GAS-Anfall - Flüssigblues als Pedal ist unterwegs

honeyweed":3mrcdia9 schrieb:
@marcello: versuch du mal in der größe ne jeans zu finden; wenn du eine findest, kannste sie ihm ja zuschicken - denke der freut sich ;-)

lg

alex

In USA sind diese Größen, so glaube ich, nicht wirklich ein Thema. Ich bin, bei Leibe, nicht schlank, aber ich glaube eines der Hosenbeine reicht bei mir für´ne komplette Jeans... ;-)...oder Jogging-Peitsche... ach was, da mach´ich mir glatt noch ein Kaputzen-Sweatshirt raus!

...Wir sind fies am Ablästern dranne, aber der Typ ist einfach krass, wie ich finde. Das der Popa nicht träge ist, glaube ich, aber hat der den ganzen Gig auf dem Hocker verbracht?

honeyweed":3mrcdia9 schrieb:
das lag aber dann eher an den oral zugeführten genußstoffen, als an der musik...

Du solltest aufhören Trips zu schmeißen ;-)
 
hey marcello,

das waren rein biologische erzeugnisse unserer niederländischen nachbarn, muss doch den eu-binnenhandel unterstützen :lol:

fazit: der typ ist ne naturgewalt, keine frage! man muss ihn gesehen haben, er widerlegt auf jeden fall das vorurteil man könne mit wurstfingern nicht gitarre spielen :-D

cheers!

alex

p.s. das beste daran war noch, das ich für unsere zeitung ein review schreiben sollte... :lol:
 
honeyweed":1oypjety schrieb:
das waren rein biologische erzeugnisse unserer niederländischen nachbarn, muss doch den eu-binnenhandel unterstützen :lol:

Yessssssssssssss, weiter so......................................... ;-)
 
Gerrit":310v45kq schrieb:
Hey Doc! Wirst Du ein Review posten?

Hallo Doc,
nachdem der test in G&B sehr vielversprechend war würde mich Deine geschätzte Meinung zu den beiden Tonzerstörern auch sehr Interessieren.

Pride and Joy
 
Hi Doc,

auf das Review bin ich auch gespannt.

Ich bin nach längerer GASloser Zeit auch mal wieder rückfällig geworden. Ich habe mir auch mal wieder ein Pedal gegönnt ( allerdings erst nachdem der gleiche wert an Predalen von mir ging. Ist es dann noch GAS ? ) . So ein Bordeaux-Rotes Kistchen mit 2 Kanälen und Jumpern. Erster Eindruck nach 5 Minuten Kurztest : breites Grinsen über alle vier Backen !! Mein Amp hat sich direkt in die Kiste verliebt !!
 
Gerrit":1rl77b6f schrieb:
Baldringer Dual Drive?

Ganz genau der !!

Und der Dual Drive hat mich jetzt echt aus den Socken geblasen. Ich neige ja nicht unbedingt zu spontaner Euphorie, aber dieses Kistchen ist genial.
Ich nenne einen Valvetech Amp mein Eigen, das ist ein warmer weicher Amp sehr in Richtung Deluxe Reverb mit 6V6 Endstufenröhren, Röhrengleichrichtung etc. . Der Amp ist clean der Hammer, OD Sounds bisher eher über Pedale. Verträgt sich sehr gut mit Pedalen, mein Favorit in den letzten Jahren, der Barber Direct Drive. Auch mit Dist. Pedalen klappt es ganz gut.
Doch ab heute brauch ich die Kistchen nicht mehr. Mein Amp ist jetzt tatsächlich ein Dreikanaler. Da hat der G&B Redakteur mal ausnahmsweise zutreffend getestet. Ich habe heute mittag ausgiebig mit den Jumpern rumgedoktert und auch die Resonanzrädchen fleißig gedreht. Schlecht klingt der Dual nie, ist aber sehr flexibel. Überragend sind seine Transparenz und Dynamik. Das ist wirklich ein Amp und kein Pedal !!
Ich werde bei Zeiten mal ein Review einstellen.
Mein Fazit nach zwei Stunden DD : Gerade wer einen feinen Einkanaler hat ( vor allem Fenders&Co ), dem haucht der Dual Drive ganz schön Marshall/Soldano/Rivera ein. Aber er kann auch weicher und softer, also Richtung Fender.
Da hat der Baldringer wirklich eine Treffer gelandet.
Ach so, der Preis. 450.- Hebel sind ´ne Menge Holz, aber wert ist der Dual Drive das Geld in meinen Augen und Ohren.
 
