Orange Tiny Terror

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Ihr!

ich habe heute den neuen Orange Tiny Terror antesten können und muss sagen,
für 7 Watt hat der mächtig Dampf :) und nen Rattenscharfen Sound. Sehr schön
ist auch, dass man den Grad der Verzerrungen wunderbar mit dem Volume-Regler der
Gitarre regeln kann.

Liebe Grüße,
Marius
 
Hi Marius,
das Orange Tiny Terror 15 Head gefällt mir selbst auch designmäßig sehr gut und ich hab bislang nur gutes drüber gehört, auch in der Bluesszene. Ich denke da hat Orange mal wieder nen absoluten Renner gebaut und Reussenzehn und THD bekommen mächtig Konkurenz!!!
Bei Gelegenheit werde ich es auch mal antesten. Mit seinen knappen 6 Kilo kann man es auch bequem untern Arm nehmen, klasse!
Ich hatte vor zig Jahren mal einen Orange Overdrive mit zwei 4x12" Boxen, welche ich mit Gibson Les Paul Deluxe und Hoyer Flying V gespielt habe - bislang hatte ich keinen geileren Sound mehr in der Verbindung gehört!
Bin mal gespannt, ob der Kleine wirklich den alten Overdrives nahekommt ;-)

Was hast'n für ne Box angeschlossen?

Bluesy Gruß :cool:

Magman
 
Hi!

Die Box war von H&K, welche speaker weiß ich leider nicht. Klang
eher nach V30 als die Greenbacks. Der Sound war wirklich klasse
für die Größe und den Preis. Wäre bestimmt auch mal interessant, wie
das Teil mit einem Fullstack harmoniert.

MfG Marius
 
Magman":1g8o7b7j schrieb:
Ich denke da hat Orange mal wieder nen absoluten Renner gebaut und Reussenzehn und THD bekommen mächtig Konkurenz!!!

Hallo Martin,

hast du den Reussenzehn EL34 schon getestet?

Gruß
Björn
 
Bjoern":22va8kxi schrieb:
Magman":22va8kxi schrieb:
Ich denke da hat Orange mal wieder nen absoluten Renner gebaut und Reussenzehn und THD bekommen mächtig Konkurenz!!!

Hallo Martin,

hast du den Reussenzehn EL34 schon getestet?

Gruß
Björn

Oh ja, den hab ich schon gehört - klingt klasse und ist auch sehr gut verarbeitet. Ich freu mich schon auf nen Vergleich ;-) Ich versuch mal'n Orange zum Test zu bekommen - du hast doch'n Reussi EL34, gelle ;-)

Gruß
Martin
 
Magman":12hy18r5 schrieb:
Ich versuch mal'n Orange zum Test zu bekommen - du hast doch'n Reussi EL34, gelle ;-)

Jawoll! Den kannst du gerne mal testen. Er ist halt trotz der simplen Ausstattung recht flexibel, weil du ja verschiedenste Endstufenröhren einsetzen kannst (ich habe EL34, EL84 und KT88). Ein Freund hat den BadCat Mini-Cat. Auch ein toller kleiner Schreihals!:)
Können wir bei der kommenden Test-Aktion ja mal in Angriff nehmen...

Gruß
Björn
 
Bjoern":xou8bjhg schrieb:
Magman":xou8bjhg schrieb:
Ich versuch mal'n Orange zum Test zu bekommen - du hast doch'n Reussi EL34, gelle ;-)

Jawoll! Den kannst du gerne mal testen. Er ist halt trotz der simplen Ausstattung recht flexibel, weil du ja verschiedenste Endstufenröhren einsetzen kannst (ich habe EL34, EL84 und KT88). Ein Freund hat den BadCat Mini-Cat. Auch ein toller kleiner Schreihals!:)
Können wir bei der kommenden Test-Aktion ja mal in Angriff nehmen...

