Digitech Ventura Vibe - Wer hat Erfahrung damit?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute!

Für mein Gilmour-Pedalboard brauche ich noch einen Simulator für den Leslie-Sound, eventuell auch Uni Vibe.

Das Digitech Ventura Vibe scheint mir da geeignet zu sein.

Leider findet man so gut wie keine Erfahrungsberichte darüber bzw. ganz wenige.

Kennt von Euch hier jemand dieses Pedal?

Für mich wäre es alleine vom Platz her ideal, denn ein Boss RT 20 bring ich nur mehr schwierig im Pedalboard unter ;)

...bin aber für Alternativvorschläge immer offen...

Danke für Eure Infos!

Andi
 
Ich hatte schon viele Vibe-Varianten, nur das Ventura noch nicht.

Auf meinem Brett ist gerade das TC Electronics Viscous Vibe, was eine recht interessante Reaktion auf den Fußschalter hat (es läuft erst an, beim Ausschalten rollt es erst und und Dauertreten heißt: auf Doppeltempo hochfahren) und es gibt einen netten Toneprint der sehr "schmatzend" klingt.

Unter den kleinen Pedalen gibt es noch das Earthquaker The Depths, was auch sehr gut regelbar ist aber mir persönlich zu sehr "pochte". Das habe ich nicht weggekriegt. Kann man aber gut mal probieren und viele lieben es.

Es gibt außerdem eine Reihe von Phasern die sehr vibe-artig daherkommen aber - was ich eher gut finden - weichere und weniger abrupte Kurvenwendepunkte haben. Der "Swusch" klingt einfacher gleichmässiger. Da kann man ruhig deine Phase 45 suchen (nicht den 90) und - baugleich damit - den Maxon Phaser (so'n blauer) und das Fauxvibe (Hersteller vergessen, sieht man aber auch mal hier und da). Die sind alle nur mit einem einzigen Regler ausgestattet aber erstaunlicherweise reicht das.

Für etwas komplexere Vibe UND Leslie UND Tremolo Angelegenheiten verkaufe ich gerade ein Jacques Kashmir. Das kann Tremolo, Vibe und außerdem Leslie/Rotary-artig Bässe und Höhen in verschiedenen Geschwindigkeiten wenn man will. Das ist saugeil, aber ich brauche ees nicht. Kennt kaum einer, gibt es selten aber ich verkaufe gerade eins. Siehe Kleinanzeigen hier.
 
Danke groby!

Hauptsächlich bin ich auf der Suche nach einem guten (platzsparenden?) Leslie-Simulator.
Wenn das Uni Vibe auch dabei ist: gut!
Wenn nicht, dann eben nicht.

Liegen die Stärken des TC und des Jaques Kashir nicht eher im Vibe?
 
Andreas Neuhauser schrieb:
Danke groby!

Hauptsächlich bin ich auf der Suche nach einem guten (platzsparenden?) Leslie-Simulator.
Wenn das Uni Vibe auch dabei ist: gut!
Wenn nicht, dann eben nicht.

Liegen die Stärken des TC und des Jaques Kashir nicht eher im Vibe?

Bei dem ganzen Kram gehen die persönlichen Definitionen und Bezeichnungen der Firmen sehr weit auseinander.

Höre es dir einfach auf Youtube an. Vom Kashmir gibt es nur mittelgute aber man kriegt einen Eindruck.

Da ein echtes Leslie getrennte Hoch- und Tief-Speaker hat, ist das Kashmir das einzige was ich kenne, was das kann. Ich kenne da zwar nicht alle aber es gibt sowas auch von Strymon und so. Aber dann eben in teurer und deutlich größer. Da sowas ohnehin nicht auf mein Board passt, habe ich damit keine Erfahrung.

Aber jeder zweite versteht hier was anderes. Höre dich einfach durch was deiner Vorstellung entspricht.

Das Lovepedal Pickle Vibe ist auch sehr schön und angenehm klein, ich fand es aber nicht schmatzend und "komplex" genug und ein bißchen zu mittig und eine Winzigkeit zu dunkel. Mir persönlich. Aber in der Größe: geil.
 
Als Vibe das Monovibe ausprobieren. Relativ klein und sehr guter Sound mit fetten Bässen (throb).
Als Leslie Simulator fällt mir nur das komische Keyboard Ding ein: vent und Mini vent...
 
