Neuer (Röhren) Amp gesucht

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Halo liebes Forum,
auf grund des Umzugs meines Vaters, und dem daraus folgenden gewonnenen Platz, habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir einen 2ten Amp
zu besorgen, den ich dann bei meinem Vater aufstellen könnte.
Bis jetzt habe ich mich schon ein bisschen umgesehen, und habe schöne Modelle gefunden.
Besonders angetan bin ich von folgenden Modellen:
Peavey Valveking 212
Peavey Classic 50

Über diese Amps habe ich schon viel gutes gehört, und denn Valveking auch schon ausprobiert, würde mich aber über Anregungen, vorschläge und Tipps freuen.
Wenn ihr also Tipps habt, welche Amps gleichwertig sind, oder die ihr empfehlen könnt/möchtet, so scheut euch nicht zu posten.
Ich persönlich spiele im Moment recht viel unterschiedliches, unter anderem etwas Hendrix, aber auch AC/DC, Gun's N Roses etc.

Gruß Ibanezrg
 
Hm... du solltest dir mal noch den Hughes & Kettner Statesman angucken.

Check unbedingt die Zerre. Wenn diese dir nicht wiederstrebt (um dir ein wirkliches Bild machen zu können musste schon ein bischen probieren), dann wäre das eine sehr gute Combo!

Und deutlich vielseitiger als man auf den ersten Blick denkt!
 
Warum muss es denn für zu Hause direkt so etwas lautes sein?

Wenn es denn unbedingt Röhre sein muss, würde ich den Blackstar HT 40 den Peaveys allemal vorziehen. Gerade die Zerren von VK und Classic fand ich eher grauslich, das kann der Blackstar deutlich besser.
 
Falls Du unbedingt im Einfamilienhaus einen Riesenlärm brauchst, würde ich mir den Fender Hod Rod Deluxe kaufen. Falls dann noch wenig Geld für einen Bodentreter da ist: Marshall Jackhammer. In dieser Kombination kannst Du alles zwischen Clean und Metal spielen - und das in einer Lautstärke zwischen gerade noch wohnzimmertauglich und Ärger mit allen Nachbarn in der Strasse.

Ich hatte den Peavey Classic 30 - hat mich nicht wirklich überzeugt und wurde durch einen Fender Blues Deluxe ersetzt (quasi die alte Version des Hod Rot Deluxe, der wiederum eine bessere Zerre hat).

Teste mal an
 
Anmerkung: Einzig brauchbar am Jackhammer ist die OD Sektion, wenn man ihn am Deluxe einsetzen will. Dann besser den Guv'Nor. Der macht aus dem Fender einen "echten" Marshall ;-) ...
 
gitarrenruebe":32p7fkqt schrieb:
7-ender":32p7fkqt schrieb:
... Jackhammer ... Der macht aus dem Fender einen "echten" Marshall ;-) ...
:wtf:
Tomcat":32p7fkqt schrieb:
gitarrenruebe":32p7fkqt schrieb:
7-ender":32p7fkqt schrieb:
... Jackhammer ... Der macht aus dem Fender einen "echten" Marshall ;-) ...
:wtf:

Er meint bestimmt den Bluesbreaker II - der Jackhammer klingt doch nasaler als Niles,der Butler... ;-)
Thorgeir":32p7fkqt schrieb:
gitarrenruebe":32p7fkqt schrieb:
7-ender":32p7fkqt schrieb:
... Jackhammer ... Der macht aus dem Fender einen "echten" Marshall ;-) ...
:wtf:

Ahjo, Fender mag er ja können....

;-)
Aber lesen könnt ihr schon, oder? Und das mit dem Zitieren sollte man vll. auch noch üben... :roll:

7-ender":32p7fkqt schrieb:
Anmerkung: Einzig brauchbar am Jackhammer ist die OD Sektion, wenn man ihn am Deluxe einsetzen will. Dann besser den Guv'Nor. Der macht aus dem Fender einen "echten" Marshall ;-) ...
 
Moin,

das mit dem H&K Statesman kann ich voll und ganz bestätigen.

Fetter Cleansound ala Vox umschaltbar auf Fender.
Kanal 2 = Marshall Stack Sound.
Alles auch noch boostbar.
Accutronics Hall für beide Kanäle abstimmbar.
Fußschalter.

Sehr servicefreundlich (Bias von aussen einmessbar).

Ich selbst habe den EL 84 Quad.

Habe ihn allen Fendercombos der gleichen Preislage vorgezogen obwohl ich Fender sehr mag.
Der Deluxe Reverb VM kommt soundmäßig im Cleankanal dem H&K bei eingeschaltetem Fendersound sehr nahe, besitzt aber nicht das Volumen.

Wohlgemerkt, ich spreche von Soundrichtungen. Weder Vox AC 30 noch Marshall JCM 800 Stacksounds werden 100% originalgetreu wiedergegeben.

Aber die Gesamtqualität ist schon verdammt gut!
 
7-ender":1v269cfc schrieb:
Thorgeir":1v269cfc schrieb:
gitarrenruebe":1v269cfc schrieb:
7-ender":1v269cfc schrieb:
... Jackhammer ... Der macht aus dem Fender einen "echten" Marshall ;-) ...
:wtf:

Ahjo, Fender mag er ja können....

;-)
Aber lesen könnt ihr schon, oder? Und das mit dem Zitieren sollte man vll. auch noch üben... :roll:

Na, wie Du siehst, hapert es.

Allerdings ist es reichlich Wurscht, ob da Jackhammer oder Guvnor steht...
 
Thorgeir":b9shk8r4 schrieb:
Allerdings ist es reichlich Wurscht, ob da Jackhammer oder Guvnor steht...
Na ja, ich habe den Guv'Nor I einige Zeit vorm DeVille gespielt und fand den Sound verglichen mit dem 800er (2203) vom Kollegen im Proberaum recht ähnlich. Der Guv'Nor II klingt verglichen natürlich etwas "gebügelter", dafür ist er wesentlich vielseitiger, wenn man hinter die Philosophie der Regelung gestiegen ist.
 
Ich besitze sowohl den HT-5 als auch den Marshall Class 5. Ich wollte mich eigentlich für/gegen einen der beiden entscheiden aber ich kann es nicht... :cry:

Der Marshall ist responsiver, direkter, dafür etwas muffiger. Etwas aufgerissen verwandelt er sich in ein ToneMonster. Schaltet man evtl. einen Zerrer a lá Okko oder OCD davor klingt die kleine Kiste in meinen Ohren wirklich ausgezeichnet. Hall und Delay davor verträgt er komischerweise auch ganz gut.

Der Blackstar hat zwei Kanäle, ordentlichen Clean, mehr als ordentliche Zerre, FX-Loop und eine effektive Klangregelung. Klingt eher modern, zuweilen etwas unterkühlt. Aber ein toller kleiner Amp.

Beide kann ich wirklich empfehlen, einfach nach Geschmack vorgehen...
 
Hallo liebes Forum,
vielen Dank für die Vorschläge, es waren sehr viele hifreiche dabei, aber ich muss noch sagen, dass ich mich mit 7ender Amps absolut nicht auskenne, und denen deshalb ohne vorgefasste Meinung gegenüberstehe.
Inzwischen bin ich auch mal über den Peavey Vypyr gestolpert, und wollte fragen, ob irgendwer hier den schonmal gesehen hat, und ob diese positiven Rückmeldungen teil eines marketingplans sind, oder ob sie auf den Tatsachen basieren.

Gruß Ibanezrg
 
Zurück
Oben Unten