Ich habe die Variante mit der Tonblende auch realisiert und wenn ich das Ding noch einmal aufmache, drehe ich die Regelrichtung des Potis um, weil man ganz einfach die Angewohnheit hat, alle Potis aufzudrehen und dann ist der Stegabnehmer die meiste Zeit an, oder besser noch, ich rüste auf den Switch um, das habe ich in einer anderen Strat so gemacht.
Und zwar verbindet der Schalter einfach die beiden Kontakte auf denen der Hals- und der Stegabnehmer auf dem Fünffachschalter angelötet sind.
Das hat gegenüber der Variante den Stegabnehmer mit dem Ausgang zu verbinden, den Vorteil, dass die Schalterstellungen überschaubar bleiben, da dann 1 und 5, sowie 2 und 4 symmetrisch um die Mittelstellung jeweils die gleichen Sounds haben.
Wenn ich wieder einmal auf die Schnelle nicht weiß, wie die Stellung des Minischalters gerade wirkt, schalte ich auf 1 und auf 5 und wenn es genau gleich klingt, dann ist der Minischalter an.
Die untere Tonblende kann man auch so umrüsten, dass sie Bässe filtert und zusammen mit dem Minischalter hätte man dann genau die Schaltung einer G&L S-500:
http://www.glguitars.com/schematics/S-5 ... iagram.pdf