Große Daumenpicks

  • Ersteller Ersteller Julle
  • Erstellt am Erstellt am
J

Julle

Power-User
Registriert
27 Juli 2006
Beiträge
609
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,

weil googlen keinen Erfolg brachte nun hier:
Seit ein paar Wochen spiele ich wieder verstärkt Westerngitarre, momentan vorallem Picking-Krams.
Ich habe harte, lange Nägel, finde aber für die Daumenhaltung das Spielen mit Daumenpicks irgendwie besser. Ich habe hier ein paar 0815-Daumenpicks von Dunlop in Größe L, genauer gesagt die hier:
https://www.thomann.de/de/dunlop_daumenpicks_l.htm

Meine Frage an die Experten:
Gibt es die (oder zumindest ähnliche) auch in größer? Ich habe Riesenhände und dementsprechend auch einen riesigen Daumen, auf den (auch nach warm machen/biegen) die Picks auch in Größe L nicht so richtig draufpassen wollen...
Es geht zwar irgendwie, wenn es wirklich enorm weit aufgebogen ist, aber so richtig ideal ist das eigentlich nicht, weil auf der Daumennagel-Seite das Pick dann nicht mehr richtig den Nagel umschließt (nur etwa 2/3 davon).

Ich konnte nichts finden - habt ihr vielleicht Tipps?

Besten Dank und Gruß,
Julle
 
Moin.
Ich habe zwar kleine Hände, aber dicke Daumen. Guck mal im Sortiment von Tone-toys.com und Martins Musikkiste.
Bei Tonetoys insb bei den Propick MetalPlastic Thumb und Fred Kelly SlickPickPoly XLarge
Und wenn die auch nicht passen:
http://www.strum-n-comfort.com/
Ich hab mir sowas aus einem Stück Leder und Klett (und natürlich einem Standardplek) nachgebaut. Habe ich im Kleine Tricks und Helfer Thread mal beschrieben. Bei Tonetoys scheinen die aus dem Programm zu sein. Hab sie nur noch direkt beim Vertrieb gefunden:
http://www.music-marketing-shop.de/index.php/cat/c105_Strum-N-Comfort.html
Gruß
Ugorr
 
Hab ich mir letztens bestellt:

http://www.acoustic-music.de/epages/63090349.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63090349/Categories/Kat/90/Picks/Daumenpicks/Propik
 
Hey,

erstmal Danke für die Antworten.
Die Frage bleibt trotzdem: Habt ihr Erfahrungen mit den verlinkten Teilen? Alles, was ich bisher bei euren Links sehe sind Daumenpicks in Größe L.
Dunlop in Größe L ist zu klein. Sind denn die anderen Picks im Vergleich zum Dunlop Größe L größer? (und ich meine größer, nicht stärker)
 
Die von mir geposteten gibt es in diversen Grössen !! Ich hab mir L und M bestellt. L war zu gross, aber dadurch das der Ring aus Metall ist, kann man sie gut biegen und anpassen.
Ichh habe mir über einen längeren Zeitraum diverse Picks bestellt und einfach rumprobiert. Gut fand ich auch die Dunlop/Herco in Form eines normalen Pletrums. Fand ich sehr angenehm beim Spiel,allerdings fand ich den Daumenbereich etwas kurz. Ist aber sicherlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/categories_id/164/products_id/15063

Meistens benutz ich allerdings die Fred Kelly Picks. sind etwas teurer, so ca. 1,70 / Stück, aber ich mag sie sehr. Sind auch quasi unkaputtbar, zumindestens bei meinem Spiel. Ich benutz die gelben und orangen:
http://www.tone-toys.com/shop/Fred-Kelly-Slick-Pick-Delrin

Ein Bekannter sagte mir mal, man könne bei Daumenpicks mit einem Werkstatt-Fön oder kochendem Wasser anwärmen und dann die Grösse anpassen.
Ich hab das allerdings nie ausprobeiert. Aber vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen?
 
Julle schrieb:
Ich konnte nichts finden - habt ihr vielleicht Tipps?


