Kann mir jemand diesen Artikel erklären?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verstehe es so, dass bis 2015 noch alles gut iss. Danach musste halt sehen, wer wen womit stört. Wenn wirklich in dem Kleckerdorf, wo du dann spielst der DSL-Funk auf dem Kanal deines Sender liegt, hast eher du ein (Stör-)Problem - aufgrund deiner geringen Sendeleistung - als der DSL-Kunde, lann läuft eben kurz mal youporn über deine Anlage oder so, haste 'n Problem damit?
 
Dazu verweise ich gern nochmal auf meine Aussage hier: http://www.guitarworld.de/forum/welches-wireless-system-t23611.html#220280

Raptor":2eysdula schrieb:
Zudem find ich diese Diskussion mit dem UHF Frequenzband halt derzeit noch vollkommen unnötig und sinnfrei. Das wird vermutlich genauso laufen wie beim damals ach so gehypten UMTS. Da sind bis heute noch nicht alle Bänder verkauft. Zudem ist die Sache mit dem Breitband-Funk-Internet ja überwiegend da geplant wo kein Kabel-DSL verfügbar ist und auch kein UMTS, denn das wird wohl vorerst erste Wahl bleiben für Funk-Internet. Also zumindest ich persönlich spiele nicht im australischen Outback oder im Dschungel von Kongo ^^ Mag alles Spekulation sein, aber ich gehe nicht davon aus dass ich 2015 irgendwo spielen werde wo alle meine 160 Frequenzen plötzlich durch Internet weg sind. Mal ganz davon abgesehen dass sich bis dahin die 150,- € für die Sendeanlage wohl ohnehin ammortisiert haben.

Also ich hab durchaus Verständnis wenn jemand aus Gründen der Klang-Qualität für digitale Technik das Geld locker macht. Sich da aber jetzt bereits auf den Verkauf des Frequenzbandes zu beziehen halte ich schlicht für unrealistische Panikmache
 
Ich habe hier zuhause die Nutzung meines Systems schon ganz eingestellt und bin auf Kabel umgestiegen. Grund waren diverse Wetterstationen, kabellose Thermometer und Funkkameras in der Nachbarschaft, die seit wenigen Jahren wie Pilze aus dem Boden schossen und in jedem Supermarkt zu bekommen waren.
Diese Teile bescherten mir eine Menge Signalstörungen und Verbingungsabbrüche. Wenn jemand beim Nachbar gegenüber klingelte, dann kam sogar ein hässliches knapp 5 Sekunden langes Pfeifen aus meinem Amp.

Wer auf Nummer sicher gehen will, der schafft sich ein System an, dass das Audiosignal digital überträgt.
 
Zurück
Oben Unten