Jet City Amps

  • Ersteller Ersteller Schnabelrock
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schnabelrock

Power-User
Registriert
15 Juni 2005
Beiträge
1.672
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
jaja, ich weiss: Versuch macht kluch ...

also, zur Sache: Imho gehört der Soldano SLO zu den bestklingenden Amps überhaupt - und zwar auch clean.

Natürlich hätte ich gern so einen, bin aber zu arm. Nun hat Soldano ja seinen Namen für die Jet City - Reihe verkauft. Kennt jemand die Geräte? Kommen die halbwegs an das Original heran?

Danke! Schnabel
 
Hier gab es mal was zu lesen über den 20H. Habbisch selbst schon testen können. Nicht übel, aber auch nicht der Wahnsinn. Für das kleine Geld aber okay ;-)
 
naja, ist halt lange her und ich dachte mir, es gibt aktuellere Meinungen.

Ich hab auch zwei sehr gute Amps, aber einen Soldano oder etwas, das halbwegs dran kommt ...
 
Schnabelrock":8usxj7yo schrieb:
naja, ist halt lange her und ich dachte mir, es gibt aktuellere Meinungen.

Ich hab auch zwei sehr gute Amps, aber einen Soldano oder etwas, das halbwegs dran kommt ...

Na dann rate ich dir mal einen JCA20H, oder JCA50H anzuspielen, oder gar auszuleihen für ne Probe. In dem alten gesperrten Link sieht und hört man ja auch wie gut so ein JCA20 klingen kann wenn man ihn ein wenig pimpt ;-)

Er hier hat einige Videos mit dem 50er bei YT die man sich einigermaßen anhören kann:

 
Schnabelrock":706kesrv schrieb:
Ich hab auch zwei sehr gute Amps, aber einen Soldano oder etwas, das halbwegs dran kommt ...

Moin Schnabel,

das hört sich verdammt nach GAS an. :?
Meine ureigene Erfahrung sagt, Dir fehlt einfach nur Input. Die Beschäftigung mit der Gitarre hilft rasch darüber hinweg.

Gute Besserung! :lol:
 
frank":3m16xax1 schrieb:
Schnabelrock":3m16xax1 schrieb:
Ich hab auch zwei sehr gute Amps, aber einen Soldano oder etwas, das halbwegs dran kommt ...

Moin Schnabel,

das hört sich verdammt nach GAS an. :?
Meine ureigene Erfahrung sagt, Dir fehlt einfach nur Input. Die Beschäftigung mit der Gitarre hilft rasch darüber hinweg.

Gute Besserung! :lol:

Ja, Du wirst Recht haben. Ist auch vorerst wieder vorbei.
 
Für mich ist der SLO auch der geilste AMP ever, jedesmal wenn ich die Möglichkeit habe einen anzuspielen, klingt der AMP immer sensationell ! Leider auch unbezahlbar...

Diese Jet City Amps habe ich auch schon ins Auge genommen, noch nicht selbst getestet, aber der Lucky13 Klon würde mir gefallen.

Mag sein das diese Verstärker 1:1 die Schaltung der Soldanos haben (steht zumindest in der G&B), ob die gleichen Bauteile verwendet werden wage ich zu bezweifeln...

Zumindest werde ich mir mal den Lucky13 Combo Klon mal näher anschauen, für den Preis macht der Amp mir schon GAS.

https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_jca5212rc.htm

LG Noisy
 
Hi zusammen,

habe mir mir so ein 50H von Thomann gekauft. Bin noch etwas entäuscht. Mein letzter Amp war ein Soldano SL60 Lead Series II und ich habe gehofft, dass er nur etwas danach klingt. Nun habe ich erst einmal ne komplette Röhrenbestellung auggegeben (100€) und werde am WE mal die Bias einstellen. Die Kiste habe ich nach ca. 10 Min wieder aus geschaltet, weil es so grausam war. Zur Info... spiele seit 33Jahren Röhrenamps und hatte zahlreiche Marshall, Hiwatt, Orange usw, aber der Soldano stellte alle in den Schatten was bisher da war. :evil:

Habe nun alle alten Soldano-Schaltpläne durchsucht und mir noch etwas fachkundigen Rat von einem Experten geholt (Was macht Sinn, ist Sinnvoll...) und werde Euch auf dem laufenden halten.

Wenn ich fertig bin mit dem Teil, will ich, dass das Teil wie ein SL60II klingt!

Gruß Germy
 
Saubande":sw91cpx4 schrieb:
Mein letzter Amp war ein Soldano SL60 Lead Series II

Wenn ich fertig bin mit dem Teil, will ich, dass das Teil wie ein SL60II klingt!


Nur damit ich das richtig verstehe, du hast nen Golf1 GTI den du geil findest, verkaufst den, kaufst nen Golf 2 TDI schraubst jetzt solang dran rum bis der wie der 1 GTI ist ??????

:facepalm:
r
 
Hi!

