Die Deckenmaserung, insbesondere hinter den Studs, sieht eher nach einem jungen Ahornbaum aus. Kann allerdings auch nur ein Furnier sein; falls die Rückseite auch durchseinend lackiert ist, wäre eine Foto davon hilfreich. In der Hals-PU-Fräsung sieht man den Tennon vom Hals, der ist wahrscheinlich nicht aus Mahagoni…..
Swamp-Esh ist es auf gar keinen Fall, das ist ein vergleichsweise teueres Holz (bei
Fender gibt es das nur noch im CS).
Es ist aber wurst, denn die SH-8 haben so viel Rumms (vor allen in den Bässen), dass die Gitarre aus Pappel sein könnte und sie würde trotzdem alles totdrücken, d.h. das Korpusholz ist bei der Sorte PUs egal; generell ist es so, dass die Korpusholzart bei Brettgitarren einen eher geringen Anteil am Sound hat, wohl aber die Dichte des Holzes, d.h. eine dichte Erle von einem alten Baum kann mehr Fett bringen als ein weitgemasertes Stück Mahagoni….
Ich würde empfehlen, deutlich leistungsschwächere PUs einzubauen (z.B. das Rockinger Dream Team oder wenn es günstig sein soll irgendwelche PAF-Klone) und für den nötigen Rumms entweder einen Booster vor dem Amp zu nutzen oder einen EMG SPC in die Gitarre einzubauen, dann kann man den Rumms direkt an der Gitarre regeln. Falls die Gitarre dann immer noch zu wenig Definition hat, wären niederohmige bzw. aktive PUs mit PAF-Ausgangsleistung, z.B. EMG 85 eine gute Wahl, weil diese Sorte PUs ein deutlich schwächeres Magnetfeld haben und die Saitenschwinung wesentlich weniger beeinflussen als das von passiven Highgain-PUs.
Viel Spass beim Schrauben!