Marshall Silver Jubilee 25/50 Topteil

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.742
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Ort
zwischen Tür und Angel...
stratovari":1kxekez3 schrieb:
Hallo,

suche für mein neues, zweites Bandprojekt einen Marshall Silver Jubilee 25/50 Topteil. Das war übrigens der erste und einzige Marshall der mich klanglich überzeugt hat. Mist das ich ihn damals nicht gekauft hatte...

Freue mich auf ein Angebot.

Grüße
Alex
Ein wahrlich genialer Marshall Amp. Viel Glück bei der Suche!
 
Ja und anscheinend auch recht selten...
Das wird bestimmt wieder teuer... :lol:

Hast du mal einen gespielt? Bei mir ist es gute 8 Jahre her.
Alternativ gibt es ja noch das Slash Top das wohl baugleich ist
allerdings 100 watt hat?

Grüße
Alex
 
Ich hab ihn auch noch (siehe galerie hier) und hab 2 alben damit eingespielt. ab und zu verwende ich ihn auch noch.
angeblich ist der slash gleich das hörte ich auch.
 
Ah ich sehe... und nett zurecht gemacht. :)
Am Donnerstag probiere auch mal ich ein 50 watt Marshall Top JCM 800 von 1981. Der gehört dem Sänger einer Band die auch bei uns im Proberaum sind. Das dürfte so ziemlich das gleiche Top was du auch besitzt. Hat MV und nur einen Kanal. Leider habe ich da keine Box für, werde ich über die Greenbacks von meinem AC-30 laufen lassen. Bin mal gespannt.
Mit Marshall hatte ich bis nicht viel am Hut....daher wüsste ich auch garnicht was dieses Top wert wäre..

Grüße
Alex
 
in einem gewissen musiker-flohmarkt ;9 verkauft gerade ein gewissen niklas nen slash marshall für schlappe 800 Euronen! Wenn ich flüssig wäre, würde ich zuschlagen......so dürft ihr ;)
 
Hi,

ja habe ich schon gesehen. Hatte ihn auch schon angemailt.
Mal sehen was er antwortet. Wobei ich die Kiste noch nie gespielt habe.
Der ist ja von 100/50 watt schaltbar. Der Jubi hat ja etwas weniger Qualm und ist von 50/25 watt schaltbar. Fände ich praktikabler..

Grüße
Alex
 
Also....ich hatte den slash jetzt schon 2 mal. Erst im Jahre 98 gekauft, dann wieder verkauft, weil er ein starkes Grundrauschen hatte. Lag laut aussage eines technikers an den Kondensatoren. Muss wohl damals kein einzelfall gewesen sein. Ich hatte aber nur 1000 DM für das ganze Stack bezahlt u. das Top dann allein wieder für den Betrag verkauft.

Später dann konnte ich noch einem bekannten sein Halfstack JCM slash abkaufen........vor ca. 4 Jahren für schlappe 600 Euro, weil er das Musikmachen aufgegeben hatte u. das teil unbedingt loswerden wollte. Nun ja.....da konnte ich ja nicht nein sagen. Der hat auch dann mal richtig ordentlich geklungen. Meiner Meinung nach, der beste MArshall der je gebaut wurde, wenn man auf nen geilen Crunchsound steht. Hab ihn dann vor nem Jahr für 1000 Euro verkauft u. nur die Box behalten.....die ging dann aber später noch in den Ruhrpott.

Also......letztendlich hab ich paar Gigs u. Proben mit dem Amp gespielt u. ich war was den Sound angeht immer zu 100 % zufrieden. Besonders gut klingt auch der H&K Tubefactor davor. Gibt dann schönen High-Gain Sound. Würde ich jedenfalls immer wieder kaufen, für nen akzeptablen Preis. Zumal das Teil seit Jahren immer teurer wird.

Aktuell spiel ich nen JSX u. der Crunch Kanal kann mit dem Marshall einfach nicht mithalten - aber das wusste ich vorher und bin daher trotzdem voll zufrieden mit dem Amp, da er eigentlich alles kann, nur halt auf seine eigene Art und Weise ;)

EDIT 1
ups...ich hab die Klein- u. Großschreibung wohl etwas vernachlässigt! Sorry!

EDIT 2
ach...da fällt mir ein....schau mal in meinen Equipment Part.......dort is ein Baldringer, der der ganzen Sache die Krone aufsetzt ;)

Stean, Du Honk!
Man kann Beiträge auch editieren und muss nicht jedes Mal eine neue Antwort erstellen!
Banger
 
Hallo Anhänger des guten Sounds,

nachdem ich auch lange Zeit etwas gerätselt habe, was denn welcher Jubilee an Features hat, möchte ich die von mir schon gezählten Erbsen weitergeben:

Es gibt die Silver Jubilee 25/50 Top in 50W, kleines Gehäuse, MR2553 (hat Auge) und dann den Silver Jubilee 25/50 Top in 100W, grosses Gehäuse, MR2555 (habe ich).

