Nitrolack Kit für kleine Reparatur.

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich habe soeben meine alte Jazzgitarre vom Gitarrenbauer zurückbekommen, der mir ein neuen Saitenhalter installiert hat, weil der Alte keine Stimmstabilität mehr hatte und nicht korrekt achsial ab Werk istalliert wurde.
Da wo die alte Saitenhalterung war, ist nun ein entsprechendes Loch im Korpus, dass ich wieder schliessen würde.

Mein vorgehen wäre also wie folgt:

Anschleifen der Stelle um die Bohrung
Holzstückes in passender Dimension mit Knochenleim einsetzen.
nach Trocken- bzw. Härtezeit nochmaliges Schleifen und eventuell Spachteln von kleineren Unebenheiten mit Holzspachtel
Schleifen
Grundieren mit Nitrogrund und kleinem Pinsel
mehrfaches schichtweises Auftragen des Nitrolacks
Nitroklarlack


Wo bekomme ich ein entsprechendes passendes Reperaturkid in einer in etwa passenden Farbe her. (Ist ein nicht genauer festlegbares 2-Tone Sunburst von gold-gelb transparent zu dunkelbraun bis schwarz - also so'ne art tabacco-sunburst)
 
SmellslikeBleach":2k8z790j schrieb:
Wo bekomme ich ein entsprechendes passendes Reperaturkid

Da die Arbeit an Nitrolacken recht anspruchsvoll ist und auch gesundheitsschädlich sein kann, wäre es nicht nur gewagt, sondern auch unethisch, diese von einem 'Kid' ausführen zu lassen.

Du solltest auf die Hilfe eines erwachsenen Reperaturfachmanns (oder -frau) zurückgreifen. Das ist gut für Gitarre und Gewissen ...

Dies gilt auch für kleine Reparaturen ... zwar haben Kinder kleinere Hände, aber durch Vewrwendung entsprechender Werkzeuge, kann ein Erwachsener diesen Nachteil ausgleichen ...
 
SmellslikeBleach":2bpjhfif schrieb:
Wo bekomme ich ein entsprechendes passendes Reperaturkid in einer in etwa passenden Farbe her. (Ist ein nicht genauer festlegbares 2-Tone Sunburst von gold-gelb transparent zu dunkelbraun bis schwarz - also so'ne art tabacco-sunburst)

Ein Stück Sunburst nachzulackieren ist etwa so anspruchsvoll, wie die Kneipenluft von Sa, 21.53 zu replizieren. Oder das Sonnenlicht in der Ägäis kurz nach Sonnenaufgang.
Vergiss den Nitrolack und den Knochenleim. Macht was her, aber verbessert das Ergebnis nicht. Entweder, man lackiert die Decke neu, oder man setzt einen Blindstopfen in das Loch. Alles andere ist vergebene Liebesmüh mit bedauerlichem Ergebnis. Klingt doof, was ich schreibe. Iss aber leider so. :|
 
*Lol* Okay okay, ein kleiner Fehler meinerseits.

Brauche natürlich ein Reparatur Kit kein Kid :lol:

Die Stelle befindet sich an der Seite in höhe des Gurtpins (siehe Foto) und ist eigentlich Einfarbig dunkelbraun.

Was würdest du mir denn raten, wie ich hier verfahre Walter?

Sunburst Verlauf:


Loch im Korpus:



Nebenbei ist mir aufgefallen, dass er die Bohrung für den neuen Pickup etwas doof gemacht hat - gibts da einen Tipp, wie ich die Kabeldurchführung verdecken kann, damit es vernünftig aussieht?

Kabeldurchführung des PU:



 
SmellslikeBleach":1cqqloi8 schrieb:
Was würdest du mir denn raten, wie ich hier verfahre Walter?

Wenn man es richtig haben will: Loch professionell verfüllen, Decke neu lackieren.
Die Bemühungen, hier etwas ähnliches hinein zu bekommen, machen es nur schlimmer. Es sieht dilletantisch aus und gibt womöglich noch Gekratze im Umfeld. Die billigen schwarzen Gitarrenständer haben Stopfen auf den Gabeln. Die passen prima in ein Potiloch.
Das meine ich jetzt ernst. Es sieht nach dem sauberen Verschluss einer alten Bohrung und nicht nach einer missglückten Reparatur aus.
 
Zurück
Oben Unten