Kennt jemand Blackheart Amps?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Können sich nicht mal ALLE Mitglieder irgendwo in der Mitte der Republik zu einem Gruppenfoto treffen?? :-D :-D :-D

Tom
 
Hmm würd aber dann mal gern wissen wann den nun das grosse 100w Top in die Läden kommt, denn wenns so sein sollte das die mini Tops so gut sind sollte es ja beim "Flaggschiff" auch so sein oder nicht?
 
Das Soundbeispiel von amazona ist nur in 64 kbps, daher das Klirren.
Aber zurück zum Thema: der Handsome Devil ist jetzt endlich antest- und kaufbar! Hat das Ding jetzt mal einer gespielt oder gekauft?
Bin gerade schwer am Überlegen, meinen Valve Jr gegen den 15/5 Watter Devil einzutauschen.
So hätte ich dann auch im Proberaum mal ne Chance...
Und gut sieht er aus.
Ciao,
Mo
 
Hallo Mo,

kann dir nicht EXAKT "helfen", wollte dir nur sagen, dass ich jetzt seit ein paar Tagen den BH5H habe und FRÜHER den Valve Jr. hatte (da du den ja auch hast) - kurz zum Vergleich: Der BH ist ja identisch bestückt (12AX7+EL84), macht aber derartig mehr Klang, dass ich mal hochrechne, dass dich der Wechsel auf den HD begeistern wird.

:-D

OK, alle Grüße
o:dee
 
So alten Fred wieder ausgegraben:

o:dee":3mkue49r schrieb:
Ich nehm' übrigens oft mein 5-Watt-Blackheart-Top an der Koch-Cab... Und das Ding reiße ich dann voll auf =) 1A Proberaumlautstärke! Also mit den 2 EL84 wird das so leise nicht sein... oder? Wie gesagt: Meistens ist man zu laut... dem FOH eh' immer ;-)

Alle Grüße!

Hat jemand jetzt Erfahrung mit diesen 5/15 Watt Amps
und kann was dazu sagen - Sound etc. ?

o:dee ?

Danke :)
 
Hey,

kaufen! Die Kiste ist sehr geil! Allerdings habe ich - wie erwähnt - hochwertigere Röhren eingesetzt und ne' ziemlich gute Box (Koch 1x12) dran.

Im direkten Vergleich zum Twintone II bricht der Blackheart-Sound früher ab (Sustain) und hat (natürlich) etwas weniger "Tiefe".

AAABER: Der Koch kost' ja auch über 1000.00 mehr ;-)

Den Blackheart nehme ich

a) in meinem Tonstudio als Übungsamp mit dem OCD davor (sehr geil...) - weil ich auch mal kurze Spielphasen von 30 Minuten oder so habe und dann nicht den "großen" Koch anwerfen will

b) bei Bluesrock-Proben, voll aufgerissen und dann nur mit dem Gitarrenvolume "gesteuert" - der Sound macht total Spaß, ist sehr direkt und ist - je nach Schlagzeuger - schon zu laut.

Die Umschaltung von 5 auf 3 Watt erfolgt mit einem lauten Knacken. Ich mag den 5-Watt-Betrieb lieber: mehr Gain und mehr "Biss".

Der Transport ist total easy und wenn das Ding geschrottet wird (oder gezockt) - dann ist es kein Drama...

Ach so: Die Speaker Out Klinkenbuchsen sind irgendwie "labberig"... ich hab ein sehr hochwertiges Kabel dran - damit gehts. Ein "normales" LS-Kabel kann da schon mal rausrutschen... Weiß nicht, warum die DA gespart haben...

UUUUND: Die Online-Registrierung, zu der man genötigt wird, geht überhaupt gar nicht! CRATE selber hat mir das dann bestätigt, dass das nicht ginge und ich den Kaufbeleg doch aufbewahren solle...

Fazit: Die Kiste ist unter dem preislichen Aspekt der Hammer - einmal gekauft wirst du den nicht mehr missen wollen! Ganz im Gegensatz zum Valve Jr.: DEN hab ich relativ schnell wieder vertickt...

Ich "sitze" in der Nähe von Bremen - kannst auch immer zum Anchecken vorbei kommen ;-)

Alle Grüße
o:dee
 
hi!
ich kann mich 0:idee anschließen was den epi/blackheart vergleich angeht.
der kleine blackheart klingt in jeder hinsicht besser.

ich habe heute gesehen, daß der blackheart inzwischen nur noch knapp 250,- kostet. war das nicht vor einigen wochen noch über 300,-?

den 15w hab ich noch nirgendwo gesehen/gehört...


cheers - 68.
 
Worin, und das ist jetzt keine ironische Frage, besteht der Reiz solch kleiner Amps?
Ist es einfach das Gefühl ein Schnäppchen zu machen?
Da ich nur den Microcube kenne kann ich es nicht nachvollziehen. Der MC quäckt vor sich hin und hat seine Berechtigung nur im Urlaub als Übungsamp. Aber so toll wie alle finden klingt der IMO nicht.

Oder ist es die Tragbarkeit?
Und warum schaltet man seinen Hauptamp nicht ein wenn man 30 min spielt?
Und warum spielt man den Zwerg dann über eine teure Box?
Sorry das ich da jetzt mit solchen Frage daherkomme aber es leuchtet mir einfach nicht ein.
Lg
Auge
 
auge":1se05tg1 schrieb:
Worin, und das ist jetzt keine ironische Frage, besteht der Reiz solch kleiner Amps?
Ist es einfach das Gefühl ein Schnäppchen zu machen?
Da ich nur den Microcube kenne kann ich es nicht nachvollziehen. Der MC quäckt vor sich hin und hat seine Berechtigung nur im Urlaub als Übungsamp. Aber so toll wie alle finden klingt der IMO nicht.

Oder ist es die Tragbarkeit?
Und warum schaltet man seinen Hauptamp nicht ein wenn man 30 min spielt?
Und warum spielt man den Zwerg dann über eine teure Box?
Sorry das ich da jetzt mit solchen Frage daherkomme aber es leuchtet mir einfach nicht ein.
Lg
Auge

Zum einen ist der Microcube kaum mit den kleinen Röhrendingern zu vergleichen, da Endstufenverzerrung bei dem wohl kaum eine Rolle spielt. Zum anderen habe ich meinen Hauptamp demnächst ausschliesslich im Proberaum stehen, brauche zuhause aber eine kleine Maschine zum üben/dudeln. Da nehme ich dann aber lieber einen 1W Class A Amp, als einen kleinen Computer, der aussieht wie einer und ungefähr so klingen kann wie 25 verschiedene Verstärker, nur eben nicht ganz so dolle.
 
auge":u5dqjgv9 schrieb:
Worin, und das ist jetzt keine ironische Frage, besteht der Reiz solch kleiner Amps?

Ich denke mal, dass der "Ist-der-Süß-haben-wollen"-Faktor selbst bei
gestandenen GWlern da eine grosse Rolle spielt.

Ich hatte auch erst einen Blackheart im Auge, bevor ich mich dann doch
zu einem Eigenbau entschieden habe. Es musste ein kleiner Amp für
zuhause her. Da ich einen Amp mit getrennt regelbarer Vor- und
Endstufen-Lautstärke haben wollte, habe ich mich gegen den Blackheart
entschieden. Als ich meinen kleinen 10-Watter dann fertig hatte, musste
ich feststellen, dass er für die Etagenwohnung schon viel zu laut ist :cry:

Üben tue ich jetzt doch wieder mit Baby-POD oder Guitar Port.
Trotzdem macht mein kleiner HiOctane einen Höllen-Spass und
klingt richtig geil! Er ist also ein prima Recording-Amp geworden ...
 
Aber für Zuhause ist doch so eine Übungskiste wie ein Pandora o.ä. viel geeigneter?
Ausserdem sind ja 120 euronen kein Geschenk für soetwwas. und die Epihones undd GAs stehen doch alle nur rum und dekorieren die Wohnung? Oder?
Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass ein 6-8 zöller nach was klingt aus so einer kleinen Kiste...
 
auge":crpqjakv schrieb:
Worin, und das ist jetzt keine ironische Frage, besteht der Reiz solch kleiner Amps?

hi auge!

die reize können vielfältig sein - die kleinen amps sind ja auch nicht alle gleich ;)

ich kenne z.b. einen professionellen gitarristen der seinen alten ac30 z.zt. "eingemottet" hat weil er für studio und gigs lieber den blackheart benutzt. er sagt der bringt ihm einen ähnlichen sound bei erheblich erträglicherem gewicht UND erheblich erträglicherer lautstärke.
vom preis gar nicht zu reden...

ich persönlich habe 2 fender "champ" modelle aus verschiedenen zeiten und möchte auf keinen verzichten.

klar, zum "aufdrehen" sind auch die 5 watt zu viel für zuhause - aber sie klingen auch leise klasse. manchmal sind die nachbarn ja auch nicht zu hause - und gelegentlich benutze ich noch einen power-soak ;)

den einen champ benutze ich aber auch für kleine sessions oder ganz kleine gigs. der andere bleibt (aus seltenheitsgründen) eher zuhause.


spiel doch einfach mal ein paar von den kleinen röhrenamps an - vielleicht gefallen sie dir ja auch.


cheers - 68.
 
auge":3vfyn4cz schrieb:
Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass ein 6-8 zöller nach was klingt aus so einer kleinen Kiste...

Naja, ich würde mir ein Head besorgen und dieses dann über ne 4x12 spielen. Warum? Na weil die ungenutzt im Keller steht ;-)
 
auge":3cbykemx schrieb:
Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass ein 6-8 zöller nach was klingt aus so einer kleinen Kiste...
Wenn ich richtig informiert bin, ist in dem Blackheart Combo ein ausgewachsener 12".
 
auge":3lky1h1v schrieb:
Aber für Zuhause ist doch so eine Übungskiste wie ein Pandora o.ä. viel geeigneter?

Sag ich ja, zum Üben benutze ich POD oder Guitar Port, weil 10 Watt
für die Hütte wesentlich zu laut sind, wenn es geil klingen soll.

auge":3lky1h1v schrieb:
Ausserdem sind ja 120 euronen kein Geschenk für soetwwas. und die Epihones undd GAs stehen doch alle nur rum und dekorieren die Wohnung? Oder?

Mhh, meine Frau fand das neue "Möbel" auch ziemlich doof,
ich hingegen finde meinen HiOctane sehr dekorativ :hihi:

auge":3lky1h1v schrieb:
Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass ein 6-8 zöller nach was klingt aus so einer kleinen Kiste...

Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber so ein kleines Top mit einer
ordentlichen 1 x 12" Box dran macht schon ordentlich Rumms.

Ich mag meinen Kleinen einfach ...
 
Hi,
ich habe auch ein Blackheart Top, welches ich mit NOS-Röhren aufgewertet habe.
Der Sound ist sicherlich mehr als gut. Ich spiele ihn ca. halb aufgedreht (gerade noch clean) und für alles andere nehme ich den Dualdrive.
Als BOx habe ich eine 2x12 mit Fane Speakern.
Ich probe damit (mit Schlagzeuger, Keyboarder, BAss + 2 Mal Gesang) und hab keine Lautstärke oder Durchsetzungsprobleme.
Bei Gigs kann man einfach ein Mikro davor stellen und gut ist.
Ich empfinde das Teil als deutlich mehr als nur ein "Gimmick" und habe sicherlich sehr gute und deutlich teurere Vergleichsmöglichkeiten.

Fürs Üben zuhause ist er sicherlich zu laut!

