Riß im Korpus

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Freunde!

Hab mir per eBay ne nette Neuanschaffung ins Haus geholt: Ne Burny Les Paul von 1976.

Leider ist es so, dass sich bei einer Leim-Fuge des 3-teiligen Korpus' ein Riß gebildet hat, der den ganzen Body durchläuft. Es sieht praktisch so aus, als würde der linke Teil der Gitarre nur durch die Ahorndecke mit dem Rest verbunden sein.

Dies war mir beim Kauf bewusst, um es mal vorweg zu nehmen. Fragen:

a) Besteht Handlungsbedarf?
b) Werde ich eines Morgens zwei halbe Gitarren in den Händen halten? (Dies bestärkt Punkt a))

Fotos anbei.

Besten Dank,
Oli

3.jpg


1.jpg


2.jpg


4.jpg
 
Hi Oli,

ja, es besteht Handlungsbedarf und es sieht tatsächlich so aus, als könne das Teil auseinander brechen. Geh damit schnell zum Gitarrenbauer!
 
Hi Oli,
DER Oli ?!?!?!?!?!?!? Blues Oli?!?!?!?!?!?!?
Der Riss ist SUPER , auch wenn es nicht gut ausssieht, die Gitarre bekommt dadurch einen besseren SUSTAIN da der Ton sich im RISS länger hält!!!!!!!! ;-) ;-)

Gruß Rainer
 
Tach Rainer,

genau, der "broke-down-guitar-blues"-Oli :?

Wie sieht's denn rein rechtlich aus? Laut Auktion war nur von einer "finish line" die Rede:
http://cgi.ebay.de/30-Jahre-untersc...oryZ2384QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Und "fret edge binding" hat se auch nich.

Kann man da bei ner Privatauktion was reißen?

Walter, wie siehts bei dir arbeitsmäßig aus? Würde, gesetzt den Fall, du bist auch demnächst in Köln zur Session, das Ding in deine göttlichen Hände geben.

Gruß, Oli
 
Hi Oli,

hast per Paypal bezahlt?
Würde mich bei denen bemühen, der Artikel hat ja den kostenlosen Käuferschutz bis 500€, da könnte vll noch was zu holen sein, ein Vesuch isses wert!

Gruß
Seb
 
Hi Oli,

der Artikel ist ja nun nicht für´n paar Mark ersteigert. Auf den Fotos des Verkäufers ist´s ja nicht klar zu erkennen, aber der Mangel ist dann doch substantieller als erwartet.

Du hast aber einen Artikel ersteigert in der Annahme, dass der Mangel lediglich in der Lackierung sei. Rechtlich gesehen kannst du den Kauf rückgängig machen. Ich würde versuchen mich zumindest finanziell mit dem Verkäufer zu einigen, wenn das Instrument trotzdem gefällt.

Rechtlich ist so´ne Sache. Im Zweifel bedeutet das die Beschäftigung eines Anwaltes, was die natürlich freut. Das könnte interessant werden, denn ich überlege gerade, was dieser "Engländer" tatsächlich unter einer "Finish Line" versteht. Könnte ja auch ´ne Ziellinie sein!
 
na bin isch bääde odr warum habt ihr den selben avatar?? also marcello und redrootser...

:?: :?:

@topic: mein lieblings satz in foren: wer lesen kann ist klar im vorteil :cool:
 
Fish":qp0vbuco schrieb:
na bin isch bääde odr warum habt ihr den selben avatar?? also marcello und redrootser...
...und Univalve!

Weil sie alle in der Reihenfolge von rechts darauf zu sehen sind.
(Letzte GW Session! ;-) )
 
"has a finish line where the 3-piece-body is joined at the cutaway (see pic)"

Das ist eine der irreführendsten Beschreibungen eines Schadens, die ich je gelesen habe, zumal der Zustand dann noch mit 8.7 von 10 bewertet wird.

Ich denke, man kann durchaus davon reden, dass der Anbieter arglistig vorhandene Mängel verschwiegen hat. Es hat schon seinen Grund, dass er die Beschreibung in englisch abgegeben und die Bilder in schlechter Qualität eingestellt hat. Alles andere wäre wohl zu "informativ" gewesen.

Insofern würde ich Dir bei einem Rechtsstreit ganz gute Chancen einräumen. Aber das dauert ewig und wird einiges kosten. Und ob Dir der Richter das zugesteht, was Du für Dein Recht hälst, ist eher unsicher.

Mein Fazit: Nichts an der Gitarre verändern, den Käufer sofort über den Mangel informieren und den Kauf umgehend rückgängig machen.

Tut mir leid, dass Du Opfer einer falschen Beschreibung geworden bist.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Tips, habe bereits Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und ihn um Stellungnahme gebeten.

Ich werde weiter berichten.

Liebe Grüße
Oli
 
Hallo Leute,

möchte dann doch noch berichten, was aus der Les Paul geworden ist.

Ich habe sie noch.

Nach hochfrequentem Email-Verkehr einigten wir uns, den Kaufpreis um 250€ zu senken. Damit war ich dann auch einverstanden. Obwohl ich die Klampfe fast täglich spiele, sie großen Temperaturschwankungen ausgesetzt war (nachm Gig im Auto gelassen im November) ist der Riß nicht gewachsen, nix wackelt.

Ansonsten warte ich auf ein Päärchen Seymour Duncan Antiquities.... weiß jemand, wo ich recht günstig sowohl Stoptail wie auch Tune-O-Matic in geagedter Form beziehen kann?

Liebe Grüße Oli
 
Hi,

schonmal dran gedacht die zurück bekommenden 250 Euro in die Reperatur der Gitarre zu stecken? Es ist ja schön das sie bis jetzt überlebt hat, aber ich würde Dein Glück nicht überstrapazieren.
 
@marcello: gute idee. wundert mich nur ziemlich, dass sowas noch nicht in großem Stil über die Bucht angeboten wird...

@christopher: ja, dafür wollte ich es eigentlich einsetzen... der Sommer letzten Jahres war allerdings finanziell nicht gerade leicht, und das Geld war schnell futsch für Dinge, die mir damals wichtiger waren (Auto z.B. :D)... Aber repariert wird auf jeden Fall noch.

Hab auch eben mal einen kleinen Eintrag im Equipment-Bereich geschrieben.

Liebe Grüße, Oli
 
DeltaBlues":1tciup5i schrieb:
@marcello: gute idee. wundert mich nur ziemlich, dass sowas noch nicht in großem Stil über die Bucht angeboten wird...

W°° hat diesbezügl. mal eine Versuchsballon gestartet. Keine Ahnung ob er da was plant. Er macht das "Aging" mal wieder mit der gewohnten Hingabe, was vermutlich sehr Zeitaufwendig ist.

Auf Anfrage wird er aber bestimmt ein Stoptail für dich ordentlich verschrammen.
 

Similar threads

N
Antworten
9
Aufrufe
2K
Gast10535
G
P
Antworten
11
Aufrufe
2K
ferry_mounty
F
A
Antworten
6
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
7
Aufrufe
909
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten