Gitarre in den USA kaufen...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Folks, eine Frage: Ich fliege demnächst auf den Viva Las Vegas Weekender, ein ziemlich großes Rockabilly-Festival in ....Las Vegas ;-). Ich habe mich mal schlau gemacht, was z.B. Fender-Gitarren in den USA kosten, sie sind, natürlich, wesentlich billiger als bei uns. Gesetz dem Fall, ich kaufe eine Gitarre während meines USA-Aufenthaltes und nehme sie nach Dtl. mit, was kostet das Ganze an Zoll? Sind da auch noch weitere Kosten zu erwarten? Vielleicht weiß ja hemdan von euch was, ich wäre sehr dankbar!

Greetz
Stan
 
Zoll ist etwa 3%
Märchensteuer in D ist 19%
Das musst du miteinkalkulieren.
Wenn du in Vegas bist und Gitarren kaufst dann halte Abstand vom Ed Roman ;-)

Lg
Auge
 
Hi Auge! Danke! Alles klar, ja, diesen Ed Roman hab ich im Internet schon gesehen. Ich hätte nihct vorgehabt, bei ihm zu kaufen. Aber hast Du Erfahrungen mit Gitarrenläden in Vegas? Kannst Du was empfehlen?
 
Hi,
da ich vor habe Strat Teile von MJT zu beziehen habe ich mich da mal schlau gemacht, es kommen insgesamt 23,4 % (MWST+ Zoll) auf den Kaufpreis obendrauf. Du brauchst auf jeden Fall ne Rechnung sonst wird der Kaufpreis geschätzt.
 
MUSIKINSTRUMENTE; TEILE UND ZUBEHÖR FÜR DIESE INSTRUMENTE werden dem Abschnitt
XVIII/Kapitel 92 des Zolltarifes zugeordnet.
Gitarren
Code-Warennummer: 9202 9030 000
Drittlandszollsatz (gültig u.a. für Japan) : 3,2 %
E-Gitarren
Code-Warennummer: 9207 9010 000
Drittlandszollsatz (gültig u.a. für Japan) : 3,7 %

Zusätzlich zum Einfuhrzoll der EG wird bei der Einfuhrzollabfertigung in
Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) in Höhe von 19% erhoben.

Die Abgabensätze sind von der Warenart abhängig. Ob die Einfuhr für private
oder gewerbliche Zwecke erfolgt, die Ware neu oder gebraucht ist, hat
grundsätzlich keine Auswirkung auf die Höhe der Abgabensätze.

Rechnung:

Gitarre, Case etc. = Rechnungsbetrag: 1000,-
Versandkosten: 200,-
Zollwert = Rechnungsbetrag + Versandkosten: 1200,-

Zoll = Zollwert (1200,-) x Zollsatz (3,7%): 44,40
Einfuhrumsatzsteuerwert = Zollwert (1200,-) + Zoll (44,40): 1244,40

Einfuhrumsatzsteuer = Einfuhrumsatzsteuerwert (1244,40) x Einfuhrumsatzsteuersatz (19,0%): ~236,44
Gesamtbetrag = Einfuhrumsatzsteuerwert (1244,40) + Einfuhrumsatzsteuer (~236,44): 1480,84


In deine Fall entfallen ja die Versandkosten, da du sie ja mitbringst.
 
Stan Rocker schrieb:
Hi Auge! Danke! Alles klar, ja, diesen Ed Roman hab ich im Internet schon gesehen. Ich hätte nihct vorgehabt, bei ihm zu kaufen. Aber hast Du Erfahrungen mit Gitarrenläden in Vegas? Kannst Du was empfehlen?

Hi,
ich habe an die 70 Instrumente aus USA geholt im Laufe der Jahre. Ich habe allerdings immer gebraucht gekauft und immer gute Erfahrungen gemacht.

Also wäre ein Tipp, wenn du drüben bist auf Craigslist o.ä. nach gebrauchtem zu suchen?

Lg
Auge
 
Hi,

kläre mit der Airline im Vorwege schriftlich, wie es mit dem "Zusatzgepäck" aussieht.
Schriftlich deshalb, damit Du am Check-In Schalter in Las Vegas etwas in der Hand hast.

