Magman":39d3480m schrieb:
...die babyblaue z.B. gefällt mir sehr gut
... lieber verspätet als nie:
Dann wird dich vielleicht interessieren, lieber Magman, dass sich ebendiese babyblaue Gretsch G5127 seit geraumer Zeit in meinem Besitz befindent
Ich muss mich Saschas Bewertung der 51er Serie anschließen. Für meinen Geschmack, Geldbeutel und meine Bedürfnisse DIE Gitarre!
Im Unterschied zur G5120 sind bei der G5127 2 US DeArmond 2000 Single-Coil Pickups verbaut. Sie klingt Clean sehr warm, kann am Hals druckvoll jazzy, am Steg twangts mir dann schon zuviel, was sich aber mit dem Tonepoti regeln lässt - am liebsten spiel ich die mitlere Switchposition, leicht angezerrt. "More drive" geht zwar auch, ist aber nicht so einfach unter Kontrolle zu halten, wie ich finde.
Gretsch sagt zum Steg: Rosewood Based Bigsby® Compensated Bridge, beim Bigsbygebrauch hört man manchmal, wie die Saiten über die Kerben hakeln.
Die Mechaniken sind zwar optisch schön anzusehen, für meinen Geschmack sind sie aber etwas zu leichtgängig.
Ich zerbreche mir auch momentan die Rübe, was sinvoller ist: Mechaniken, oder Bridge wechseln - oder gar beides?
Kleine Schönheitsfehler im Vergleich zu dem Kriterium, welches meine Gretsch G5127 für mich zur derzeit geilsten Klampfe macht:
Es macht richtig, richtig ... und ich meine richtig(!) Spaß auf ihr zu spielen!
... Bilder sollen auch bald folgen!
EDIT: Hier also die Gretsch nackelisch im Bett ...
Die Klischeewürfel sind obligatorisch ;-)