NEU: MARSHALL Class 5 Amp

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Also das erste Demo klingt m.E. ziemlich bescheiden, das mit Joe Bonamassa schon entschieden besser!
 
grds. erstaunlich -was 5 watt reissen können.

Allerdings ist mir der sound zu mumpfig und nöhlig...nein, nicht meins
 
Klingt doch gar nicht mal so schlecht auf den Videos. Wer diesen Marshall Sound liebt und nen kleinen Combo für zuhause, Club, oder Sessions mag kommt wohl an dem kleinen Kerl nicht vorbei. Zudem sieht er auch noch richtig schnuggelisch aus :lol:

Mit der Ströt und Telli mag er wohl auch klingen....mal was anderes, als immer diese langweilen Paula Sounds - bäää :mrgreen:



 
Mr_Martin":ekh2akn6 schrieb:

Habt Ihr gesehen wieviele von den Amps die Jungs jeweils auf der Bühne stehen haben? Acht oder zehn Stück! 5 Watt ist offensichtlich definitiv zu wenig. Bühnentauglich scheint die kleine Kiste nur bedingt zu sein - obwohl der Sound ist okay.

Ich bleib trotzdem bei meinem Fender SCXD.

Grüße vom Peter
 
Für manche sind ja auch 100Watt alleine nicht bühnentauglich ...

rick_whiteamps_416x300.jpg
 
felipe de la muerte":1l55h6j1 schrieb:
Für manche sind ja auch 100Watt alleine nicht bühnentauglich ...

rick_whiteamps_416x300.jpg

Und wie war das nochmal? Hinten dran steht ein einsamer AC30 mit einem Micro davor? Hab sowas im Hinterkopf...

LG, Alex
 
Al":3qc0dukx schrieb:
Und wie war das nochmal? Hinten dran steht ein einsamer AC30 mit einem Micro davor? Hab sowas im Hinterkopf...
Ich erinnere mich da auch noch an einen Thread, wo sich jemand tierisch darüber echauffierte - das sei doch Betrug und so. :hihi:
 
Moin,

ich mag ja viele Marshalls (1959, 1987, 2245, JCM 800 2203 und 2204, 6100, auch der neue Haze ist nett) wirklich sehr, aber die 5w-Tisch-Hupe ist mir zu "bröckelig" untenrum und "schmiert" schon arg.

Und natürlich, bandtauglich geht anders !!!

Ist aber bei vielen anderen 5w-Röhren-Tröten (Epi, Harley B. etc) auch so: Wenn eine einsame Röhre zerrt und damit einen (relativ) kleinen Speaker im Format eines Küchenradios ansteuert, dann ist das Geschmacksache. Ich weiß, viele mögen das, ich habs lieber, wenn die Bässe hörbar stramm und definiert bleiben und das ganze nicht klingt, als würde der Amp kurz vor der Detonation stehen.

Nach kaputtem Amp darf nämlich nur Neil Young klingen ;-) !
 
Banger":ch4wh7hy schrieb:
Al":ch4wh7hy schrieb:
Und wie war das nochmal? Hinten dran steht ein einsamer AC30 mit einem Micro davor? Hab sowas im Hinterkopf...
Ich erinnere mich da auch noch an einen Thread, wo sich jemand tierisch darüber echauffierte - das sei doch Betrug und so. :hihi:

Piero? ;-) (Nicht der "Aufreger" sondern als Fred-Finder)
 
Al":215jgqic schrieb:
Banger":215jgqic schrieb:
Al":215jgqic schrieb:
Und wie war das nochmal? Hinten dran steht ein einsamer AC30 mit einem Micro davor? Hab sowas im Hinterkopf...
Ich erinnere mich da auch noch an einen Thread, wo sich jemand tierisch darüber echauffierte - das sei doch Betrug und so. :hihi:

Piero? ;-) (Nicht der "Aufreger" sondern als Fred-Finder)

Komm, hör uff, I remember ...
Was ´n Scheiß damals ...
 
gitarrenruebe":389vr4yc schrieb:
Al":389vr4yc schrieb:
Banger":389vr4yc schrieb:
Al":389vr4yc schrieb:
Und wie war das nochmal? Hinten dran steht ein einsamer AC30 mit einem Micro davor? Hab sowas im Hinterkopf...
Ich erinnere mich da auch noch an einen Thread, wo sich jemand tierisch darüber echauffierte - das sei doch Betrug und so. :hihi:

Piero? ;-) (Nicht der "Aufreger" sondern als Fred-Finder)

Komm, hör uff, I remember ...
Was ´n Scheiß damals ...

AMEN! :lol:
 
Al":38eb5j6g schrieb:
gitarrenruebe":38eb5j6g schrieb:
Al":38eb5j6g schrieb:
Banger":38eb5j6g schrieb:
Al":38eb5j6g schrieb:
Und wie war das nochmal? Hinten dran steht ein einsamer AC30 mit einem Micro davor? Hab sowas im Hinterkopf...
Ich erinnere mich da auch noch an einen Thread, wo sich jemand tierisch darüber echauffierte - das sei doch Betrug und so. :hihi:

Piero? ;-) (Nicht der "Aufreger" sondern als Fred-Finder)

Komm, hör uff, I remember ...
Was ´n Scheiß damals ...

AMEN! :lol:

Da gings um Valentino Rossi....der is sowieso schneller und lauter...spielt aber mit Yamaha jetzt....
 
Hallo, na ja 5 Watt. Ich habe so um 1970 über ein Röhrenradio
Gitarre gespielt (ECL84) und als Vorverstärker ein Tonbandgerät
benutzt (ECC83). Das klung so ähnlich. Aber nicht sehr lange.
Mein Vadder war relativ sauer. Er musste ein neues Radio kaufen.
Das war mit Transistoren und hatte nur 0,5 W - uninteressant.
Mein "Erster" hatte 2X EL84 - das war Bertieb (1975), der geht noch.

Ich dächte, dass eine Monitorbox und ein Modeller besser klingen sollten.

V.H.
 
Al":3m62dese schrieb:
felipe de la muerte":3m62dese schrieb:
Für manche sind ja auch 100Watt alleine nicht bühnentauglich ...
rick_whiteamps_416x300.jpg
Und wie war das nochmal? Hinten dran steht ein einsamer AC30 mit einem Micro davor? Hab sowas im Hinterkopf...
LG, Alex

Fast, schaut euch mal die Marshall Tops an. Das sind 4 AC 30 Amps drinnen. Die weissen Marshalls sind (fast) nur noch wegen der Optik der Backline bzw. Backup dabei. Im Einsatz sind jeweils zwei AC 30 und ein Marshall Top pro Nase. Seit In Ear spielen sie halt deutlich leiser auf der Bühne :lol:
Edit: habe mir gerade den weiter vorn verlinkten Thread mal angelesen. Selbst bei den Bildern dort ist bei genauerem Hinsehen zu erkennen, das sich Vöxe in den Marshall Tops befinden! :-o
Der 5 Watt Combo reizt mich an sich nur optisch. Die Soundfiles finde ich durch die Bank max.bescheiden, da gerade bei Zerre, an sich ja Marshall Metier, die Bässe für mich nur matschen. Mag allerdings auch an den Mikroabnahmen liegen... :(
 
bushy":1r12hqte schrieb:
Der 5 Watt Combo reizt mich an sich nur optisch.
...ja, geht mir auch so, ein MiniBluesBrecherchen weckt per Kindchenschema meine Beschützerinstinkte.

bushy":1r12hqte schrieb:
Die Soundfiles finde ich durch die Bank max.bescheiden, da gerade bei Zerre, an sich ja Marshall Metier, die Bässe für mich nur matschen. Mag allerdings auch an den Mikroabnahmen liegen... :(
... ich befürchte, es liegt einfach am 10er. Ich hatte mal ein paar Wochen 'nen Epi Junior, der hatte auch solche Probleme, sobald auch nur jemand im Raum das Wort "Bass" dachte, fing der schon an, in die Knie zu gehen ....

Aber ich werde ihn mir sicher mal irgendwo live anhören. Einfach, weil's ja schön wäre, wenn Marshallsound aus einem kleinen und leichten Gerät käme, die Hoffnung stirbt zuletzt .... :roll:
 
frankpaush":ol4syjnv schrieb:
Einfach, weil's ja schön wäre, wenn Marshallsound aus einem kleinen und leichten Gerät käme, die Hoffnung stirbt zuletzt .... :roll:

So lange nicht auch Marshall drauf stehen muss, ist das doch kein Problem
und mit etwas Arbeit geht das sogar recht günstig. Ich denke da an einen
Madamp-Bausatz vom Musikding oder einen Amp nach den Plänen von
AX84.com. Die klingen schon sehr nach Marshall und wenn man möchte,
kann man ja auch die Optik in Richtung Marshall biegen. Ich bin mit meinem
kleinen Hi-Octane jedenfalls sehr zufrieden als marshall-mässige
Tisch-Hupe für zuhause ...
 
Falls sich noch jemand für den Class5 interessiert, gibt's hier ein ganz objektives Review:

http://www.bonedo.de/test/gitarre-bass/ ... &type=test

Die abgenommenen Sounds klingen fürs Netz recht gut, ganz anders als die Clips auf Youtube oder der Marshall Homepage.

Mir gefiel der Amp ebenfalls mit Single Coils am besten. Eine gute Strat mit dem Class5, Volume so 9 bis 11 Uhr, Hals-PU, das hat schon was. Hendrix-like, ziemlich angenehm bei noch moderater Lautstärke.

Die Dynamik dieser Kiste sollte man auf jeden Fall mal gefühlt haben. Das ist etwas ganz anderes als moderne High Gain Amps. Spielfehler bildet der Class5 gnadenlos ab und zum Beschönigen gibt es keinen Hall oder andere Effektspielereien.

Ich glaube nicht, daß ich gut genug bin für diesen Amp. Wobei das aber ein Gerät ist, das einen echt fordert und vielleicht deshalb gerade Spaß macht.
 
Auf der neuen Bonamassa DVD spielt er backstage über ihn - welch plumpe Schleichwerbung. Der Junge wird mir immer unsympathischer, die Albert Hall DVD hat die Lage eher verschlimmert. Bin echt enttäuscht...
 
WaveMaster":12vm8snc schrieb:
Auf der neuen Bonamassa DVD spielt er backstage über ihn - welch plumpe Schleichwerbung. Der Junge wird mir immer unsympathischer, die Albert Hall DVD hat die Lage eher verschlimmert. Bin echt enttäuscht...

Ob das jetzt Schleichwerbung ist (so richtig heimlich "geschlichen" wird da ja nicht) ... keine Ahnung.

Die RAH-DVD törnt mich aber auch eher ab. Zuviel Pomp, zuviel Fassade. Wozu braucht solche Musik zB zwei Drummer? Noch dazu, wo die Rhythmusgruppe Czar/Kramme viel besser abging? Wer braucht 7-minütige slow-blues-Sachen, die Clapton und Gary Moore schon vor 10, 20, 30 Jahren besser gemacht haben? Der Qualitätsverlust wird klar, wenn man sich mal die Rockpalast-DVD gegen die neue ansieht.

Man vergleiche mal die Cover von John Mayer (where the light is) und Bonamassa. Das spricht Bände über den jeweiligen Musiker. Und ja: Mayer hat Bonamassa längst überholt.

Ach so, zum Amp: 5 Röhrenwatt sind nicht Fisch nicht Fleisch. Das ist weder Band- noch livetauglich (auch nicht über Zusatzbox) und für Zuhause auch suboptimal. M. E. eine Zeitgeistsache, die zu Recht wieder verschwinden wird. Ein Röhrenamp unter 15 Watt ist zu instabil und hat zu wenig headroom. Ende. (alles imo, ist klar!)
 
Zurück
Oben Unten