Ravish Electro Harmonix Sitar Emulation

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Schreckliches Ding, ehrlich.

Das Ring Thing ist schon sehr extrem aber um einen hohen Faktor nutzbarer, selbst in eher experimentellen Musik.
 
... wie lange hast du es getestet? Was hast du so ausprobiert?
zuhause?
Studio?
Laden?
Ü-Raum?
Was macht es "schrecklich" (also, ich bin nicht wirklich leicht zu erschrecken ... "The Others" fand ich gruselig, aber sonst ... )

Die Fragen sind ernst gemeint, das Netz ist ja ziemlich einhellig positiver Ansicht zu dem Teil, das ist immer verdächtig ...
 
frankpaush schrieb:
Die Fragen sind ernst gemeint, das Netz ist ja ziemlich einhellig positiver Ansicht zu dem Teil, das ist immer verdächtig ...

In demselben Netzt findet man ja auch Hörbeispiele. Wer das 5 Minuten erträgt ohne vor lauter digitalem scharfkantig bröselndem Obertongeklirre Zuckungen in den Augenlidern zu haben, kann es ruhig kaufen.
 
... stimmt, wenn schon die Beispielsounds von EHX nichts taugen, macht das Teil keinen Sinn.
 
dodona schrieb:
... stimmt, wenn schon die Beispielsounds von EHX nichts taugen, macht das Teil keinen Sinn.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=j7-f-t28GOM&feature=relmfu[/youtube] finde ich nicht schrecklich.
 
madler69 schrieb:
Ich finde das Ding auch ganz interessant und gar nicht schrecklich ...

Interessant ist es. Und wahrscheinlich sein Geld allemal wert für den Spassfaktor den es bietet.

Aber mir knirscht es halt in den Ohren. Ich bin sonst kein Gras-Wachsen-Hörer und Analog-Purist. Aber irgendwas ist in den Obertönen dass ich anfangs schlecht verkraften kann und das sich für mich nach ein paar Minuten wirklich komplett unerträglich anhört. Extrem spitz und unharmonisch. Das geht mir überall dort so, wo Obertöne in vergleichsweise billigen Geräten digital erzeugt werden.

Wie gesagt: Wem das nicht so geht, mag es kaufen. Es ist mit Sicherheit ein interessantes Gerät.
 
Sacht mal, gibts eigentlich sowas für Saz ? Ich wurde gestern nach Saz-Sound gefragt, hab mir dann mit Strat-Out-of-Phase reichlich Hall und hartem Pick dicht an der Bridge beholfen.

r
 
...dieses Demo mit dem charmanten Opi ist eher simple pop. Ich habe die Kiste jetzt hier stehen und mal ein wenig probiert. Als Gerät vor einem Röhrenamp kann man das knicken, finde ich.
Was schon mal interessant war: E-Sitar direkt und die Ravish sympathetic dazugemischt (dafür gibt es einen extra Ausgang) Mir haben bei der E-Sitar immer genau die Anteile gefehlt, weil die MasterSitar nur diese unsinnigen Fitzelsaitlein hat, die praktisch kaum mitschwingen.

groby schrieb:
Aber mir knirscht es halt in den Ohren. Ich bin sonst kein Gras-Wachsen-Hörer und Analog-Purist. Aber irgendwas ist in den Obertönen dass ich anfangs schlecht verkraften kann und das sich für mich nach ein paar Minuten wirklich komplett unerträglich anhört. Extrem spitz und unharmonisch. Das geht mir überall dort so, wo Obertöne in vergleichsweise billigen Geräten digital erzeugt werden.
.ja, das kann ich gut nachvollziehen, fiese Pitcher in der +Oktave und sowas.