Was ich damit sagen will, sowohl das 50W als auch das 100W Top heissen Silver Jubilee 25/50. Das war für mich etwas verwirrend, als ich mich dafür interessiert habe.

Ich habe die letzten Jahre immer mal wieder nach einem kleinen, fehlerfreien 50W Top gesucht, aber wohl nicht ausdauernd genug. Hatte schon 2 kaputte, bei denen irgendwas oberfaul war. Waren als technisch einwandfrei verkauft worden :-(
Und letztlich habe ich einen halben 100W Stack gefunden, den ich einfach geil finde. War furchtbar teuer, aber in super Zustand. Der Vorbesitzer hat sich stattdessen einen ENGL Invader geholt.
Da der Silver Jubilee aber unmodifiziert ist und wohl auch bleiben wird, ist die Flexibilität etwas eingeschränkt. Das was er macht, ist aber hammermässig.
Für die Band brauche ich eben mind. Low/High Gain mit 2 Master Vol. Oder min. 3 verschiedene Kanäle.

Findet Ihr auch, daß der Amp erstaunlich viel Mitten produzieren kann, die man auch noch erstaunlich effektiv per EQ im Zaum halten kann? Das hat mich bei dem Amp am meisten in Erstaunen versetzt.
Kaum ein Metal-Amp, rockt aber wie Sau!!

Übrigens: Nach der langen Suche möchte ich meinen Amp nicht verkaufen. Unmoralische Angebote müssten wirklich utopisch hoch sein. Sollte ich jemals wieder auf die Idee kommen, einen 25/50 zu suchen, wird es nämlich nicht leichter und auch nicht günstiger, wieder einen guten zu finden.

@Stratovari: Wenn Du ein Slash-Top findest, von denen wohl auch "nur" 3000 gebaut wurden, dann zuschlagen.
Die 100W sind nicht viel lauter als die 50W.
Oder Du kannst 2 Röhren rausziehen und entsprechend die halbe Boxen-Ausgang nehmen, wg. Fehlanpassung sonst.
Ähhh, normalerweise geht das. Ob man beim JCM Slash die beiden äusseren oder inneren EL34 rausnehmen kann, möchte ich nicht garantieren.

@Auge: Ich find Deinen MR2553 supi! Gerade so praktisch, wie er umgebaut ist. Lecker.


Schöne Grüße ausm Pott
Jörg
 
Hi Jörg,

vielen Dank für die SJ Kunde.
Ich habe da auch gleich noch eine Frage parat. :-D Also, ich habe über eine Suchanzeige ein Angebot eines Marshall 25/50 bekommen, allerdings die "noch seltenere" Version in schwarz/gold. Leider habe ich noch keine weiteren Infos bekommen.

Gibt es eine solche Version?
Wenn ja, ist die technisch Baugleich mit dem im silbernen Gewand?

Die Anzeige mit dem Slash Top ist zwar noch online aber der Verkäufer antwortet nicht auf emails.

Grüße
Alex
 
BTW, hab ich den silver mit dem ibanez tubeking angeblasen für die leadsounds.
die songs auf meiner myspacesite (ausser peanutbutter und daungsche) sind alle mit dem silver aufgenommen.

mal etwas umsehen ob ich wo einen für dich entdecken kann.

@ellerman: was haben denn die amps gehabt?
 
Hi Auge,

habe mir mal deine Seite angesehen und in die Songs reingelauscht.
Besonders Soldier hat mir gefallen. Vielen Dank für's umhören. :)

Ich habe übrigens Antwort bekommen wegen dem schwarz/golden Silver Jubilee (siehe unten).
Klingt interessant soweit....

Grüße
Alex
ich kann dir garantieren, dass es absolut identisch ist mit der silver jubilee series! Produktbeschreibung von der Marshall Homepage: "50/25 Watt Topteil für Gitarre, Baujahr 1987-89. Gain Umschaltung und Pentode/Triode schaltbar. "Silver vinyl" Finish und Chromchassis, als Sonderserie später auch in schwarz erhältlich."

www.marshallamps.de und dann unter stichwortsuche "2550" eingeben.

