Kaufempfehlung: Nova System oder Line 6 M13 ???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallöchen, ich möchte mich gern von meiner Tretmienensammlung trennen. Das Rauschen und Brummen verbannen und mir Steptänze ersparen,...

Ich schwanke zwischen dem Nova System und dem Line6 M13.

Wichtig sind mir leichte Zerrer, Chorus, Delay und Compressor in schöner Qualität.

Das ganze möchte ich vor einen Alten 1989er 30W Marschall Artist Röhrencombo schalten.

Ich danke für alle Tipps!
 
Hi,
allein wegen des Leslies würde ich wohl zum M13 tendieren. Auch wegen der Möglichkeit die Effekte zu routen. Du kannst ne Vorstufe ein schleifen und OD/Dist/Boost davor packen und Mod/Dly/Rev dahinter. Würde mir eher zusagen.

TC hat natürlich diese geilen Delays... Aber ich denke, das M13 kommt da ziemlich gut mit.
 
Ich lese an vielen Stellen im netz die Klangqualität sei beim Nova besser. Kann das jemand bestätigen ?

Danke
 
Hallo,

ich habe das Nova System neulich angetestet und kann sagen, dass das Teil wirklich super ist. Ich habe es mit allem verglichen, was bei Beyer zu finden war, hab aber nix vergleichbares gefunden. Ich kenne das Line6 zwar nicht, aber das Nova ist echt klasse. Das ist aber nur meine persönlcihe Meinung...
 
RouvenK":1xsm6fdg schrieb:
Ich lese an vielen Stellen im netz die Klangqualität sei beim Nova besser. Kann das jemand bestätigen ?

Danke

Das Netz hat immer Recht.
Das ist ja das Schöne.
Muss man nie wieder selber testen und vergleichen.
 
RouvenK":1hu89vx6 schrieb:
Ich lese an vielen Stellen im netz die Klangqualität sei beim Nova besser. Kann das jemand bestätigen ?

Danke


Das kann man überhaupt nicht pauschal beantworten.

Ich finde dem ist nicht so. Das TC hat zwar ein tolles Delay , aber das hat das M13 auch und zwar in mehrfacher Ausführung.

Den Chorus von TC finde ich z.B. recht dünn. Da hätte das M13 meiner Meinung nach die Nase vorn. Dafür hat das TC tolle Hall Algorithmen an Board.

Davon ab gibt es aber auch Dinge, die sich mit dem TC nicht vergleichen lassen, weil es sowas überhaupt nicht hat.

Ich denke das muss jeder selbst enstscheiden, was er denkt. Objektiv höre ich da jetzt erstmal nix, was den TC besser machen würde. Ausstattungsmäßig kann es aber nicht anstinken.
 
RouvenK":1gapwo57 schrieb:
Ich lese an vielen Stellen im netz die Klangqualität sei beim Nova besser. Kann das jemand bestätigen ?

Danke

Hallo,

da kommt leider wenig brauchbares raus bei so einer Umfrage. Oberton-Marcello und der blaue Mühlrich finden das M13 dufte, ich finde es unbrauchbar, weil es mir vorm Amp viel Ton klaut und die Zerrer FÜR MEINEN GESCHMACK nix taugen und ich die Verarbeitung nicht mag. Das TC finde ich FÜR MEINEN GESCHMACK prima, andere berichten, es hätte zu lange Umschaltpausen. Andererseits hat das M13 tolle Features, die das TC nicht hat, eventuell trösten die über vorhandene Nachteile weg.

Merkste was?

Ich würde an Deiner Stelle nicht zögern, beides zu bestellen und in Ruhe zu testen.

Herzlichst,
Dave
 
Dave Sustain":96ltg4pc schrieb:
Hallo,

... ich finde es unbrauchbar, weil es mir vorm Amp viel Ton klaut und die Zerrer FÜR MEINEN GESCHMACK nix taugen und ich die Verarbeitung nicht mag.

Hi dave,

das sind so typische iNet Aussagen. Kannst du das präzisieren ?
Was wird vom Ton geklaut ?
Was taugt an den Zerrern nicht ?
Und vor allem : Was ist an der Verarbeitung schlecht ?

Ich habe ein M13 und kann Punkt 1 und 3 nicht bestätigen. darum würde es mich wirklich interessieren.
 
Moin!

Das sind wohl so konfgurationsabhängige Empfindungen, denke ich.

Ich habe auch ein M13 für die Kombi mit meinem AC 30.
Kein Tonklau, weder beim Vorschalten noch bei der 4- Kabel- Methode, und ich bin da wirklich kritisch.
Den Zerrern wurde bei Firmware V1.0 ja noch etwas Inkonsistenz bei der Volume-Abstimmung nachgesagt. ist mit Update V 1.07 behoben.
Die Verarbeitung ist IMO sehr gut.
 
Ich denke, du wirst nicht umhin kommen, beide ausführlich zu probieren ES SEI DENN: Du findest beim durchstöbern der Möglichkeiten, die die jeweiligen Pedale bieten etwas, was das eine nicht hat, du aber unbedingt haben wollen würdest.
Zum Beispiel (ich zähl hier mal auf, was mir so auf die schnelle aufgefallen ist):
- hat das Nova System keine FX-Schleife und kein Univibe
- hat das M13 nur digitale Zerrer, die meiner Meinung nach nicht soo dolle wie "richtige" klingen

Also - bestell mal das eine, dann das andere (falls du nicht das Geld für beide gleichzeitig hast, sind ja immerhin 1000€), ist dann zwar schade für den Verkauf dass eins wieder zurückgeht, aber trifft ja keinen Armen (wenn's Thomann/Musicstore ist) ;-)
 
hendriko":1fv06wsd schrieb:
Also - bestell mal das eine, dann das andere (falls du nicht das Geld für beide gleichzeitig hast, sind ja immerhin 1000€), ist dann zwar schade für den Verkauf dass eins wieder zurückgeht, aber trifft ja keinen Armen (wenn's Thomann/Musicstore ist) ;-)

Was ist denn, wenn das zuerstbestellte Gerät dann doch besser ist?

Will sagen: diese Aufforderung, "Testkäufe" zu machen, bezahlen doch letztendlich alle Kunden über die entsprechende Preisgestaltung. Irgendwas stört mich an dieser Philosophie....

Zur Sache:
Ich kenne das TC Gerät nicht und kann nur auf meine Beiträge zum M13 verweisen.

Mein Gerät hat scheinbar noch die "inkonsistenten" Zerrer...
Kann man das softwaremäßig updaten ?
 
Doc Line6forum":2hxw8f15 schrieb:
Das sind wohl so konfgurationsabhängige Empfindungen, denke ich.

Hi,

das will ich ja damit sgen und deshalb ist der Test so wichtig. An meinem alten JMP Marshall hat es MIR nun mal nicht gefallen und SUBJEKTIV war es ein Tonesucker, vergleichbar mit einem Cry Baby ohne TB.
Ich behaupte deshaln immer noch, dass es Geschmacksache ist. Jemand, der einen Spider Valve in den höchsten Tönen lobt, der findet auch nix am M13 zu meckern, das ist klar. Jemand anderes mag dann vielleicht genau diese Sounds nicht, steht aber auf einen alten Fender-Amp, den Du wieder grausam findest. Ist ja nix böses.

Wie immer gilt: Geschmacksache. Da kommen wir auf keinen Nenner. Deshalb schreibe ich auch überall zu meinen Statements groß dazu "FÜR MEINEN GESCHMACK".


Muelrich: Diese Testkäufe sind von den großen gewünscht. Ohne diese Möglichkeit würde sich deren Umsatz IMO halbieren. Ich gehe davon aus, dass Thomann keine 5% seines Umsatzes im Laden macht.
Die kleinen Läden vor Ort haben kaum noch was da, weil die fast alle erdrückt sind von der Macht der großen Versandhändler.
Ich kenne einige Leute, die für die Reise zum nächstgrößeren Laden und ausführlichen Test einen Tag Urlaub nehmen müssten. Und dann klingt es noch anders als mit dem eigenen Amp.

Gruß
Dave
 
muelrich":2r39n8m2 schrieb:
Was ist denn, wenn das zuerstbestellte Gerät dann doch besser ist?

Will sagen: diese Aufforderung, "Testkäufe" zu machen, bezahlen doch letztendlich alle Kunden über die entsprechende Preisgestaltung. Irgendwas stört mich an dieser Philosophie....
Dann hast du Glück, und der Händler auch.

Weisst du, ich hab bis jetzt außer Saiten noch NICHTS online gekauft (also Gitarrenmässig), ich bin normalerweise auch dafür die kleinen Händler zu unterstützen wo man kann, aber in dem Fall hier ist der Test zuhause unumgänglich - die zwei Riesenapparate kannst du nicht mal eben im Laden (wenn sie's denn da haben) testen.
 
Dave Sustain":3kon9kds schrieb:
Ich kenne einige Leute, die für die Reise zum nächstgrößeren Laden und ausführlichen Test einen Tag Urlaub nehmen müssten.
Gruß
Dave

Guck mal, wo ich wohne....ich weiß, was Du meinst *g*
 
Vorweg: ich hab das Nova System nie gehört oder gespielt.