Hier scheint es aber schon einige recht feinfühlige Regelmöglichkeiten zu geben, die diese Schärfe rausnehmen. Ich habe gerade erst angefangen, mich mit der sympathetic-Sektion zu beschäftigen, aber es gibt schon mal die Möglichkeit, durch eine custom-Skala die Anzahl der Dronesaiten zu beschränken, was der Klangqualität deutlich gut tut. Außerdem lassen sich getrennt Modulations- oder andere Effekte, sowie eine separate Klangeinstellung realisieren, mit denen der Spaß dann erst richtig anfängt :)
 
Riddimkilla schrieb:
Sacht mal, gibts eigentlich sowas für Saz ? Ich wurde gestern nach Saz-Sound gefragt, hab mir dann mit Strat-Out-of-Phase reichlich Hall und hartem Pick dicht an der Bridge beholfen.

r

Der W°° baut ja nebenbei auch E-Gitarren,
aber eigentlich ist er ja Spezialist für Saz-Bau.
Hau ihn auf der Session einfach mal drauf an...

**)

Viele Grüße,
woody
 
Woody schrieb:
Der W°° baut ja nebenbei auch E-Gitarren,
aber eigentlich ist er ja Spezialist für Saz-Bau.

Neee, ich will ja nicht das Genre wechseln, es war nur mal ne Frage bei der Kinderkarnevalsprobe. Und weil ich jetzt auch nicht n neues Instrument lernen will auf meine alten Tage da wäre mir halt son Kistelchen grad recht gewesen.
 
...Saz müsste doch Midi-Gitarren oder Variax-mäßig machbar sein, oder? ...naja, neben dem Ton lebt die aber schon noch mehr als eine Sitar von den nicht-westlichen Tonabständen der Bünde ... das lässt sich wohl nicht wirklich emulieren ...
 
Riddimkilla schrieb:
... Instrumente aus dem islamischen Kulturraum spielen wollen und dann plötzlich zimperlich werden?? Es gibt sicher genug Menschen, die einfach sagen würden: wer Saz spielt, lässt sich doch eh, und egal ob nun emuliert oder direkt, mit Teufelswerk ein. :)
 
frankpaush schrieb:
Riddimkilla schrieb:
... Instrumente aus dem islamischen Kulturraum spielen wollen und dann plötzlich zimperlich werden?? Es gibt sicher genug Menschen, die einfach sagen würden: wer Saz spielt, lässt sich doch eh, und egal ob nun emuliert oder direkt, mit Teufelswerk ein. :)

Eigentlich ist mir das schon gestern auf der Probe unangenehm gewesen. Ich bin doch ein Freund von Voodoo, Santeria und Macumba ... da kenn ich mich aus, da bin ich daheim ... und da spielt keiner Saz oder Sitar oder Ud oder was es da alles gibt.
 
übrigens noch eine gaaaanz simple Alternative zum EHx Ravish: http://chandrakantha.com/articles/indian_music/sitar/sitar_making.html
:)
 
frankpaush,

wenn du unbedingt ne Sitar willst.
Komm vorbei, meine liegt wegen Zeitmangel nur rum :( .

Gruß
Alex aus Hangover
 
Alexandre 90 schrieb:
meine liegt wegen Zeitmangel nur rum :( .
...du meinst die 5 Jahre, die man vermutlich für die ersten paar Schritte braucht, oder? ... aber ich befürchte, wenn ich hier zuhause auch noch mit 'ner Sitar auftauche, droht Keller mit Wasser und Brot .... ;)
 
nachdem die neuen Links zu interessanteren Demo's führten, habe ich mir die Box bei Big T gekauft.

Ich jage sie durch meinen US typisch eingestellten (Treble 4, Middle/Bass 5) modifizierten Fender Super Reverb (wärmer und wesentlich komprimierterer Sound, als unmodifiziert) und erziele die besten (im Sinne von natürlich klingenden) Ergebnisse mit ES335 Semi-Solid bzw. Joe Pass Jazz Gitarre. Einige Presets klingen ausreichend zur Sitar authentisch, die anderen eher nicht.

Man sollte die Kombination Gitarre/Amp mit der Ravish Sitar als ein an eine Sitar angelehntes Instrument für sich betrachten, dann macht es für Liebhaber indischer bzw exotischer Klänge - ich betone - sehr viel Sinn. Wer dagegen erwartet, dass das EHX eine Sitar zu 100% ersetzt, der sollte es gar nicht erst versuchen.
 
Erhältlich bei

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten