Hi, hat von Euch schon mal jemand den Koch Multitone ...

doc guitarworld

Moderator
Registriert
17 Jan. 2002
Beiträge
7.869
Lösungen
5
Reaktionspunkte
5
... gespielt, gestreichelt, befummelt, aufgedreht oder fast zum Bersten gebracht? Ich liebäugle ein wenig ... jaja, GASolinchen halt!

Hier ein Pild von dat Ding:

KochMultitone.jpg


Bildquelle: Tommy´s Music
 
Hi...

ich hatte das vergnügen auf der Messe in Frankfurt den Studiotone ausführlich(ähnliches Modell) und den Multi und Powertone kurz zu testen.

Mein Fazit:
Affengeil. Die Koch amps habe eine unlaubliche Dynamik und einen wahnsinnssound.

Der Studiotone hat 4 gainstufen, 20 Watt und einen EQ. Da war aber alles drin, von Clean bis Crunchi bis Plexi bis Metal was man gerade wollte. Endgeiler sound.
Der Multi klingt recht ähnlich. Unglaublich warmer sound.
 
Tach Dock!

Jau, auch mal kurz anespielt. Der Clean Kanal ist allererste Sahne! Perlt richtig schön und hat wirklich die volle Bandbreite und Dynamik. Bringt auch ´nen schönen Crunch

Der Lead Channel war nicht so mein Fall. Fand ich etwas brutzelig..

Habe aber nur kurz damit gespielt, nicht groß rumgetestet, da ich auf der Suche nach ´nem digitalen Toaster war..
 
Hallo Doc,
damals, als ich einn Jazz-Amp gesucht hab, hab ich den mal angespielt.
Der Cleansound war richtig gut. Die anderen Kanäle hab ich nicht mehr so im Ohr, allerdings hatte ich einen rundum guten Eindruck.
Ein gutes Allround-Werkzeug, allerdings suchte ich damals ein wirkliches One-Trick-Pony, da war mir der Koch zu viel des guten, zumal ich ein gutes elektrisches Setup habe.

Außerdem;
Tu doch nicht so, als könnten wir ihn Dir ausreden.
Aber einen ausgiebigen Review hätte ich gern :-D :lol: :-D ,
Gruß,
Woody
 
Woody":3pgsyb6w schrieb:
Tu doch nicht so, als könnten wir ihn Dir ausreden.

:lol: :lol: :lol:

Aber immer dran denken: Jeder Amp den du dir jetzt kaufst, hält dich wieder ein wenig von deinem Matchbox Amp ab :roll:

Gruß
Simon
 
doc guitarworld":4korp62v schrieb:
... gespielt, gestreichelt, befummelt, aufgedreht oder fast zum Bersten gebracht? Ich liebäugle ein wenig ... jaja, GASolinchen halt!


Bildquelle: Tommy´s Music

Hi Doc,

wenn du datt Dingens von Siggi S. meinst, dann ruf doch einfach da an. Da werden sie ganz gut geholfen und recht ehrlich beraten.

Oder fahr mal da hin !!
Da kriegst du bestimmt Schaum vor dem Mund und wirst nie mehr nach Hause wollen.
 
physioblues":oa24a3wz schrieb:
doc guitarworld":oa24a3wz schrieb:
... gespielt, gestreichelt, befummelt, aufgedreht oder fast zum Bersten gebracht? Ich liebäugle ein wenig ... jaja, GASolinchen halt!


Bildquelle: Tommy´s Music

Hi Doc,

wenn du datt Dingens von Siggi S. meinst, dann ruf doch einfach da an. Da werden sie ganz gut geholfen und recht ehrlich beraten.

Oder fahr mal da hin !!
Da kriegst du bestimmt Schaum vor dem Mund und wirst nie mehr nach Hause wollen.

Hi Stefan, yo, you´re right ;-) Hinfahren ist etwas heftig, könnte
dann ja dort direkt Urlaub machen ... Ich finde die HP vom Siggi
etwas sch...., aber er scheint tatsächlich einen der exklusivsten
Gitarrenläden zu betreiben. Startersets = Fehlanzeige. Obwohl für
manchen ja eine PRS Special und ein MK II das Starterset war.

Wir werden sehen, habe Konkurrenz ...

... brauche Deine Adresse :)
 
doc guitarworld":31akmprj schrieb:
Obwohl für
manchen ja eine PRS Special und ein MK II das Starterset war.

Sind die PRS Gitarren nicht die wo man nur auf anfrage nen preis gesagt bekommt!?
Ist zumindest beim Musicstore glaub ich...
 
doc guitarworld":3s9qzb9p schrieb:

Hi Doc,

ich finde es sehr gut, wenn du Amps kaufst. Ich habe den Amp auch beobachtet, habe aber nach deiner Interessenbekundung nicht mitgeboten.
Nach der durchschnittlichen Halbwertszeit deiner Amps steht der Koch ja eh in 6 Wochen wieder zu Verkauf. Du kannst mich da dann schon mal als Interessenten mit einem Gebot von 850.- Euro vormerken ;-)
 
physioblues":fmvc8ein schrieb:
doc guitarworld":fmvc8ein schrieb:

Hi Doc,

ich finde es sehr gut, wenn du Amps kaufst. Ich habe den Amp auch beobachtet, habe aber nach deiner Interessenbekundung nicht mitgeboten.
Nach der durchschnittlichen Halbwertszeit deiner Amps steht der Koch ja eh in 6 Wochen wieder zu Verkauf. Du kannst mich da dann schon mal als Interessenten mit einem Gebot von 850.- Euro vormerken ;-)

Witzigerweise hat mich nach Auktionsende jemand angeschrieben, der
den direkt für 1300 habe wollte ... sein Browser sei abgeschmiert
in letzter Minute. Naja, mal hören/sehen, wie ich den Gebrauchtmarkt
gestern noch studiert habe, war mir klar, wenn ich bis zu einem
bestimmten Gebot gehe, würde ich bei Wiederverkauf keinen Verlust
machen. Ich liege sogar noch eine ganze Ecke drunter :)

Aber da ich ja einen guten und stressfreien 2x12" Combo suche,
der auch gerne nicht soo alltäglich ist, kam mir das schon recht.
Wenn die Soundfiles, die ich im Netz gefunden habe nur annähernd
das wiedergeben, was der Amp mir klangmäßig liefen kann, dann
war das der richtige Weg. Nun, ein bisserl GAS muß sein, wie Roberto
schon sungte *lol* gehört auch dazu. Ich weiß nunmehr auch eine ganze
Menge über signifikante Ampsounds, und das nicht erst durch Modelings.

Was mich aber nun auch schon eine ganze Zeit neugierig auf diese
Koch-Teile gamcht hat, war der gute Ruf, den die kleinen holländischen
Ampschmieden durchaus geniessen. Die Tweed-Freunde sollten mal einen
kleinen Marble antesten!

Apropos digitaler Toaster: Der Zenny macht eine gute Figur
in dem SantanaClaptonZZtopRoxyMusicCoverdingens zur Zeit.
Lovely, aber wehe, es wird etwas lauter (hohe Decken) ...
 
doc guitarworld":2i73l2pg schrieb:
Die Tweed-Freunde sollten mal einen
kleinen Marble antesten!

Yep.

Ich habe die Imperial Crowns im REX in Lorsch gesehen. Spielen beide Marbles.

J.J. Holiday, übrigens ein sehr origineller Slideplayer, erzählte mir, dass er mittlerweile nur noch diese Amps spielt und seine alten Supers etc. zuhause läßt.
 
mad cruiser":14bvvu50 schrieb:
doc guitarworld":14bvvu50 schrieb:
Die Tweed-Freunde sollten mal einen
kleinen Marble antesten!

Yep.

Ich habe die Imperial Crowns im REX in Lorsch gesehen. Spielen beide Marbles.

J.J. Holiday, übrigens ein sehr origineller Slideplayer, erzählte mir, dass er mittlerweile nur noch diese Amps spielt und seine alten Supers etc. zuhause läßt.

Hi Jörg mit dem internationalen Tone,

Ich hätte echt Lust, Dich heute zu treffen! :-) Wäre fein, naja ... bald!

In jedem Fall kann man nur neidisch auf Mannemer sein. Was für
ein Programm da läuft im Rex, endgeil und füllig!
 
