A
Anonymous
Guest
Hallo Tretminen-Spezies,
ich war heute nochmal bei Ulis-Musik um meinen schönen, neuen Koch Multitone etwas mehr Gain bei leiseren Lautstärken beizubringen.
Spielt man den Koch laut mit viel Gain (d.h. 50W-über Triode-Pentode-Schalter, Gain auf max., Volume auf 3,5 und Solofunktion (Master inaktiv)), so singt der Koch und der Gain reicht mit ner Humbucker-Gitarre.
Für die Malmsteen-Strat isses etwas zuwenig Gain und insbesondere zuwenig Sustain!
Also hat Uli mir mal zwei Treter mitgegeben.
1. Damage Control Liquid Blues
2. Fulltone OCD
Der Liquid Blues tats für meine Anwendung nicht, egal was ich auch eingestellt habe. Der Koch klingt ohne den Liquid-Blues besser. Das heisst nicht, dass man damit nicht z.B. einen Transen-Amp zum kingen bringen kann.
Besser war da schon der OCD von Fulltone. Der Grundsound des Koch bleibt erhalten, der Ton wird nur länger und die Zerre lässt sich gut dosieren. Hatte nur ein 9V Netzteil, man kann aber auch ein 18 V nehmen, dann solls noch kräftiger klingen.
Habe den Hauptanteil des Gesamt-Gains mit dem Koch erzeugt und nur etwas mit dem OCD nachgeholfen (Gain des OCD weniger als 1/4 auf). Andersrum, also Gain des Koch weniger auf und dafür den OCD-Gain auf 1/2, klingt nicht mehr so differenziert.
Besonders schön bekommt man jetzt auch mit der Strat lange singende Solosounds hin, sehr geil. Auch Tapping geht dann ohne Krampf ganz kinderleicht.
Ich kann die Teile noch bis Samstag testen, d.h. auch mal auf ner Probe.
Dann muss ich mich entscheiden. Hat jemand das OCD, gibts Erfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit, ...
Oder gibts noch ein viel besseres Pedal, dass man unbedingt getestet haben sollte. Wie gesagt, Ziel sind singende Hi-Gain-Sounds mit denen man die Gitarre richtig quietschen lassen kann. Keine bassigen Nu-Metal oder Brutalo-Zerre.
ich war heute nochmal bei Ulis-Musik um meinen schönen, neuen Koch Multitone etwas mehr Gain bei leiseren Lautstärken beizubringen.
Spielt man den Koch laut mit viel Gain (d.h. 50W-über Triode-Pentode-Schalter, Gain auf max., Volume auf 3,5 und Solofunktion (Master inaktiv)), so singt der Koch und der Gain reicht mit ner Humbucker-Gitarre.
Für die Malmsteen-Strat isses etwas zuwenig Gain und insbesondere zuwenig Sustain!
Also hat Uli mir mal zwei Treter mitgegeben.
1. Damage Control Liquid Blues
2. Fulltone OCD
Der Liquid Blues tats für meine Anwendung nicht, egal was ich auch eingestellt habe. Der Koch klingt ohne den Liquid-Blues besser. Das heisst nicht, dass man damit nicht z.B. einen Transen-Amp zum kingen bringen kann.
Besser war da schon der OCD von Fulltone. Der Grundsound des Koch bleibt erhalten, der Ton wird nur länger und die Zerre lässt sich gut dosieren. Hatte nur ein 9V Netzteil, man kann aber auch ein 18 V nehmen, dann solls noch kräftiger klingen.
Habe den Hauptanteil des Gesamt-Gains mit dem Koch erzeugt und nur etwas mit dem OCD nachgeholfen (Gain des OCD weniger als 1/4 auf). Andersrum, also Gain des Koch weniger auf und dafür den OCD-Gain auf 1/2, klingt nicht mehr so differenziert.
Besonders schön bekommt man jetzt auch mit der Strat lange singende Solosounds hin, sehr geil. Auch Tapping geht dann ohne Krampf ganz kinderleicht.
Ich kann die Teile noch bis Samstag testen, d.h. auch mal auf ner Probe.
Dann muss ich mich entscheiden. Hat jemand das OCD, gibts Erfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit, ...
Oder gibts noch ein viel besseres Pedal, dass man unbedingt getestet haben sollte. Wie gesagt, Ziel sind singende Hi-Gain-Sounds mit denen man die Gitarre richtig quietschen lassen kann. Keine bassigen Nu-Metal oder Brutalo-Zerre.