Die Mitnahme in der Kabine ist eher die Ausnahme und stark abhängig von der Tagesform des Personals.

Wenn Du die Gitarre als Gepäck aufgibst, packe sie sehr gut ein.

Gruß,
 
sunburst schrieb:
Hi,

kläre mit der Airline im Vorwege schriftlich, wie es mit dem "Zusatzgepäck" aussieht.
Schriftlich deshalb, damit Du am Check-In Schalter in Las Vegas etwas in der Hand hast.

Die Mitnahme in der Kabine ist eher die Ausnahme und stark abhängig von der Tagesform des Personals.

Wenn Du die Gitarre als Gepäck aufgibst, packe sie sehr gut ein.

Gruß,

Ich bin jetzt schon recht oft mit Gitarre und/oder Saxophon geflogen.
Von Billigairline (Keine Ryan aber Baltic usw..) bis Aeroflot, LOT, AA, BA, Aua, LH (zB zur GW Session) usw.
Es gab kein einziges Mal eine Diskussion betreffend Mitnahme in die Kabine. Ich hab auch nie gefragt sondern einfach getan. Hatte allerdings immer den Gigbag als Handgepäck und (ausser ein Sax) kein weiteres Handgepäck.
Lg
Auge
 
Klar geht das. Ich habe auch mehrfach eine Gitarre mitgebracht. Die geschraubten (Tele, Strat, etc.) sind besonders einfach mitzubringen:

Auseinander schrauben, den Body in den Koffer und aufgeben, den Hals ins Handgepäck. Du kannst aber davon ausgehen, dass der Koffer aufgemacht wird, also auf keinen Fall abschließen oder einwickeln. Aber das ist ja OK.
 
auge schrieb:
Es gab kein einziges Mal eine Diskussion betreffend Mitnahme in die Kabine. Ich hab auch nie gefragt sondern einfach getan. Hatte allerdings immer den Gigbag als Handgepäck ...

Das ist auch meine Erfahrung: Machen, bloß nicht zu viel fragen vorher.
So hatte ich bis jetzt keine Probleme, mit Gigbag und nem kleinen Rucksack
in die Kabine zu kommen. Normales Handgepäck plus Laptop oder Fototasche
geht ja auch ...
 
madler69 schrieb:
auge schrieb:
Es gab kein einziges Mal eine Diskussion betreffend Mitnahme in die Kabine. Ich hab auch nie gefragt sondern einfach getan. Hatte allerdings immer den Gigbag als Handgepäck ...

Das ist auch meine Erfahrung: Machen, bloß nicht zu viel fragen vorher.
So hatte ich bis jetzt keine Probleme, mit Gigbag und nem kleinen Rucksack
in die Kabine zu kommen. Normales Handgepäck plus Laptop oder Fototasche
geht ja auch ...
Ich bin da nicht so ein Glückspilz. Mich ziehen die regelmäßig bei innerdeutschen Flügen raus, weil mein einziges Stück Handgepäck etwas zu groß ist.
Und ich trete nicht auf wie ein Typ der Ärger macht oder Ärger braucht.

Ich wollte ein Gitarre mit Koffer aus England mitbringen, habe aufgrund meiner Erfahrungen vorher gefragt.
In der Kabine nur mit 2. Ticket für die Gitarre (dann kriegt sie such einen Sitzplatz!)
Oder als Gepäck aufgeben.

Ich habe sie mir vom Laden zuschicken lassen.

Gruß,
 
sunburst schrieb:
madler69 schrieb:
auge schrieb:
Es gab kein einziges Mal eine Diskussion betreffend Mitnahme in die Kabine. Ich hab auch nie gefragt sondern einfach getan. Hatte allerdings immer den Gigbag als Handgepäck ...

Das ist auch meine Erfahrung: Machen, bloß nicht zu viel fragen vorher.
So hatte ich bis jetzt keine Probleme, mit Gigbag und nem kleinen Rucksack
in die Kabine zu kommen. Normales Handgepäck plus Laptop oder Fototasche
geht ja auch ...
Ich bin da nicht so ein Glückspilz. Mich ziehen die regelmäßig bei innerdeutschen Flügen raus, weil mein einziges Stück Handgepäck etwas zu groß ist.
Und ich trete nicht auf wie ein Typ der Ärger macht oder Ärger braucht.