Es ist also die sonderserie der jubiläumssonderserie die ich dir anbiete ;)
Wenn du dich ein paar tage geduldest kann ich dir detaillierte fotos schicken.

die front ist ganz normal mit input gain, treble, middle, bass, presence, output master und lead master bestückt. desweiteren sind input gain und lead master push/pull-potis mit der funktion kanalwechsel und gain anhebung, also rhythm clip channel.

es ist definitiv der gleiche amp wie die silver vinyls aus der jubilee series nur seltener!!
 
stratovari":3jk7zzs9 schrieb:
Also, ich habe über eine Suchanzeige ein Angebot eines Marshall 25/50 bekommen, allerdings die "noch seltenere" Version in schwarz/gold.

Moinsen Stratovari,

ich habe genau diese Version des 'Jubilee'. Nannte sich '88 2550 Custom.
Ist aber identisch mit dem Silver Jubilee.

Was ruft denn der Verkäufer für das gute Stück auf ?

Greeze
 
Hi Auge,

die Probleme waren
1. Extrem geringe Lautstärke. Schade, das war ein kompletter Stack mit dem Top und 2 2x12" Orignalboxen, also ein kompletter Midi-Turm.
2. Seltsame Aussetzer, nicht digital an/aus, sonder leiser und lauter werdend..., habe an Send/Return gerüttelt. War dem nicht beizukommen.
3. Dann habe ich noch einen besucht, der das Top verkaufen wollte. Hatte aber auch Aussetzer, und sah nicht mehr so schön aus. Habe ich auch nicht gekauft. Wenn schon teuer, dann technisch nur perfekt.
Ist alles schon lange her, >3 Jahre.

Dann habe ich eine MR2553 eBay Auktion vor 1 1/2 Jahre oder so um ein paar Eur verpasst.
Ja, dann war ich so angefressen, daß ich bei dem Halfstack MR2555 keine halben Sachen gemacht habe, den ich ein paar Wochen später gesehen habe.
Eigentlich wollte ich ja dieses süsse, schnuckelige kleine 50W Top haben. Naja, wie mans macht...
Gestern habe ich den wieder gespielt, und ich habe mich einfach nur über den geilen Crunch gefreut. Klasse. Der Amp macht halt so richtig kompromisslos sein Ding. Starker, druckvoller Marshall-Sound.

Fette Grüße
Jörg
 
Hi EZE,

der Preis ist VB 1050,- Piepen.
Da geht vielleicht noch was, wer weiss...? :)

Müsste dann auch erstmal hinfahren (300 km) um zu testen.
Aber das klingt für mich schon ganz ok bis jetzt.

Übrigens teste ich morgen ganz in Ruhe einen 1981 JCM 800
50 watt Top. Einkanaler mit MV

Grüße
Alex
 
Moinsen Stratovari,

1050 Taler ist ein guter Preis. Das Teil geht immer zwischen 1000 und 1300 übern Tresen. Also hinfahren, dem guten Mann 950 Taler in die Hand drücken und ab dafür :-D

Der '81 JCM 800 50 Watter ist natürlich auch sehr geil und bis auf den fehlenden 2ten Kanal nimmt sich das nicht viel. Ich spiel den 2550 zB.
auch nur im 'Clean Kanal' englische Einstellung. Den Rest besorgt halt das Vol Poti an der Gitarre.

Bin mal gespannt wie Du Dich entscheidest.

Greeze
 
EZE":1c0p9xlb schrieb:
[... und noch einer für 1800 €uronen :roll:

Den hatte ich natürlich bewußt rausgelassen.

Letztes Wochenende, wenn ich mich recht erinnere, ging eine Special Edition für etwa 800,00 Euro weg. Hab aber nicht weiter drauf geachtet, weils mich persönlich nicht interessiert.

Habt ihr solche Sachen eigentlich nicht im Blick, wenn ihr auf der Suche seid??

Tom
 
Habt ihr solche Sachen eigentlich nicht im Blick, wenn ihr auf der Suche seid??

Selbstredend, aber wie du selbst schon angemerkt hast sind solche Angebote für 1800 für mich indiskutabel. Das Slash Top bei ebay habe ich gesehen und beobachte es. Gebe dem 50 watt Top aber den Vorzug. Auch scanne ich reglmässig die Flohmärkte oder sonstige Plattformen, die Anfrage hier im Forum ist nur eine von vielen Möglichkeiten.. Das beste derzeitige Angebot ist das SJ Top in schwarz/gold. Muss mich da noch ein paar Tage gedulden bis der gute Mann zuhaus ist.

@EZE: Habe mich in der Vergangenheit nicht so um Preise für Marshalls geschert aber wird der "silberne" SJ höher gehandelt als die schwarze Version? Ich denke auch mit 950 Talern kann er zufrieden sein.
Allerdings auch nur wenn mich der Amp ebenso überzeugt wie das Top
das ich vor Jahren mal getestet hatte.

Grüße
Alex
 
Zurück
Oben Unten