Gruß
Björn

Das machen wa.......Awwa hunnadprozend :lol:
 
Magman":1gfitvmb schrieb:
Ich denke da hat Orange mal wieder nen absoluten Renner gebaut und Reussenzehn und THD bekommen mächtig Konkurenz!!!
Das mit dem Renner mag sein - Konkurrenz halte ich für übertrieben. Es ist kein "Röhrenswitcher" für Oktalsockelröhren. Er hat zwei EL84.
Im THD univalve und den Reussenzehn EL34 kann man zwar mit einem Adapter (Yellow Jacket oder Tone Bone) EL84 auch betreiben, bei Ersterem klingt das aber nicht so toll (Letzteren kenne ich ich nicht persönlich, werde ich aber auch aus gewissen Gründen die Wissenslücke in Kauf nehmen ;-) ). Das ist dann auch nur ein Nebenschauplatz bei den Produkten ;-) Von daher sehe ich das nicht als direkte Konkurrenz.
Im übrigen klingt der Univalve mit KT66 oder 6V6 traumhaft (siehe Signatur ;-) ) - der Tiny Terror wird aber wohl etwas (eher deutlich) rauhbeiniger daherkommen.
Noch nebenbei, ich halte 4xEL84 Endstufen für "besser" klingend als 2xEL84. Irgendwie klingt es dadurch voller und "3-dimensionaler".

greetz
univalve
 
univalve":1sldy4q3 schrieb:
Noch nebenbei, ich halte 4xEL84 Endstufen für "besser" klingend als 2xEL84. Irgendwie klingt es dadurch voller und "3-dimensionaler".

Robin,

bei meinem LoneStar Special kann ich Röhren per Switch abschalten. Deshalb kann ich Deinen Eindruck rundum bestätigen.

Der Classic 30 fährt - soweit ich weiß - auch 4 EL84. Vielleicht liegt darin der Grund seines Erfolges?

Allerdings ist ein direkter Vergleich dieser beiden Amps mit dem Tiny auf Grund der Leistungsunterschiede nicht ganz fair.
 
frank":3a8eqoo3 schrieb:
bei meinem LoneStar Special kann ich Röhren per Switch abschalten. Deshalb kann ich Deinen Eindruck rundum bestätigen.
Na, da bin ich aber froh. Bisher hat das keiner bestätigt :-D
aber nichts desto trotz macht der tiny terror einen interessanten Eindruck. Wobei mit 7 Watt in der Wohnung gut die Post abgehen wird. Mir ist schon 1 Watt fast zu laut.
Übrigens gibt es zum tiny terror ein kleines Gigbag dazu. Das finde ich mal richtig gut (gerade für die Fahrrad- und U-Bahn-Fahrer).

greetz
univalve
 
univalve":37vfkrjd schrieb:
Na, da bin ich aber froh. Bisher hat das keiner bestätigt :-D

Vielleicht weil keiner den direkten Vergleich auf so einfachem Weg fahren kann wie es mir möglich ist? :lol:
 
frank":1upp6q71 schrieb:
Der Classic 30 fährt - soweit ich weiß - auch 4 EL84. Vielleicht liegt darin der Grund seines Erfolges?

Das kann durchaus sein. Gestern eine kleine Clubmucke mit dem Classic 30 gemacht, und die Endstufe dieses Amps klingt wirklich lecker. Wenn der Kleine so ein bisschen ans Arbeiten kommt, der Amp überzeugt mich immer wieder aufs neue - wobei die Kiste immer so heiss wird, dass ich Angst bekomme.

Ach ja, und wenn die Kiste ans Arbeiten kommt, dann hört man mich auch; ganz sicher. 4 x EL84 ist lecker, da gibts wirklich Schlimmeres.
 
gitarrenruebe":2jgqhlyz schrieb:
wobei die Kiste immer so heiss wird, dass ich Angst bekomme.

Hi Rolf,

hat die Klimperkiste keinen Lüfter? Wenn nicht einbauen, am besten abschaltbar. Dann sollte das ein Ende haben.
 
frank":1pndx4zq schrieb:
gitarrenruebe":1pndx4zq schrieb:
wobei die Kiste immer so heiss wird, dass ich Angst bekomme.

Hi Rolf,

hat die Klimperkiste keinen Lüfter? Wenn nicht einbauen, am besten abschaltbar. Dann sollte das ein Ende haben.

Nö, aber das kennt man ja vom AC30, der ist ja auch immer kurz vor der Explosion ... Naja, frische Spiegeleier nach dem Gig direkt vom Amp, das hat doch auch was ...

Buchtipp in diesen Zusammenhang: Fleisch ist mein Gemüse (heinz strunk)
 
Zurück
Oben Unten