Gibson N 225 - Alternative oder wieder Rohrkrepierer?

ollie schrieb:
Die Designer von Gibson sollten mal bei Duesenberg vorbei schauen, da sehen sie wie schöne Gitarren aussehen....

z.B.
http://duesenberg.de/gitarren/hollowbodies/starplayer-tv.html


Naja, sind sicherlich gute Gitarren, aber vom Design her ja nun wirklich sehr gewöhnlich und bekannt. Ich mag das auch....für mich soll ne Gitarre so schlicht wie möglich sein und gut funktionieren.
Gruss Horst
Ich finde die Gibson übrigends ganz schick....mir wäre natürlich wichtiger, wie sie klingt und sich anfühlt.
 
univalve schrieb:
Sag mal, ist die Klampfe nicht mit dir samt full Stack abgestürzt?
Jopp. Der 76er JMP hat, außer dem Tipp vom Speakerkabel innen drin, keine Schäden gehabt.
Die Gitarre hatte unglaublicherweise auch NICHTS.
Das waren ca. 1,5m ungebremster freier Fall samt mir und 8x12" ...
Also für den Amp ca. 3m freier Fall - unglaublich im Nachhinein betrachtet.

univalve schrieb:
Wobei mich die 50's jr nachhaltig beeindruckt hat. Was für ne Ansprache für kurze mensur.
Ja, die ist ganz nett :cool:
Macht Spaß hier zu Hause, wobei ich die Ginas öfter in der Hand hab.

univalve schrieb:
Ja, Fender hat das besser im Griff, ohne Frage.
Trotzdem reizt mich die Super-Sonic schon länger.
Ich hab hier ein Set TV Jones im HB Format rumliegen, die würden da 1A reinpassen!
 
Na dann weißt du was ich für PUs in meiner hab...
Mir fehlen nur die richtigen Schrauben :facepalm:
 
Jein. TV Jones im normalen Format. (Neues pickguard gebaut) Zur Fixierung im Holz. Es ist aber sehr tief gefräst und ich brauch somit besonders lange schrauben. Tja, noch nicht dazu gekommen...
 
Zur Fixierung im Holz. Es ist aber sehr tief gefräst und ich brauch somit besonders lange schrauben

Und warum schraubst du dann nicht mit zwei weiteren (nicht so langen) Schrauben eine Leiste ins PU-Fach, in die du dann die normalen TV-Jones-Schrauben eindrehst?
Wär nich so schwer zu machen und reversibel...

Beste Grüße,
Jab
 
gitarrenruebe schrieb:
[img:775x775]http://c412668.r68.cf3.rackcdn.com/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/g/i/gibson-n-225-electric-guitar-natural.jpg[/img]

Ich habe schon hässlichere Sachen von Gibson gesehen. Der RD Bass zum Beispiel! Mit Farbe und passender Hardware? :shrug: Ein Gassenhauer wird das nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass sie ihre Liebhaber finden wird.
 
Für mich war das hier das persönliche Highlight bisher:

[img:800x550]http://news.musicstore.de/wp-content/uploads/2010/11/GIBSON_Firebird_800.jpg[/img]

Ein Design das sich zwischen Tradition, Moderne und Retro-Future Bling-Bling nicht entscheiden kann.

Jetzt will die neue Gitarre hier Tradition im nackten Streamline, Slick-Look werden. Wieder eine merkwürdige unstimmige Konzeption.

mMn, imho, ymmv, blabla....
 
Hagström hatte mal solche SG im Angebot, die waren recht handlich, nicht viel Holz drumherum, aber eine gute ehrliche (was das wohl bedeuten mag) Gitarre. Die N 225 scheint mir eine gelungene Kopie.
 
groby schrieb:
Für mich war das hier das persönliche Highlight bisher:

[img:800x550]http://news.musicstore.de/wp-content/uploads/2010/11/GIBSON_Firebird_800.jpg[/img]

Ein Design das sich zwischen Tradition, Moderne und Retro-Future Bling-Bling nicht entscheiden kann.

Jetzt will die neue Gitarre hier Tradition im nackten Streamline, Slick-Look werden. Wieder eine merkwürdige unstimmige Konzeption.

mMn, imho, ymmv, blabla....

Ähnliche Querschläger hatte Musicman, Gretsch, Fender und Ibanez aber auch schon mal.
 
Hallo!

Musicman? Daran kann ich mich nicht erinnern. Link?


cu

e.
 
erniecaster schrieb:
Hallo!

Musicman? Daran kann ich mich nicht erinnern. Link?


cu

e.