Ich wollte ein Gitarre mit Koffer aus England mitbringen, habe aufgrund meiner Erfahrungen vorher gefragt.
In der Kabine nur mit 2. Ticket für die Gitarre (dann kriegt sie such einen Sitzplatz!)
Oder als Gepäck aufgeben.

Ich habe sie mir vom Laden zuschicken lassen.

Gruß,

Welche Fluglinie??
Koffer kann ich mir vorstellen das es nicht geht....
 
sunburst schrieb:
Und ich trete nicht auf wie ein Typ der Ärger macht oder Ärger braucht.

Da scheint das Problem zu liegen! Mit ner Punk-Band im Anhang,
Tarnjacke an, unrasiert, schon zwei Bier intus, total genervt weil das Handgepäck
schon nach Drogen und Sprengstoff durchsucht wurde, besteht bei der Gitarre
dann meistens kein Diskussionsbedarf seitens der Bordcrew mehr!

:lol:
 
Stan Rocker schrieb:
Hi Auge! Danke! Alles klar, ja, diesen Ed Roman hab ich im Internet schon gesehen. Ich hätte nihct vorgehabt, bei ihm zu kaufen. Aber hast Du Erfahrungen mit Gitarrenläden in Vegas? Kannst Du was empfehlen?
Ein Freund von mir war letztes Jahr u.a. in Vegas. Dort hat er keinen empfehlenswerten Laden gefunden.
Ed Roman ist seit über einem Jahr tot und der Laden ist unter der im Internet angegebenen Adresse nicht mehr zu finden.
 
Hatte meine selbst gebaute Klampfe von Formentera Guitars bei Spanair extra anmelden müssen. Hat in 2011 noch 50 Euro gekostet. Hat mich ziemlich angekotzt, scheint aber mittlerweile gängige Praxis zu sein.
Siehe hier: http://www.travelling-dippegucker.de/?p=675
In deinem Fall würde ich überhaupt nix am Schalter sagen und einfach schauen, was die Mädels von dir wollen. Mich hatten sie nach dem Waffenschein gefragt. Na, für das Gewehr im Koffer. Kurze Aufregung, dann war auch das geklärt.
Bei Überseeflügen: mit in die Kabine nehmen, da findet sich schon ein Plätzchen neben dem Beautycase der Stewardess.
 
Moin,
ich wundere mich immer wieder, was die Menschen so an Handgepäck mit in die Eco nehmen, obwohl 1 Stück kleiner Trolley das Maximum ist.
Ich fliege ja öfters, und bisher habe ich erst 2 mal erlebt, das Handgepäck von Mitreisenden nicht mitgenommen wurde: 2 Amerikanerinnen nach dem shoppen in Cairns, die sage und schreibe jede 2 Trolleys mit jeweils ca. 15kg Gewicht als Handgepäck mitnehmen wollten. Die haben sich auch noch beschwert... Und neulich in Kanada, auf einem Inlandsflug, die haben zu groß erscheinende Gepäckstücke kontrolliert und entsprechend unten mitgenommen.

Eine Strat würde ich ebenfalls auseinanderschrauben, dann geht die komplett ins Handgepäck, oder den Body in den Hartschalenkoffer. Bei einigen Fluglinien gibt es spezielle Vorschriften über lange und dünne Handgepäckteile, Qantas zum Beispiel.

Viel Spass!

Ciao
Monkey

P.S.: Gibt es kein Guitar Center in Vegas?
 
Hallo Leute, vielen Dank! Das klingt alles fürchterlich umständlich für eine sol faule Socke wie mich...naja, mal sehen, was passiert...

Greetz
Stan
 
auge schrieb:
sunburst schrieb:
Ich wollte ein Gitarre mit Koffer aus England mitbringen, habe aufgrund meiner Erfahrungen vorher gefragt.
In der Kabine nur mit 2. Ticket für die Gitarre (dann kriegt sie such einen Sitzplatz!)
Oder als Gepäck aufgeben.