Ich habe ein M13. Und ich finde das Teil echt gut und völlig ausreichend. Hatte vorher auch schöne Bodentreter, zT. richtig gute Klassiker die ich gegen das M13 getauscht habe (ich bereue nix). Ich kann das M13 echt empfehlen ...bleibt aber wahrscheinlich 'ne reine Philosophiefrage "Mercedes oder BMW" :lol:
...ich denke egal was du nimmst, das eine kann was das andere nicht kann - und umgekehrt - ist ja in der Preisklasse immer so. Man muss am "Tag X" einfach eine Entscheidung treffen - und dann muss gut sein :cool:
 
...komme ich jetzt zu cool rüber?!

Nein, ich kenne alle Zweifel, jeden GAS-Anfall, 1.000 und eine Möglichkeiten im Kopf durchgespielt und am Ende die Frage: "Hab ich die richtige Entscheidung getroffen, oder gibt es für 5,- mehr noch was besseres?"

...tja, das Leben ist leider zu Kurz sich nur im Musikläden aufzuhalten - aber gut das es das FORUM gibt!!! :lol: Ein HOCH auf das FORUM!!!
 
Hai, ich hab ein Nova und werd mir jetzt ein M13 kaufen (hatte ne Woche ein M9 zum Test). Die Umschaltpausen am Nova sind ganz schön bescheuert. Das M13 ist wesentlich schneller und flexibler. Die Zerrer find ich nicht schlecht, vor allem gefällt mir, dass die Einstellmöglichkeiten viel besser sind, als am Nova. Bedienung auch unkomplizierter.
Die Flöhe hör ich nicht so husten, ist alles immer nur so gut, wie man spielt.
Und der M13 Looper macht halt auch viel Spass. Delays sind klasse, Hall auch gut (und stereo!).
Den "Tonesucker" Cry Baby hatte ich auch mal, habs deswegen rausgehauen. Ich finde nicht, das ein M13 damit vergleichbar ist, mir saugt das nix weg (es saugt und bläst der Heinzelmann......)
 
Hi,
ich hab ein Nova System und spiele es in verschiedenen Settings. Vor einem Einkanaler direkt in die Vorstufe, wobei ich die Zerrsounds entweder aus nem TCO oder aus dem Nova hole und in Verbindung mit nem Mehrkanaler im FX Loop, wobei dann die Zerrsektion automatisch ausgeschaltet ist (Boost funktioniert aber).
Ich hatte davor alles mögliche an Pedalen und Multieffekten. Das Nova ist das einzige was geblieben ist. Die Umschaltzeiten sind bei mir nach dem Softwareupdate deutlich besser geworden und es kommt darauf an in welchem Modus man das Teil betreibt.
Wenn man Presets programmiert und dann für jeden Sound ein Preset möchte, dann sind die Umschaltzeiten echt zu lang. Ich benutze das Tc in dem anderen Modus. Habe dann ein Preset für die Strat, eines für die Paula und ein drittes für die Tele und muss somit nur beim Gitarrenwechsel umschalten. Ich kann dann in dem jeweiligen Preset die einzelnen Effekte an und ausschalten (die ich vorher programmiert habe) und das reicht mir. Man kann ja jeden Block einzeln schalten. Dann noch der separate Boost......also ich brauch nicht mehr.
In dem Modus gibt es auch keine relevanten Umschaltzeiten.
Hab noch ein zusätzliches Expressionpedal dran, welches das Gain der Verzerrersektion regelt, so das ich da stufenlos "Gas geben" kann.
Ich finde die Sounds und die Klangqualität sehr gut. Es ist klar das man bei einem Multi irgendwo immer Kompromisse machen muss, ich bin mit dem Nova aber mehr als zufrieden. Sowohl von der Bedienung als auch von den Sounds.
Vorher hatte ich Stompboxes und da auch nicht unbedingt die schlechtesten (Baldringer DD, Jaques Chorus, Boss Gigadelay)
Eines muss man sagen: Es braucht ein bißchen Zeit bis man alle Möglichkeiten entdeckt hat und auch kapiert wie man das Teil einstellt. Man kann aber im Prinzip das Nova in allen möglichen Parametern auf das jeweilige Setup einstellen.
Es gibt im Internet ja verschiedene Videobeiträge zu den Sachen und vieles muss man mit Vorsicht geniessen. Was ich als durchaus gut und auch realistisch einschätze ist dieses Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=lkoB0MwRMQo

Zerrsounds sind ja immer Geschmackssache. Mir gefällt was aus dem TC in Verbindung mit meinem Amp rauskommt (auch ein Suhr Badger).
Also ich kann nur Positives über das Nova berichten.

Gruß
 

Similar threads

A
Antworten
7
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
16
Aufrufe
3K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten