Doc Line6forum
Power-User
Ich habe eine ziemliche Schwäche für 12- String- Gitarrensounds, nicht ausschließlich à la Byrds aber doch als gern genommene Klangfarbe in der Palette (z.B. XTC: Senses Working Overtime, Mayor Of Simpleton, usw. oder wie Petty und Campbell es phasenweise eingesetzt haben).
Ich besitze auch eine hervorragende Rickenbackerkopie, trotzdem war bei mir 12- String immer dem Recording vorbehalten, da ich im Live-Betrieb nicht zwischen Tele und Ricky wechseln will und weil (und dies ist für mich das Hauptargument) ich oft die 12- String eigentlich nicht für einen ganzen Song brauche, sondern nur für Teile davon.
Nun gibt es das Digitech Mosaic, ein Pedal, das eine 12- String emulieren soll.
http://digitech.com/en-US/products/mosaic
Ich nutze es jetzt seit einigen Wochen und was soll ich sagen? Es funktioniert fantastisch und gibt selbst mir als Player die (fast) perfekte Illusion, tatsächlich eine 12- String zu spielen.
Ein 12- String - Sound nur im Chorus? Kein Problem.
Ich plaziere das Pedal übrigens an erster Stelle meiner Signalkette, klarerweise. Dahinter passierende Verzerrungen vom Amp oder durch andere Pedale klingen so, wie man das erwarten würde.
Technisch ist wohl intelligentes Pitch- Shifting am Start sowie ein Doubler, an Regelungsmöglichkeiten gibt es nur 2 Potis, eins für das Zumischen des gepitchten Signals, eins für dessen Höhengehalt (Humbuckergitarren bekommen mehr Höhen spendiert als eine Tele, klar). Die Ergebnisse sind wirklich verblüffend.
Beim Spielen auf den oberen 2 Seiten wird lediglich ein Double- Tracking mit leichter Verstimmung erzeugt, die unteren 4 Seiten erzeugen eine gepitchtes Signal mit einer Oktave nach oben plus leichte Verstimmung plus Double Tracking. Also wie im richtigen Leben.
Natürlich hat die Intelligenz des Pitch- Shifting auch ihre Grenzen: spiele ich im Terrain der Tonhöhen der B- und hohen E- Saite aufwärts, jedoch auf tieferen Saiten in höheren Lagen, bekomme ich irgendwann keine Oktave aufwärts mehr, sondern den Double- Track mit Verstimmung, was ich aber eigentlich sehr praxisgerecht finde, denn echte 12- Strings sind in hohen Lagen auf den tieferen Saiten bekanntlich ja intonationsmässig sehr empfindlich.
Was gibt's noch? Einen gut funktionierenden True- Bypass und ein Netzteil. Nichts brummt, nichts rauscht.
Mein Fazit: Klasse! Mein Lieblingspedal bis auf weiteres.
Ich besitze auch eine hervorragende Rickenbackerkopie, trotzdem war bei mir 12- String immer dem Recording vorbehalten, da ich im Live-Betrieb nicht zwischen Tele und Ricky wechseln will und weil (und dies ist für mich das Hauptargument) ich oft die 12- String eigentlich nicht für einen ganzen Song brauche, sondern nur für Teile davon.
Nun gibt es das Digitech Mosaic, ein Pedal, das eine 12- String emulieren soll.
http://digitech.com/en-US/products/mosaic
Ich nutze es jetzt seit einigen Wochen und was soll ich sagen? Es funktioniert fantastisch und gibt selbst mir als Player die (fast) perfekte Illusion, tatsächlich eine 12- String zu spielen.
Ein 12- String - Sound nur im Chorus? Kein Problem.
Ich plaziere das Pedal übrigens an erster Stelle meiner Signalkette, klarerweise. Dahinter passierende Verzerrungen vom Amp oder durch andere Pedale klingen so, wie man das erwarten würde.
Technisch ist wohl intelligentes Pitch- Shifting am Start sowie ein Doubler, an Regelungsmöglichkeiten gibt es nur 2 Potis, eins für das Zumischen des gepitchten Signals, eins für dessen Höhengehalt (Humbuckergitarren bekommen mehr Höhen spendiert als eine Tele, klar). Die Ergebnisse sind wirklich verblüffend.
Beim Spielen auf den oberen 2 Seiten wird lediglich ein Double- Tracking mit leichter Verstimmung erzeugt, die unteren 4 Seiten erzeugen eine gepitchtes Signal mit einer Oktave nach oben plus leichte Verstimmung plus Double Tracking. Also wie im richtigen Leben.
Natürlich hat die Intelligenz des Pitch- Shifting auch ihre Grenzen: spiele ich im Terrain der Tonhöhen der B- und hohen E- Saite aufwärts, jedoch auf tieferen Saiten in höheren Lagen, bekomme ich irgendwann keine Oktave aufwärts mehr, sondern den Double- Track mit Verstimmung, was ich aber eigentlich sehr praxisgerecht finde, denn echte 12- Strings sind in hohen Lagen auf den tieferen Saiten bekanntlich ja intonationsmässig sehr empfindlich.
Was gibt's noch? Einen gut funktionierenden True- Bypass und ein Netzteil. Nichts brummt, nichts rauscht.
Mein Fazit: Klasse! Mein Lieblingspedal bis auf weiteres.