisschen Free, Allman Brothers, Fleetwood Mac hören und dann einfach mal testen gehen. Den G&B-Vergleichstest vom Udo Pipper kennst du sicherlich...
Gruß
Björn