Mahlzeit Physiospaß,

Kannst du mir mal eine Gefallen tun, falls du es nicht schon probiert hast?

Die meisten klinken den DD wohl in den Gitarreninput ein. Funktioniert der eventuell auch als kompletter Standalone - Preamp? Vielleicht kannst du das Dingen mal in den Einschleifweg legen und hören wie er da tönt. Der DD hat ja sowieso mehr von einem Preamp wie von einem regulären Zerrer..
 
Hi Don Marcello,

werde ich bei Gelegenheit machen !

Edit :

Ich habe mal eben mit Dirk Baldringer gemailt, ( er antwortet übrigens immer sehr schnell, super Service ) der mir mitteilte, dass dazu eine kleine Modifikation nötig sei. Klänge aber seeehr gut .
 
physioblues":2gr2x5vq schrieb:
Und der Dual Drive hat mich jetzt echt aus den Socken geblasen. Ich neige ja nicht unbedingt zu spontaner Euphorie, aber dieses Kistchen ist genial.
Ich hatte das Vorgängermodell mal getestet. Hat mir auch sehr gut gefallen. Wobei für mich das Varidrive ne Ecke besser klingt, aber das scheint Geschmackssache zu sein. Außerdem habe ich noch den Baby Blue, der meine derzeitige Referenz ist. Amp-mäßig haben wir ja einen sehr ähnlichen Geschmack.

greetz
univalve
 
univalve":1u6bauii schrieb:
physioblues":1u6bauii schrieb:
Und der Dual Drive hat mich jetzt echt aus den Socken geblasen. Ich neige ja nicht unbedingt zu spontaner Euphorie, aber dieses Kistchen ist genial.
Ich hatte das Vorgängermodell mal getestet. Hat mir auch sehr gut gefallen. Wobei für mich das Varidrive ne Ecke besser klingt, aber das scheint Geschmackssache zu sein. Außerdem habe ich noch den Baby Blue, der meine derzeitige Referenz ist. Amp-mäßig haben wir ja einen sehr ähnlichen Geschmack.

greetz
univalve

Hi Robin,

als DAS große Plus ( neben Sound ) sehe ich beim Dual Drive die Vielseitigkeit durch die Jumpers, das Resonanzrädchen ( ich finde man hört die Veränderung schon deutlich >> dietside ) und den Modeschalter.
Ich habe heute noch die P90er und die Sheraton drüber gejagt.... immer amtlich, egal mit welcher Gitarre.
Es sieht so aus, als kämen demnächst die ganzen restlichen Zerrer unter den Hammer.
 
Moin,

ich benutze den Dualdrive (1.Version) seit geraumer Zeit und bin mehr als zufrieden. Der Baldringer bringt zusammen mit meinem zwei-Kanal-Amp mit verschieden Boost-Optionen bringt so dermaßen viel gute(!) Sounds, daß es schon fast nicht mehr feierlich ist. In seltenen Fällen kommt der/die/das Emma Reezafratzitz noch zum Einsatz und das war es dann aber auch. Der Dualdrive ist phantastisch, aber eben auch nicht ganz billig.

Doc, ist der Liquid Blues inzwischen eingetroffen?

Christof
 
Christof":11pphqjl schrieb:
In seltenen Fällen kommt der/die/das Emma Reezafratzitz noch zum Einsatz und das war es dann aber auch.
Erzähl mal was zu dem :)
würde mich interessieren.

Christof":11pphqjl schrieb:
Doc, ist der Liquid Blues inzwischen eingetroffen?
Kuck mal in die Equipmentgalerie - da hat er es schon verewigt.

greetz
univalve
 
Christof":2qgnomoj schrieb:
Doc, ist der Liquid Blues inzwischen eingetroffen?

Christof

Testbericht liegt längst vor, auch ist er mit seinem Toxic Twin
in der Galerie vertreten. Ich werde zu beiden noch etwas schreiben,
sobald ich dazu komme, die mal unter "richtig dB" zu fahren.

Der LQB ist ein wirkliches Sahne-Pedal, hätte ich den Amis nicht zugetraut ;-)
 

Zurück
Oben Unten