Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok, ich gebe zu aus Neugierde ich hab' auch auch Neil Youngs Old Black gegoogelt.
Und zumindest beim Original scheint der kleine Toggle-Switch ein Bypass-Switch zu sein.
http://www2.gibson.com/News-Lifestyle/Features/en-us/Neil-Young-0817.aspx
http://en.wikipedia.org/wiki/Old_Black
Bei Nachbauten ist es wahlweise auch ein Coil-Tap oder ein Out-Of-Phase-Schalter.
Okee
Was bedeutet denn jetzt Coil-Tap , Coil-Splitting und was Bypass?
Noch eine Frage:
Kann man auf eine Strat ein Schlagbrett aus Edelstahl machen? Oder beeinflusst das zu sehr die Tonabnehmer oder sogar die ganze Elektrik?
Coil-Tap
Bei etwa halber Wicklungszahl wird ein Anschlussdraht aus dem PU geführt, bei voller Wicklungszahl ein zweiter.
Man kann per Push/Pull (biite nicht fragen) zwischen voller und halber Leistung hin und her schalten
Coil Splitting
Ein Single Coil hat 6 Magnete, ein Humbucker 12. Wenn man einen Humbucker splittet, läuft er nur noch auf 6 Spulen. Das funktioniert per Push/Pull (biite nicht fragen).
Bypass:
Umgehung aller Lastwiderstände (Volume, Tone), also direkte Durchleitung (klingt Scheiße).
Das alles hättest du auch mit ein wenig Energie wunderbar selbst googeln können, inklusive Schaltplänen usw.
Donere95 schrieb:
Noch eine Frage:
Kann man auf eine Strat ein Schlagbrett aus Edelstahl machen?
Lustig: Im Thread nebenan spielte ich vorhin mit dem Gedanken, den letzten Satz mit "von einem gutmütigen Trottel" zu schmücken. In Anbetracht der Tatsache, dass es ausgerechnet Dich getroffen hätte, fast schade, dass ich es gelassen habe.
spielte ich vorhin mit dem Gedanken, den letzten Satz mit "von einem gutmütigen Trottel" zu schmücken. In Anbetracht der Tatsache, dass es ausgerechnet Dich getroffen hätte, fast schade, dass ich es gelassen habe.