Gruß und schönes Wochenende

gitarrenmaxi
 
mad cruiser":pvasxetz schrieb:
auge":pvasxetz schrieb:
Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass ein 6-8 zöller nach was klingt aus so einer kleinen Kiste...
Wenn ich richtig informiert bin, ist in dem Blackheart Combo ein ausgewachsener 12".

Genau so ist es 1x12 Eminence Speaker .- sowohl im 5 als auch 15 Watt amp. Die extra Box von Blackheart ist 1x10 er.
 
Falls jemand (m)ein Blackheart-Top haben will, bitte pm mit Angebot. Ich habe es einmal gespielt. Es klingt gut, ist aber für unsere Band zu leise. Mein Cogitarrist behauptet, sein Marshall klingt erst ab Level 8 richtig gut. U. a. deswegen spiele ich dann doch wieder den Rivera. ;-)
 
gitarrenmaxi":2h5lp30d schrieb:
Hi,
ich habe auch ein Blackheart Top, welches ich mit NOS-Röhren aufgewertet habe.
Der Sound ist sicherlich mehr als gut. Ich spiele ihn ca. halb aufgedreht (gerade noch clean) und für alles andere nehme ich den Dualdrive.
Als BOx habe ich eine 2x12 mit Fane Speakern.
Ich probe damit (mit Schlagzeuger, Keyboarder, BAss + 2 Mal Gesang) und hab keine Lautstärke oder Durchsetzungsprobleme.
Bei Gigs kann man einfach ein Mikro davor stellen und gut ist.
Ich empfinde das Teil als deutlich mehr als nur ein "Gimmick" und habe sicherlich sehr gute und deutlich teurere Vergleichsmöglichkeiten.

Fürs Üben zuhause ist er sicherlich zu laut!

Gruß und schönes Wochenende

gitarrenmaxi

Hast du den 5 oder den 15 Watt Antrieb ??
 
ich hab nen little giant als auch ne killer-ant hier.
ich kann nur sagen: richtig cool... der little giant reicht in kombination mit einer weiteren 1x12er bei der probe aus (wir machen gemässigt lauten blues - rock). einfach alles auf 10, höhen auf 5 und ich habe mit einer lp-style gitarre nen fetten singenden blues ton.

der killer - ant macht selbiges. für metal oder ultra-clean völlig unbrauchbar, aber für dreckigen blueston in zimmerlautstärke ist die ameise echt toll. meiner meinung nach beide sehr ehrliche amps. steckt man ne strat rein, kommt auch eine raus, steckt man ne gretsch rein.. und vorallem: die amps reagieren beide toll auf lautstärke-poti und anschlagsstärke. mit zurückgedrehtem volumepoti und vorsichtigem anschlag noch quasi-clean, beim reinlangen schon ganz schön dreckig.. das erwarte ich.
 
hallo Leute : D

also ich hab mir den Little Giant zugelegt und bin echt überrascht vom tollen sound :-o

aber jedesmal wenn ich bei 5 watt lauter als Volume 5 dreh fängt er an zu pfeifen und das macht mich wirklich fertig ^^..

am anfang (vor 2 wochen) war das noch nicht, doch jetzt pfeift er jedesmal wenn ich über lautstärke 5 komme..

es is keine rückkoppelung, muss an etwas anderem liegen doch ich bin ratlos ..

danke schon mal im voraus
 
Hi.

Für den Preis ist das Teil der Hammer (5 Watt Topteil). Ich habe mir im Januar einen besorgt und mit dem Bitmo Kit umgebaut (hat jetzt drei voicings). Den 3/5 watt Schalter habe ich dann noch in einen Standby Schalter umgewandelt. Das Teil ist echt saulaut! Wer allerdings supercleanen Sound braucht, ist hiermit nicht so gut bedient. Der Amp neigt sehr zum dreckigen angezerrtem Sound (welcher wirklich top ist und sehr auf die Gitarre und den Anschlag reagiert).

Gruss
Pete
 
Zurück
Oben Unten