Hallo,
ich habe mehrere ähnliche Telecasters mit Nocaster und 52-RI-Pickups. Alle Esche-Korpus und Maple-Neck.
Darunter eine 52er RI Tele mit einem Nocaster Steg-Pickup. Die habe ich schon mit diesem Pickup gebraucht gekauft. Auch für 1000,- € (so gut wie neuwertig incl. Tweed-Koffer). Sie klingt gut so, wobei ich natürlich nicht weiß, wie zuvor der Originalpickup darin klang. Ausserdem habe ich eine CS Nocaster mit den Originalpickups und einen weitere Tele mit Pickups aus einer frühen 52 RI Tele.
Alle Gitarren sind, wie erwähnt, ähnliche Teles, klingen aber (schon) unverstärkt recht verschieden. Mein Eindruck zum verstärkten Klang:
Der 52 RI-Steg-Pickup klingt brillianter als der etwas mittigere Nocaster-Steg-Pickup. Beim Hals Pickup ist es umgekehrt. Da klingt das Nocaster-Modell m.E. etwas brillianter als der 52-RI-Halspickup. Beim Halspickup macht aber auch die Pickup-Kappe einen Unterschied (Neusilber, Messing).
Meiner Meinung nach liefern sowohl die Nocaster-Pickups als auch die der 52-RI-Tele klassische Tele Sounds, wobei jedes Set einen etwas anderen Charakter hat. Was man lieber mag, ist letztlich Geschmackssache.
Es gibt ja sehr sehr viele Tele-Pickups zum Nachrüsten. Ich würde die Gitarre erstmal eine Weile so benutzen, wie sie ist. Wenn Dir dann etwas im Klang fehlt, kannst Du ggf. gezielt nach anderen Pickups suchen, die den Klang ggf. mehr in die Richtung bringen, die Dir vorschwebt (fetter, dünner, wärmer, brillianter ... ?. (Nebenbei bemerkt, eine recht preisgünstige Alternative zum Nocaster-Steg-Pickup ist m.E. der Seymour Duncan STL-1B (Broadcaster), der auch etwas fetter klingt aber immer noch mit typischem Tele-Biss)
Grüße, Klaus