Welche Fluglinie??
Koffer kann ich mir vorstellen das es nicht geht....
Das waren British Airways und Easyjet.
Der Koffer war das Problem.
BA konnte nicht garantieren, dass ich den Koffer mit in die Kabine nehmen kann. Ist der Flieger voll, muss man den Koffer als Gepäck aufgeben.
Das kannst Du mit einem normalen Holzkoffer vergessen.

Easyjet gestattet nicht mal Gigbags.

madler69 schrieb:
sunburst schrieb:
Und ich trete nicht auf wie ein Typ der Ärger macht oder Ärger braucht.

Da scheint das Problem zu liegen! Mit ner Punk-Band im Anhang,
Tarnjacke an, unrasiert, schon zwei Bier intus, total genervt weil das Handgepäck
schon nach Drogen und Sprengstoff durchsucht wurde, besteht bei der Gitarre
dann meistens kein Diskussionsbedarf seitens der Bordcrew mehr!

:lol:
:lol: :lol: :lol:
Alles klar, Rasierer hab' ich eben weggeschmissen, morgen hole ich mehr Bier. ;-)

Gruß,
 
Ich hab mal in London eine Paula gekauft. Damals gab es noch keine EU, also wäre Zoll fällig gewesen.
Ich hatte mir einen alten, leeren Paula Koffer mitgenommen, der, leer wie er war, von einer netten BA Stewardess eigenhändig zum Flieger getragen wurde. Nachdem ich meine neue Paula nach 3 Tagen der Suche gefunden hatte, legte ich sie in den Koffer und es ging zurück nach Hause. Musste den Koffer öffnen, daran lagen noch 50 Tütchen mit so einem Brausepulver. Zwei Tütchen wurden aufgerisssen und nach dem die Zollbeamtin beruhigt war, daß ich keine Drogen geschmuggelt hatte, fand sie meine Paula auch schön und fragte garnicht nach Papieren etc.. Ich war halt "auf England Tour" und wollte nun mit meiner "alten" Gitarre wieder nach Hause. Tja, früher war manches doch noch viel einfacher, vor 9/11.
 
Ich habe Instrumente in den USA gekauft und als Gepäck aufgegeben.
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, vor allem, wenn die Grenze für das Freigepäck nicht gerade erheblich überschritten wird.
 
Ich habe Gitarren immer vorher gut eingepackt und als 2. Gepäckstück eingecheckt. Wer nach Frankfurt fliegt, sollte das bleiben lassen. Die sind sehr humorlos, zoll- und einfuhrumsatzsteuertechnisch.
Die anderen Flughäfen gehen. Ed Roman war nie empfehlenswert, schau lieber bei Craigslist nach.
 
@ Auge: was genau spricht gegen Ed Roman?

Was die Mitnahme im Flugzeug betrifft: bei Übersee-Flügen geht eine Gitarre heutzutage nicht mehr als Handgepäck durch, weder bei British Airways, noch bei Aer Lingus, noch bei Lufthansa. Früher waren die mal großzügiger.

Gitarren-Koffer machen zudem heutzutage in USA regelmäßig das Sicherheitspersonal nervös, sodass man die Gitarre eigentlich immer als "Bulky Luggage" aufgeben muss. Der Koffer wird IMMER geöffnet, also bitte nicht abschließen und zusätzlich noch klar kennzeichnen, dass er nicht abgeschlossen ist. (Ich fliege regelmäßig zwischen USA und Deutschland hin und her und habe schon oft Gitarren mitgenommen, einmal hat mir die amerikanische "Homeland Security" einen offenen (!) Koffer aufgebrochen und dabei die Verschlüsse zerstört.)

Zoll auf E-Gitarren ist 4%. Hinzu kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer. Man kann versuchen, Gitarren zu schmuggeln, aber davon rate ich ab. Die Zollbeamten (zumindest in Düsseldorf) sind nicht doof. Sie wissen, dass E-Gitarren in USA billiger sind als in Deutschland.
 
Hallo MH,

gelesen?

Vielleicht spricht das ja gegen Ed Roman!?


guitman schrieb:
Ed Roman ist seit über einem Jahr tot und der Laden ist unter der im Internet angegebenen Adresse nicht mehr zu finden.
 
Zurück
Oben Unten