Evtl solltest du mal einen Fachhändler aufsuchen, wenn sich so
etwas in erreichbarer Nähe befindet.....?
Die sollten über so etwas Bescheid wissen und so etwas
dann , falls nicht vorhanden, bestellen können.

(In Berlin wären Berlin Guitars und American Guitar Shop
meine Anlaufstellen. Leider verrätst du ja nicht wo du wohnst)


Gruß
 
Dr.Dulle schrieb:
Julle schrieb:
Ich konnte nichts finden - habt ihr vielleicht Tipps?


Evtl solltest du mal einen Fachhändler aufsuchen, wenn sich so
etwas in erreichbarer Nähe befindet.....?
Die sollten über so etwas Bescheid wissen und so etwas
dann , falls nicht vorhanden, bestellen können.

(In Berlin wären Berlin Guitars und American Guitar Shop
meine Anlaufstellen. Leider verrätst du ja nicht wo du wohnst)


Gruß

Hi!
Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig.. Würde ich noch in Berlin wohnen, hätte sich die Frage eh erledigt - was ich aber nach meinem Umzug bisher im beschaulichen Bielefeld (hust...) an Musikläden abgeklappert habe, war bislang so verplant, unfreundlich, schlecht sortiert und nervig, dass die, wenn es sich nicht verhindern lässt, keinen Cent mehr von mir sehen werden.
 
Luc schrieb:
Ein Bekannter sagte mir mal, man könne bei Daumenpicks mit einem Werkstatt-Fön oder kochendem Wasser anwärmen und dann die Grösse anpassen.
Ich hab das allerdings nie ausprobeiert. Aber vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen?

Ich hatte im Eröffnungspost geschrieben, dass ich das schon ausprobiert habe ;-) Es geht zwar besser durch das Aufbiegen, aber es ist nicht wirklich gut, weil der Daumen nicht vernünftig vom Pick umschlossen wird.
Und dass es die Teile die du gepostet hast in verschiedenen Größen gibt ist mir auch nicht entgangen - allerdings sind auch da alle maximal in Größe L - und wenn Größe L in etwa der Größe L bei den Dunlop Picks entspricht, sind sie zu klein. Deshalb habe ich nach persönlichen Erfahrungen gefragt (kann mir nämlich gut vorstellen, dass Größe L nicht gleich Größe L ist und es evtl. größere gibt als die größten von Dunlop)
 
Moin.
Bei der Sharktoothlösung passt das sicher. Das erwähnte ProPik(das hat auch Luc verlinkt) ist in L größer als Dunlop und das Kelly ist zwar nicht größer als Dunlop, sitzt aber irgendwie besser. Und das ohne Warmwasserbiegung.
Gruß
Ugorr
PS: Anruf/Mail zu Martinsmusikkiste oder Tonetoys, Problematik schildern und ein Testset bestellen.
 
Julle schrieb:
Dr.Dulle schrieb:
Julle schrieb:
was ich aber nach meinem Umzug bisher im beschaulichen Bielefeld (hust...) an Musikläden abgeklappert habe,

Bielefeld oh Gott :shock:

das Leben kann so hart sein .......

Streu noch Salz in meine Wunden!!! :evil:

Klar !!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschw%C3%B6rung

http://www.bielefeldverschwoerung.de/

:)
 
Und seh'n wir uns nicht mehr in dieser Welt - dann seh'n wir uns in Bielefeld
:shock:
Nice WE

Gruß Peter
 
Dr.Dulle schrieb:
Luc schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschw%C3%B6rung

http://www.bielefeldverschwoerung.de/

:)

Ich WAR schon einmal als Kind in Bielefeld (Brackwede) !!
Da leben zu müssen wäre ............ :evil:

Du DENKST, das du da warst !!! Kindern kann man viel erzählen. Die glauben ja auuch an den Weihnachtsmann und Osterhasen. Warum also nicht an Bielefeld?? ;-)
 
DAS hier ist ein großes Daumenplektrum:

[img:640x480]http://shawndavidanderson.com/guitarlessons/wp-content/uploads/2011/10/no_big_picks.jpg[/img]

:cool:
 
Zurück
Oben Unten