little-feat":2e22vzr4 schrieb:
W°°":2e22vzr4 schrieb:
dieser Instrumente nach 5 Jahren ihren Lebenszyklus in einer Mülltonne beenden ist blanker Unsinn. Schauen wir mal 10 Jahre weiter……
Tom
Drehen wir mal das Rad ein wenig zurück! Beispielhaft ist es doch in der Elektronik-Branche:
Heute sind ein Großteil der Erzeugnisse Wegwerfprodukte. Ein Fernseher oder DVD Player ist schnell gekauft und geht er nach 2 Jahren kaputt, so wandert er in die Tonne, denn für den Gegenwert einer Reparatur bekomme ich einen Neuen!
Soweit so gut, trotzdem kann ich immer noch Geräte für 3000 Euro bekommen, wobei ich hier sicher wieder eine Nutzungsdauer von vielleicht 10 Jahren erwarten würde, im Gegensatz zu den günstigen oder billigen Wegwerfgeräten.
Sehe ich das Beispiel der Gitarre genauso?
Nun, theoretisch möglich, nur hat für mich ein Instrument unter kulturellen und ideellen Gesichtspunkten einen anderen Stellenwert. Ich nehme sie anders wahr! Würde der ambitionierte oder professionelle Handwerker sich den Schlüsselsatz im Aldi für´n 10´ner holen? Nein, sehr unwahrscheinlich! Wem empfehle ich also diese günstigen Gitarren? Mittlerweile ist die gelieferte Qualität ja wirklich passabel! Es gibt gute Einsteigerinstrumente, die einen Anfänger vielleicht 1-2 Jahre begleiten können. Danach wandern sie vielleicht in den Keller...oder auf den Müll.
Je nachdem, welchen Stellenwert die Gitarre nun hat für ihn, wird er sich ein neues Instrument zu legen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich jedoch das Weihnachtsangebot für 99,50 aus´m Real holt, sollte jedoch gegen "0" gehen.
Er wird sein Instrument
auswählen, vielleicht oder vielleicht nicht, spielt dabei der Preis eine Rolle, aber es ist nicht so entscheidend, denke ich, wie die Frage, wie man zu seinem Instrument steht!
Ist aber auch ´ne Frage , denke ich, wie man sich selbst definiert.
Jedenfalls würde es bei mir wiederum Fragen aufwerfen, wenn jemand seine Gitarre auf die selbe Weise wie seinen neuen Fernseher auswählt, wobei es sicherlich ´ne Menge Leute gibt, die das tatsächlich so tun. Wie gesagt, für
mich ist das komisch für andere vielleicht völlig nachvollziehbar. Im Prinzip also auch wieder ein Streit um des Kaisers Bart, oder?