So, ich habe mich verliebt in einen Amp! Der klingt einfach
nur saftig, paßt genau in mein Soundverständnis, das ja
mittlerweile doch vom Blues in seinen manigfaltigen Spielarten
etwas mehr vereinnahmt wurde ;-)

Ich sag´s mal so, Walter Trout, SRV und Popa Chubby hätten
sicherlich sehr viel Spaß an dem Crunch- und Leadsound, schön Chili mit
einer guten Strat, mit Humbucker-bestückter Semi sehr
BB King-ig oder auch Larry Carlton-ig,
High-Gain-Lead mit schönen Obertönen und
feiner Auflösung perlen aus den Speakern ... das Schaltungskonzept finde ich etwas
gewöhnungsbedürftig, aber alles andere als schlecht. Im Prinzip ist
das ein Fake-3-Kanaler mit Soloboost a la Rivera´s Ninja Boost.
Und, was mich doch etwas überrraschte, er klingt selbst leise
sehr schön, singt buttrig im Leadmode, vorausgesetzt allerdings,
man hat die Triode aktiv ... ich konnte keinen kratzigen Klang
ausmachen. Ach ja, obgleich man sicherlich am Design eines
2x12" Combos nicht mehr viel machen kann, der Amp ist stimmig
zusammen gebaut, verfügt sogar über seitliche "Marshallgriffschalen",
was aufgrund des Gewichts wirklich Sinn macht ...

Ich werde hoffentlich mit dem Holländer bald mal Aufnahmen
machen können, damit ihr einen Eindruck bekommt ... ich werde
ihn allerdings auch mitnehmen auf die Burg. Da heißt´s selber
testen!

Zum Händler: Siggi Schwarz hat den Amp top verpackt, er war sehr nett.
Nur leider scheint der Mailserver nicht sonderlich stabil zu laufen,
teils kamen die Mails Tage später erst an oder garnicht ...
Naja, ich würde jederzeit wieder bei ihm kaufen, er ist ein
kompetenter Händler mit einem sehr interessanten Angebot.

-----------------------------------

Tante Edit nach der Wildenburg:

Ich weiß nicht, wer alles den Koch geritten hat. Elfe, W°°, Fleisch & Kartoffeln, Mad Cruiser, Dirk, ... und ich natürlich.
Durchgängige Meinung war positiv, meine sowieso immer mehr.
In puncto "Fette Leads" und erstaunliche frühe Sättigung für ein
100 Watt- Aggregat scheint der Koch nicht zu toppen zu sein ...
Er spricht auch sehr schön auf das Volumenpoti an.
Ach ja, er lief fast durchgehend und wurde wirklich extrem
gefahren, es war wirklich sehr laut, Freunde!

gwsessionVI28u29072005%20138_jpg.jpg
 
*meld* ich hab auch samstag früh ein paar minütchen bei erholsamer Lautstärker drüber gedudelt - das klang gut! In Kombination mit deinen Fingern natürlich unschlagbar ;)
 
Henry Vestine":1ys10qb8 schrieb:
*meld* ich hab auch samstag früh ein paar minütchen bei erholsamer Lautstärker drüber gedudelt - das klang gut! In Kombination mit deinen Fingern natürlich unschlagbar ;)

Stell Dein Licht nicht so unter den Scheffel (der Satz paßte zum
Ambiente) ... Mach einfach mal so weiter, denn Du hast Talent
und das richtige Alter :-) Der Traynor machte aber auch eine gute
Figur, ich würde den aber öfter mal kitzeln.

Vielleicht möchte ja jemand meine Koch-Röhren als Fetischbefriedigung:

In Ebucht laut Nümmerchen 7340904204

... oder als zusätzlich Erinnerung an die Burch?!

Der Tuben und Verstärker Doktor hat heute die Bestellung rausgeschickt,
also ist meine letzter Urlaubstag auch der Tag der Neuberöhrung :-)
 
doc guitarworld":wv1h1peh schrieb:
Vielleicht möchte ja jemand meine Koch-Röhren als Fetischbefriedigung:

In Ebucht laut Nümmerchen 7340904204

... oder als zusätzlich Erinnerung an die Burch?!

Der Tuben und Verstärker Doktor hat heute die Bestellung rausgeschickt,
also ist meine letzter Urlaubstag auch der Tag der Neuberöhrung :-)
Mann, da ist ja mein Röhrendurchsatz ein Witz dagegen (und ich bin laut Mad ja der Sockellutscher ;-) )!
Holst Du zu jedem Amp erst mal einen neuen Satz? Und verkaufst ihn dann neu bestückt :-P ?

Na irgendwer wird sich die Röhren schon holen - steht ja Mullard im Titel ;-)

greetz
univalve
 
Zurück
Oben Unten