Grüßdich Stef!
Ich weiß nicht, in letzter Zeit wird hier im Forum immer der gefeiert, der kein Markenprodukt spielt, als einer, der voll Anti-Kommerz ist und nur auf's Wesentliche achtet. Das finde ich gelinde gesagt albern und zwar nicht alberner, als wenn sich einer eine
Fender kauft, nur weil's ne Fender ist.
Der gute Mr. Page ist ja was Endorsements angeht auch kein Kind von Traurigkeit (
Yamaha,
Gibson, Ernie Ball etc.), vielleicht hat er bei Peavey einfach keinen bekommen, weil er nicht deren Zielgruppe entspricht,-))))
Pagey ist ja in einer Zeit groß gewesen, in der es nicht diese unendliche Vielfalt an Gear gegeben hat, da war man bei den heute großen Namen eben bestens bedient.
Und heute? Na gut, wenn man es sich leisten kann, Produkte zu kaufen, die nicht jeder kennt und jeder benutzt (vielleicht sogar deswegen??) um beim Anstehenden Wiederverkauf so richtig Verlust zu machen, dann bittesehr.
Ich denke, vielen, denen hier empfohlen wird zum Gitarrenbauer zu gehen oder mal unbekannte Firma X zu probieren ist mit sowas nicht geholfen, da sie u.U. nicht den finanziellen Verlust beim Wiederverkauf mit einplanen, respektive ihnen überhaupt die Erfahrung fehlt, mit einer Gitarre der Bauform G oder F. Da sollen sie lieber zu Marken greifen, erstmal spielen und schauen, ob's einem liegt und dann kann man immer noch zum Gitarrenbauer oder wasweißich gehen.
Ich kenne niemanden, der seine erste "bessere" Gitarre von einer unbekannten Marke erworben hätte, oder direkt zum Gitarrenbauer gegangen ist, das passiert eher später, aber das ist nur meine Erfahrung. Und ich bin mal wieder voll OT, sorry.
Ich jedenfalls finde es cool, wenn Pagey Gibson les Paul spielt (die diese Gitarre ja nunmal erfunden haben) und einen Plexi von
Marshall prügelt (die diesen Amp nunmal erfunden haben).
Mach's gut!