Endstand:
10:10
Strat_1:
Fender MIM Strat mit Leosounds Vintage Player 1956 PUs (haben viel gebrracht) und einem Stahlblock am Trem (keine Ahnung ob der was verändert hat??)
Strat_2:
Suhr Pro Series S1 mit Suhr FL PUs (einem SSV+ am Steg) und den Silent Coil System von Suhr (also eine zusätzliche Spule zur Brummunterdrückung).
Vorweg:
Es ist arsch schwer einen ordentlichen Vergleich mit ein paar kurzen Clips vorzubereiten!!!
Je nachdem wie der Take war kommen ganz verschiedene Nuancen raus. Um eine objektivere Meinung zu erhalten müsste man viel längere Stücke spielen und alles variieren:
-Solospiel <-> Akkorde
-Clean - Crunch - Zerre
-Harter Anschlag <-> weicher Anschlag
-Finger <-> Plek
....usw.
Meine völlig subjektive Meinung:
1. beide klingen Stratig, aber ich höre sehr deutliche Unterschiede.
2. Die Unterschiede sind auf den Aufnahmen abgeschwächt, ich kann sie aber noch hören.
Mir gefällt die Suhr besser!
Warum:
Sie klingt viel sauberer, hat mehr Körper, mehr mitten, setzt sich gut durch. Ihr fehlen ein paar von den scheppernden Höhen der fender. Das führt dazu, dass sie bei Overdrive und Zerre sehr definiert bleibt.
Ich finde die Fender verliert sich ein bisschen schneller wenn man nicht Clean spielt.
Ich finde es ergibt sich immer eine Mischung aus "Grundton" (Gitarre) und "Zerrton" wenn man mit Overdrive oder Zerren spielt. Bei der Suhr bleibt mehr vom Grundton übrig. Bei der Fender dominiert schneller der Zerrton. (Das ist eine Tendenz, die ich bei teureren Gitarren bisher feststellen konnte, dass sie sauberer, kompakter klingen)
Die Suhr hat auch mehr Tonvariation durch verschiedene Anschlagsdynamiken als bei der Fender.
Ich habe in letzter Zeit noch ne andere Strat mit der Suhr verglichen und deren Besitzer meinte die Suhr ist gut aber was anderes. Diese Strat war auch höhenreicher, "dengeliger", bissiger...
Noch ein völlige Gefühlsaussage:
Wenn ich die Fender in die Hand nehme, dann denke ich immer erst...boah, geil, Strat sound!!!
Wenn ich dann ein bisschen spiele bekomme ich immer das Gefühl, dass ich zu 80-90% an den Sound den ICH will rankomme, dann aber hängen bleibe und das spielerisch auch nicht ändern kann.
Bei der Suhr komme ich weiter.
That beeing said.
Die Fender mit den Leosounds ist eine wirklich gute Strat für günstig Kohle (ca. 650,- ?). Die Verarbeitung bei meiner ist gut. Der Hals und die Bespielbarkeit war erstaunlich gut. Ich weiss nicht ob alle MIM Strats so sind???
Die Suhr ist seeehr gut verarbeitet, hat nen kleineren Korpus, ist sehr leicht und liegt noch angenehmer am Körper als die Fender. Trotz Humbucker im Heck, kriegt sie einen extrem überzeugenden Position 4 Sound hin. Und wegem dem Humbucker im Heck ist sie extrem flexibel.
Ach ja die Bespielbarkeit lässt auch nichts zu wünschen übrig.
Mit ca. 1800,- spielt sie nicht mal in der richtigen preislichen Oberliga mit.
Gruss :-D
Stephan