Zum Thema Rotary:

Die VENT Sachen sind super, aber teuer.

Und durchaus gut, und dabei noch tendenziell günstig, finde ich das Digitech Hardwire Rotary
und das Leslie aus dem Zoom MS 70 CDR (ist leider im G3 NICHT drin :evil: ).
 
gitarrenruebe schrieb:
Und durchaus gut, und dabei noch tendenziell günstig, finde ich das Digitech Hardwire Rotary

Echt? Das fand ich das schlimmste überhaupt und jemals. Nicht an Authentizität sondern schlicht am Sound selbst.
 
groby schrieb:
gitarrenruebe schrieb:
Und durchaus gut, und dabei noch tendenziell günstig, finde ich das Digitech Hardwire Rotary

Echt? Das fand ich das schlimmste überhaupt und jemals. Nicht an Authentizität sondern schlicht am Sound selbst.

Hatten wir auf der Sommersession in Darmstadt vor drei Jahren an einem Budda: Das klang ziemlich gut!
 
Bei mir zuhause und im Proberaum klang aus wie ein Leierkasten aus Tupperware.

Oder wie ein Kinderkarussell mit billigen Nutten drauf.
 
Also ich werde heute Vormittag mal das Digitech Ventura testen.

Leider hat mein Musikgeschäft in der Nähe weder das Boss RT 20 (welches ich trotz der Größe noch immer im Auge habe), noch ein anderes Leslie-Pedal auf Lager.

Schau mer mal...

Andi
 
Andreas Neuhauser schrieb:
Also ich werde heute Vormittag mal das Digitech Ventura testen.

Leider hat mein Musikgeschäft in der Nähe weder das Boss RT 20 (welches ich trotz der Größe noch immer im Auge habe), noch ein anderes Leslie-Pedal auf Lager.

Schau mer mal...

Andi

Das Neo Mini Vent ist aber gar nicht so groß und kann Leslie eben in RICHTIG gut. Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Leslies ist m.M.n. die Möglichkeit von schnell auf langsam und umgekehrt schalten zu können und dabei auch eine gewisse An- und Auslaufzeit zu haben. Das bieten Vibes in der Regel nicht oder wie das Digitech Hardwire CR-7 mit einer unglaublich dämlichen/umständlichen Schaltlogik.

Grüße
Michael
 
Partscaster schrieb:
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Leslies ist m.M.n. die Möglichkeit von schnell auf langsam und umgekehrt schalten zu können und dabei auch eine gewisse An- und Auslaufzeit zu haben.

Das TC Viscous Vibe kann das auch.
 
Leute,

Test beendet!

Konnte doch ein paar Alternativen beim Händler meines Vertrauens antesten:

TC Viscous Vibe:
Hatte für mich vom Sound her eher den Uni Vibe-Charakter, den ich allerdings nur als willkommenes Gimmick betrachtete

Tja, und dann wurde es schwer:

Boss RT 20:
Super! Konnte alles, was mir wichtig war. Toller Leslie-Sound (die Uni Vibe-Simulation hat mir jedoch überhaupt nicht gefallen), intuitiv und einfach zu bedienen.

Digitech Ventura:
Wahnsinnsteil!!!
Zuerst einmal: kein Rauschen, vielleicht ein leises "Atmen" wenn mann einige Settings wirklich auf Vollanschlag stellt. Aber selbst dann nicht wirklich störend (zumindest für mein Gehör).

Grundsettings: Vintage, Modern oder Rotary

Leute, beim Testen hab ich schon ein breites Grinsen aufgesetzt!
Eigentlich bin ich ja wegen der Suche nach "meinem" Gilmour-Sound hingefahren.

Und das kann es bestens! Vintage oder Rotary, alles mono getestet, einfach super.
Aber: bei der Stellung "modern" kamen mir beim Testen bereits so einige Ideen...

Und durch seine Kompaktheit passt es auch noch in mein Pedalboard!

Leute, ich geh jetzt wieder spielen


:-P

LG
Andi
 
Leute,

wer sich ein Leslie- oder Rotary, oder Univibe-Pedal kaufen will, sollte das Digitech Ventura Vibe unbedingt auch antesten!

Meine Freude mit dem Ding wird von Tag zu Tag größer!

LG
Andi
 
Zurück
Oben Unten