Riddimkilla":28pm7af2 schrieb:
Nur damit ich das richtig verstehe, du hast nen Golf1 GTI den du geil findest, verkaufst den, kaufst nen Golf 2 TDI schraubst jetzt solang dran rum bis der wie der 1 GTI ist ??????

Tja, so sindse.

Gruß

e.
 
Nun ja.....

... so eine Scheidung kann richtig teuer werden........da blieb mir nichts anders übrig als mich von meinem Geliebten SL60 (der übrigens in USA gefertigt wurde) zu trennen. Wenn mir einer sagt, wo es noch einen SL60 Series II gibt, der auch 230 Volt hat.......der hatte noch keinen Netzumschalter....... bin ich sehr interessiert.

So, der Jet City hat so eben neue Röhren bekommen (6L6WXT, V1= 12AX7EH, V2 - V5 12AX7LPS) und auch ein paar andere ELKOs. Die 100µF raus uns 220µF rein. C10 und C11 auf 47nF geändert und den C12 auf 100pF rauf. Kleinen Elko am Eingang gebrückt und auch den Elko hinter den Return-input. R47 runter auf 10K. BIAS eingestellt und die Post geht ab. Vielen Dank noch einmal für die Lagebesprechung am Telefon durch Olaf..... es stimmte mal wieder alles. Im Winter ist erst einmal ein neuer OT dran.....

Jetzt kommt das Teil schon sehr nahe an den SL60 heran....

...Druck von unten und besser in den Höhen. Kein Brummen und kein Blubbern mehr. Einfach nur gut.

......und das für ingesamt aller Teile 700 Euronen
 
Germy, das ist ja superspannend! Poste dann noch ma' denn "Langzeittest"!

:)

Ich suche ja schon lange den Soldano GTO Supercharger... unbezahlbar mittlerweile... AMT baut ja das S1 - scheint aber nur als Preamp zu funzen (sprich: in FX-Return...) - kennt jemand ein anderes Pedal, dass dem High-Gain-Lead-Sound eines Soldanos vor einem cleanen Röhrenamp nahe kommt?

Grüße!
o:dee
 
...wer die scheiße schon mal mitgemacht hat findet das übrigens weder besonders "selbstgewählt" noch "schicksalhaft"...da hängt ne' menge mehr dran als nur n' amp und man "verdient" hier wohl kaum n' bekloppten spruch, insbesondere nicht in einem männerdominierten forum - IMHO ...außerdem ist das - wie so oft - OT!

o:dee
 
o:dee":ggvomhha schrieb:
...wer die scheiße schon mal mitgemacht hat findet das übrigens weder besonders "selbstgewählt" noch "schicksalhaft"...da hängt ne' menge mehr dran als nur n' amp und man "verdient" hier wohl kaum n' bekloppten spruch, insbesondere nicht in einem männerdominierten forum - IMHO ...außerdem ist das - wie so oft - OT!

o:dee

.....lieber ein paar doppeldeutige Sprüche bezüglich Amps in einem "männerdominierten Forum", als einseitige "ungefragte" Beziehungskisten-Betrachtungsweise von einigen ehefrustrierten Usern. Dafür gibt's ganz viele andere Foren......
 
o:dee":22wz83t6 schrieb:
Ich suche ja schon lange den Soldano GTO Supercharger... unbezahlbar mittlerweile... AMT baut ja das S1 - scheint aber nur als Preamp zu funzen (sprich: in FX-Return...) - kennt jemand ein anderes Pedal, dass dem High-Gain-Lead-Sound eines Soldanos vor einem cleanen Röhrenamp nahe kommt?

Grüße!
o:dee

Moin,

haste schonmal drüber nachgedacht dir nen G.T.O-Klon bauen zu lassen?
Ich könnte mir das sehr gut vorstellen.

Grüße,
Swen
 
o:dee":2jvu7kc0 schrieb:
Germy, das ist ja superspannend! Poste dann noch ma' denn "Langzeittest"!

:)

Ich suche ja schon lange den Soldano GTO Supercharger... unbezahlbar mittlerweile... AMT baut ja das S1 - scheint aber nur als Preamp zu funzen (sprich: in FX-Return...) - kennt jemand ein anderes Pedal, dass dem High-Gain-Lead-Sound eines Soldanos vor einem cleanen Röhrenamp nahe kommt?

Grüße!
o:dee

Habe den JCH 50 am WE mal länger gespielt und da ich mehr von der Seite der härteren Spielart bin, kann ich nur sagen..... sehr geil! Werde nun noch den OT wechseln und das ganze mal dokumentieren.

Ich denke, dass ein Bodentreter oder nur eine Vorstufe nicht den SLO-Sound ausmacht. Das währe zu einfach gedacht. In den Amps von soldano kommt es auf ein paar Feinheiten an. Ich weiß auch noch nicht, ob ich mit dem OT schon am Ende bin.

