[Kaufberatung] Kleines Röhrentopteil für 500€

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Schnabelrock":l108iwif schrieb:
Monkeyinme":l108iwif schrieb:
Moin,
sogar 1W kann zu laut sein...

Leute, scheisst Euch mal nicht ein. Wenn es nun mal nicht sein soll oder darf, bewegt man eben keinerlei Luft mehr, sondern macht bis hin zum Ohr alles über Kabel. Ich kenne da durchaus vorzeigbare Ergebnisse. Am Ende entscheidet sowieso der Song.

Entscheidet man sich für bewegte Luft, muss man das eben auch tun. Der Blackstar HT 1 kann das z. B. sehr schön, aber er klingt clean nicht besonders, erst ab crunch bis High Gain sehr gut. Aber Vorsicht, ich hatte zwei Combos und bei beiden vibrierte etwas im Inneren. Störgeräusche :(

Und auch Endstufenzerre ist nicht unbedingt nötig. Ich finde jedenfalls nicht generell, dass ein kleiner Amp voll ausgefahren besser klingt als ein grösserer über stompbox oder Vorstufe. Das gilt jedenfalls für meine (15 bzw. 18 Watt).

Kann sein, dass richtig grosse Stacks auch richtig laut gefahren werden müssen. Zu echten Boliden wie einem 100-Watt-Marshall, Peavey oder Mesa, am besten ncoh über 4x12 kann ich nix sagen, ist nicht meine Baustelle.

Sorry, ich hatte den Ironiesmiley vergessen. Hier isser: ;-)

Recorden würde ich zuhause wahrscheinlich auch eher nur mit Kabel und Elektronik, schon der Einfachheit halber.
 
Na gut, und meine haben nicht "15 bzw. 18 Watt", sondern "25 bzw. 18". Das war also die Korrektur-Runde :)
 
Monkeyinme":xb8kf51a schrieb:
Mit einem GT-10 ist dein Budget erschöpft, ganz ohne Röhrenamp. Und das Ding ist so mächtig, da dauert es eine gewisse Zeit bis du deinen Sound eingestellt hast.
Wie möchtest du mit dem HT5R üben, im Proberaum oder zuhause? Er ist ja dann immer noch laut.

Ich hab ein Shure SM57 mit dem ich bis jetzt meine Akustische Gitarre abgenommen habe.
Das Budget von 500 bezieht sich rein auf das Topteil.
Und zum üben brauch ich nicht den Topsound.


Und auch Endstufenzerre ist nicht unbedingt nötig. Ich finde jedenfalls nicht generell, dass ein kleiner Amp voll ausgefahren besser klingt als ein grösserer über stompbox oder Vorstufe. Das gilt jedenfalls für meine (15 bzw. 18 Watt).

Jetzt mal ganz generell gefragt, ich hab nämlich noch nie einen Amp mikrofoniert.
Wie groß ist der Unterschied zwischen einem aufgedrehtem und einem mit moderater Lautstärke betriebenem Amp?
Natürlich nur auf die Aufnahme mit Mikrofon bezogen.
Muss da auch unbedingt soviel Luft bewegt werden?
Live kommt es natürlich druckvoller rüber, wie das bei der Aufnahme ist weiss ich nicht.

Ich hab da eine handvoll >30Watt angespielt die klangen bei angehobener Zimmerlautstärke auch gut.
Weil dann würde ich einen etwas größeren Orange Dual Terror oder TH30 bevorzugen. Die haben für mich einen absolut genialen Zerrsound.
 
ok, jetzt geb ich auchmal meinen senf dazu.

metalamp für 500 öcken, da schmeiss ich einfach mal den hier in den raum:

https://www.thomann.de/de/peavey_6505_plus_112_combo.htm


so.

60 watt aber der kann auch leise klingen.

den druck gibts halt leider erst wenn luft bewegt wird, aber, und jetzt kommts:

der amp hat einen preamp out, jucheee ;)

d.h. sound einstellen, master runter, kabel in den preamp out und in den pc/mac.

klingt dann aber furchtbar brutzelig, weil alle frequenzen wiedergegeben werden, welche der lautsprecher garnicht ausgibt.

hä ?

aber keine panik, nimmst du ein vst plugin mit speaker sim, gibts sogar
brauchbares als freeware und fertig ist der beste metalsound der welt ;-)

das ganze dann doppeln und fett wird das metalbrett.

klingt einfach, isses auch, jedenfalls einfacher als ewiges mikrofonieren und dann den schlechten raumklang mit auf der aufnahme haben....

was es noch gibt wäre eine isobox, z.b. grossmann, aber teuer, nicht so leis wie mit speakersim, und eben auch ewiges mikrofongefummel

lg nz
 
Mhh, wenn ich ganz nach oben scrolle, steht da in Trebuchet MS, #000000, 20px, bold:

[Kaufberatung] Kleines Röhrentopteil für 500 €
 
madler69":bycmany1 schrieb:
Mhh, wenn ich ganz nach oben scrolle, steht da in Trebuchet MS, #000000, 20px, bold:

[Kaufberatung] Kleines Röhrentopteil für 500 €


ohje, die forumspolizei, dann löscht halt meinen beitrag,
es tud mir leid daß ich ein combo in ein topteil thread verlinkt habe.

omg ich komme in die hölle !

:facepalm:
 
Zurück
Oben Unten