Aloha!
Hänge mich einfach mal an den Thread dran, hoffe es ist genehm!
Bin seit gestern (Samstag) Besitzer einer 5120, aber seit ich mit der Gitarre zu Hause bin, total enttäuscht, verunsichert und geschockt, weshalb ich sehr dazu tendiere, das Teil wieder umzutauschen!
Vorab: Kann mir bitte jemand sagen, was genau zum Lieferumfang gehört? Ist das richtig, dass keinerlei Zertifikats-/Garantie-/Gebrauchshinweis-Zettelchen, oder die typischen Mechanik-Label dabei sind? Ein Quality-Check-Zettelchen vom 02. Mai 2008 war dabei; kommt das bei einer neuen Gitarre hin, dass die dann erst jetzt verkauft wurde?
Ist es auch richtig, dass beim PU-Schalter in Mittelstellung, beide PUs ausgehen, wenn ich nur eine runter regeln möchte?
Mein Hauptproblem sind allerdings die immensen Nebengeräusche und der Sound!
Vorallendingen scharren die Saiten, ganz egal, wie hoch ich die Brücke einstelle; der Hals scheint jedoch 1A gerade zu sein.
Die Unterkante der Brücke ist jetzt ca 7/8mm von der Holzauflage entfernt, was irgendwie ungewöhnlich hoch und wackelig aussieht.
Die Saitenlage ist nun nicht gerade ein Genuss...
Super enttäuschend: Die Gitarre hört sich insgesamt an, wie eine rasselige Westerngitarre! Von Gretsch-Twang absolut keine Spur!!
Meine Solid-Body DeArmond hat mehr Twang im Sound, als die Gretsch - das war eigentlich genau anders gedacht!
Bin hier geradezu schockiert!
Was die Gitarre allerdings für mich schon fast unbrauchbar macht, ist die Tatsache, dass ich sie zu 95% im heimischen Wohnzimmer bei mehr oder weniger "Zimmerlautstärke" (*hüstel*) kaum spielen kann.
Um bei den Nebengeräuschen überhaupt zu hören, was die Pickups von sich geben, muss ich den Amp so laut stellen, dass ich das dauerhaft niemandem zumuten kann und kann mich dann in Kabelreichweite kaum so platzieren, dass es rückkopplungsfrei geht.
Über den Sound selbst kann man sicher streiten, vom beworbenen Gretsch Twang ist sie allerdings weit entfernt.
Bin also alles in allem gerade schwer enttäuscht und verunsichert und würde sie am liebsten zurück geben.
Kann das denn alles so richtig sein? War ja immerhin nicht gerade billig und irgendwie steht ja schon auch Gretsch drauf - 600,- für eine Gitarre, die ich praktisch nur über Kopfhörer spielen kann, würde mich schon schwer belasten! Hab's irgendwie im Urin, dass der Herr Musikalienhändler, die nicht so ohne weiteres zurück nimmt...
Habe ich hier falsche Erwartungen / Vorstellungen, was davon muss ich mir selbst zuschreiben, was ist bauartbedingt, was darf auf keinen Fall so sein?
Bin auch total irritiert, dass ich einer der wenigen bin, die so enttäuscht von der 5120 sind - ein paar Postings weiter oben wird sie ja auch über einen kleinen Combo gespielt; offensichtlich zur Begeisterung des Besitzers.
Ist meine erste Hollow-Body, ich hacke aber seit 15 Jahren auf Gitarren rum; bin mit Sicherheit kein großer Könner, aber so ganz unerfahren nun auch nicht. Hab meine olle DeArmond für einen grottigen Zustand gehalten, wollte mit der Gretsch was "anständiges", aber schätze jetzt meine Alte um so mehr!
Bin für Rat und Kommentare echt dankbar; wenn ich sie umtausche müste ich das zeitnah, am besten morgen machen!
Danke!!
Cheers,
idefix