Hätte ich die Möglichkeiten gehabt, an ein Satz original SL60-Trafos zu kommen, hätte ich mir einen SL60II komplett aufgebaut. Ich denke die besten Trafos bekommt man von Ingo.

http://www.ig-transformatoren.com/home.html

Alles in allem, der Jet City 50H war für mich die beste Grundlage, denn er ist recht gut verarbeitet und ich bin angenehm überrascht über den guten Aufbau. Da hätte sich Marshall in den 70ern gerne ein paar Scheiben von abscheiden können.

PS: ich werde mich hier nie wieder rechtfertigen......(verkauf Soldano)....das löst ja geradezu eine neue Forum aus.
 
@Swen: Wer baut so n' Ding (auf Bestellung)? Du? :)

@Germy: Das stimmt natürlich: EIN Bild in der Wohnung macht noch keine Galerie ;-) - man muss dann schon das ganze Besteck hinlegen... Bei mir ist allerdings so, dass Clean und Rhythm stimmen, im Lead fehlt mir etwas "Charakter", und da finde ich ein paar Aufnahmen aus den 80ern/90ern ganz genial, als SLD noch weit vorne war (die anderen unbezahlbaren klingen "mittlerweile" auch alle sehr geil :-D) - von daher will ich nur "in die Richtung", brauche aber keinen "kompletten" Clone - finde deine Mods allerdings sehr, sehr cool! Ich meine, am Ende hast du wahrscheinlich/vielleicht ein Äquivalent für unter 1000 hinbekommen - das rockt! Also: viel Erfolg! :dafuer:

Grüße!
o:dee
 
Nachtrag: In der G&B von morgen ist n' Ad für den JCA 100H Plus - angeblich ein SLO100-Clone... Beim großen T ist der noch nicht lieferbar

(https://www.thomann.de/de/jet_city_jca100hdm_soldano_top.htm).

Pedaltechnisch habe ich mal gesucht und einige sprechen von dem MI Audio Tube Zone als gutem "Soldano-Pedal". Werde aber wohl mal dringend das Suhr Riot antesten - wohl andere Charakteristik, könnte aber gut zu meinem OCD passen...

Grüße!
o:dee
 
o:dee":26i9nr82 schrieb:
Nachtrag: In der G&B von morgen ist n' Ad für den JCA 100H Plus - angeblich ein SLO100-Clone... Beim großen T ist der noch nicht lieferbar

(https://www.thomann.de/de/jet_city_jca100hdm_soldano_top.htm).

Pedaltechnisch habe ich mal gesucht und einige sprechen von dem MI Audio Tube Zone als gutem "Soldano-Pedal". Werde aber wohl mal dringend das Suhr Riot antesten - wohl andere Charakteristik, könnte aber gut zu meinem OCD passen...

Grüße!
o:dee

Ich gehe mal davon aus, dass Du ein VOX ToneLab ST oder LT schon getestet hast. Die Bedienung ist zu anfang zwar etwas kompliziert, aber man kann schon einiges aus den 33 Amp-Typen herausholen. Die 12AX7 macht schon nen guten Job. Ich benutze das Teil häufiger, wenn ich direkt in den Rechner gehe. Eine reine Röhrenvorstufe klingt natürlich ehrlicher und reagiert auch ganz anders, aber als Alternative für wenig Geld.......absolut brauchbar!

Versuche gerade herauszubekommen, wer so einen Trafo liefert, um einen GTO-Clone zu bauen. Werde am WE mal ne Anfrage an Magnetics schreiben... habe ja die Bestellnummer.
 
o:dee":2q8mstz1 schrieb:
@Swen: Wer baut so n' Ding (auf Bestellung)? Du? :)
Ließe sich sicher drüber reden ;)

Das Riot klingt schon anders. Der GTO ist softer, weicher, einfach prädestiniert für Leadsounds. Den MI kenne ich leider nicht.

Grüße,
Swen

PS: Wegen des Trafos, der kleine Ringkern vom Musikding ist da ziemlich passend. Hat 270Vac und 14V. Passt um mit Gleichstrom zu heizen und bei 2 Röhren dürfte die Versorgungsspannung um 350-360V liegen. Da kann man dann noch prima runter auf die GTO entsprechenden 345V.
 
@Saubande: Das ToneLab hatte ich mir vor ein paar jahren SOFORT gekauft, als es auf den markt kam - nach 3 Wochen hab ichs dann aufgegeben und beschlossen: nie wieder multi- und/oder modeling ;-) :-D wobei dieser eine sound ganz fett war... kann mich aber nicht mehr erinnern... Queen oder so??? ;-)

@Bierschinken: das ist ja schon ganz schöner tech-talk... was kommt denn bei so ner' custom-anfertigung ungefähr raus??? ich hab auf dem lead-channel den artec soloist - das war einfach mal n' versuch, weil der ja so günstig ist... was soll ich sagen? macht schon 2 jahre seinen job recht gut! der sound ist weit vorne und superpräzise... halt nur etwas... zu spröde... baue derzeit mein board mal wieder um (wie alle gitarristen ;-)) und hab auch meinen OCD als lead versucht - das überzeugte mich gar nicht... als RHYTHM ist der hingegen superdicht an meinem Koch...

Grüße!
o:dee
 
Zurück
Oben Unten