- Hersteller
- Fender
Hallo Leute
Jetzt will ich auch mal ne Strat einstellen.
Ist meine Dauerbaustelle.
Ob sie in zwei Wochen noch so aussieht wie jetzt; wer wills wissen?
Sie besteht im Augenblick aus einem Squier Body, ich glaube von '86, einem '88er Fender
Japan Hals von einer 62er Reissue, und der Rest ist irgendwie zusammengetragen.
Im einzelnen:
-- Kluson Double Line Locking-Mechaniken
-- Leosound 62er overwound PU
-- Cts-Pots
-- Luxe Red Dime Tone-Cap
Sound ist so wie man es sich vorstellt, klassisch Strat, mit bischen mehr Dampf , aber nur Dezent.
Die Leosounds sind echt super PU, und für den Preis absolut unschlagbar.
Dank der Locking-Mechaniken ist das Vintagetremolo nahezu verstimmungsfrei.
Als alter Gibsonspieler muß ich immer wieder mit diesem Biest kämpfen, aber das macht sie irgendwie auch liebenswert, und man wird mit einem tollen Ton belohnt.
Edit: Seit kurzen verfügt die gute über einen Stahlblock, hätte nie gedacht, daß das so viel bringt,
aber das tut es....
Verkauft
Andreas
Jetzt will ich auch mal ne Strat einstellen.
Ist meine Dauerbaustelle.
Ob sie in zwei Wochen noch so aussieht wie jetzt; wer wills wissen?
Sie besteht im Augenblick aus einem Squier Body, ich glaube von '86, einem '88er Fender
Japan Hals von einer 62er Reissue, und der Rest ist irgendwie zusammengetragen.
Im einzelnen:
-- Kluson Double Line Locking-Mechaniken
-- Leosound 62er overwound PU
-- Cts-Pots
-- Luxe Red Dime Tone-Cap
Sound ist so wie man es sich vorstellt, klassisch Strat, mit bischen mehr Dampf , aber nur Dezent.
Die Leosounds sind echt super PU, und für den Preis absolut unschlagbar.
Dank der Locking-Mechaniken ist das Vintagetremolo nahezu verstimmungsfrei.
Als alter Gibsonspieler muß ich immer wieder mit diesem Biest kämpfen, aber das macht sie irgendwie auch liebenswert, und man wird mit einem tollen Ton belohnt.
Edit: Seit kurzen verfügt die gute über einen Stahlblock, hätte nie gedacht, daß das so viel bringt,
aber das tut es....
Verkauft
Andreas