[img:600x355]http://guitarinternational.com/files/2011/01/MusicMan-Albert-Lee.jpg[/img]

[img:223x111]http://www.artspace2000.com/auctions/electric_guitars/images_2/Gretsch-billy-bo.jpg[/img]
[img:572x1600]http://cdn.sonigate.com/product_images/XF350BKF_Guitarra-IBANEZ-Falchion-XF350-Black-Flat_1.jpeg[/img]
 
Hallo,

na, jetzt warte ich gespannt...

Gruß

e.
 
Ich finde abgesehen von der Farbe (orange halt) und der Form (die bei Ibanez sogar astrein zu Image und Restsortiment passt), die anderen Beispiele nicht halb so schräg wie das Gibson-Ding.

Klar, andere Firmen bauen auch mal Käse. Aber für eine Weltfirma wie Gibson .... ich meine ... guckt da denn kein echter Designer, der was von Stringenz versteht, mehr rauf oder wird der Entwurf direkt vom Sessel des halluzinierenden Vorstandvorsitzenden in die Fabrik gefaxt?
 
auge schrieb:
W°° schrieb:
erniecaster schrieb:
Hallo!

Musicman? Daran kann ich mich nicht erinnern. Link?


cu

e.

[img:600x355]http://guitarinternational.com/files/2011/01/MusicMan-Albert-Lee.jpg[/img]

Und was soll jetzt daran schlecht sein? :-)

Meine sieht in rot besser aus...ok...

Über die Asthetik des Bodys kann man sich ja vielleicht noch streiten, aber was hat denn der Kopf mit dem Body zu tun? Das haben die genau so gemacht, wie Gibson: Kopf als Erkennungsmerkmal. Auch wenn's weh tut.
 
W°° schrieb:
auge schrieb:
W°° schrieb:
erniecaster schrieb:
Hallo!

Musicman? Daran kann ich mich nicht erinnern. Link?


cu

e.

[img:600x355]http://guitarinternational.com/files/2011/01/MusicMan-Albert-Lee.jpg[/img]

Und was soll jetzt daran schlecht sein? :-)

Meine sieht in rot besser aus...ok...

Über die Asthetik des Bodys kann man sich ja vielleicht noch streiten, aber was hat denn der Kopf mit dem Body zu tun? Das haben die genau so gemacht, wie Gibson: Kopf als Erkennungsmerkmal. Auch wenn's weh tut.

Schiach is beautiful!

Ich hab gestern auch die Hamer V gespielt wo der Headstock auch nicht zur Form und schon gar nicht zu meiner Lederhose gepasst hat... ;-)
 
auge schrieb:
W°° schrieb:
auge schrieb:
W°° schrieb:
erniecaster schrieb:
Hallo!

Musicman? Daran kann ich mich nicht erinnern. Link?


cu

e.

[img:600x355]http://guitarinternational.com/files/2011/01/MusicMan-Albert-Lee.jpg[/img]

Und was soll jetzt daran schlecht sein? :-)

Meine sieht in rot besser aus...ok...

Über die Asthetik des Bodys kann man sich ja vielleicht noch streiten, aber was hat denn der Kopf mit dem Body zu tun? Das haben die genau so gemacht, wie Gibson: Kopf als Erkennungsmerkmal. Auch wenn's weh tut.

Schiach is beautiful!

Ich hab gestern auch die Hamer V gespielt wo der Headstock auch nicht zur Form und schon gar nicht zu meiner Lederhose gepasst hat... ;-)

Junge, wenn ich Dich mit Deiner grünen Brille sehe, dann sind alle weiteren Verwirrungen nur noch mildernde Umschläge... ;-)
 
Hat eigentlich jemand noch die Robot Paulas?
Mein Nachbar hat eine aber hasst sie :lol:
 
univalve schrieb:
Hat eigentlich jemand noch die Robot Paulas?
Mein Nachbar hat eine aber hasst sie :lol:

Nicht zu bemitleiden, der Nachbar.
Ist auch eine general-blöde Idee, sich einen Schubkarren mit USB Anschluss zu kaufen. :hihi: :patsch:
 
W°° schrieb:
Ist auch eine general-blöde Idee, sich einen Schubkarren mit USB Anschluss zu kaufen
Wieso? Ist eine Schubkarre etwa kein universeller serieller Bus?
 
Thorgeir schrieb:
Bus heisst sowas erst ab mindestens 6 zusätzlichen Sitzplätzen....
[img:464x310]http://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/_daten/cache/464_47286_0917_33012093.jpg[/img]
 
Zurück
Oben Unten