Vor ca. 3 Wochen konnte ich eine blonde Road Worn Tele bei Rockland Music in Witten testen. Eigentlich war ich in dem Geschäft, um einen Laney LC 30 zu testen, der vom Inhaber auch auf ebay angeboten wird und mir für einen Class A Combo zu 633 Euro auf jeden Fall einen Besuch wert war.
Laney ist irgendwie eine Marke, die kein wirklich gutes Marketing hat, kaum jemand kennt, dabei wirken die Geräte sehr solide und es sind gute Bauteile verarbeitet, alles zu moderaten Preisen.
Den Amp fand ich definitiv klasse, mit einem abgerundeten punchy Clean Sound ohne Ecken, Kanten und übermäßig schneidende Höhen sowie im zweiten Kanal mit einem sehr geilen Crunch, auch sehr wohlklingende höhere Zerrgrade sind kein Problem. Kein
Marshall für Arme. Wie es um die Haltbarkeit auf der Bühne aussieht, weiß ich nicht.
Getestet habe ich den Amp mit einer blonden 50's Road Worn Tele, und die war einfach Klasse! Nachdem ich mich als Telefreund geoutet hatte, reichte mir der Chef diese Gitarre, und sie klang einfach grandios mit dem Laney. Mit einem schönen Snap und wunderbaren Obertönen. Eine gute Kombination aus Hals und Body. Insgesamt sehr gut verarbeitet, gut abgerichtete Bünde und ein angenehmer Hals. Dick, aber handlich. Die Art des Abwetzens (Relic) ist Geschmacksache. Ich habe nicht darauf geachtet, sie spielte sich gut und klang noch besser.
Bei dem Preis müßte
Fender eigentlich einen Koffer dazugeben, und nicht diesen Standard Gig Bag.
Es ist aber wie bei allen Fender-Serien eine Sache des Testens, da ich danach in einem anderen Laden noch eine 60er Road Worn Strat spielen durfte, und die war unterirdisch.
Man kann diese Gitarren nicht blind im Webshop bestellen.
Telly