Riss korpus - An die Gitarrenbauer

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ho ho ho,

ich beobachte auf eBay gerade eine Auktion von einer E-Gitarre. Die Gute hat einen Riss im Korpus und ich frage mich ob der den vollständig reparierbar wäre, jetzt rein vom Optischen Eindruck?

Kann die Gitarre leider vorher nicht begutachten, weil es eine USA Auktion ist :/ Ein gewisses Risiko ist da, aber vielleicht kann man schonmal sagen, nee das geht garnicht oder die Chancen stehen gut.

[img:500x430]http://www.motiersbad.de/web/pic1.JPG[/img]

[img:500x422]http://www.motiersbad.de/web/pic2.JPG[/img]
 
Ich würde mich eher fragen, welche Kräfte eingewirkt haben müssen, damit so ein so großer Riss an dieser Stelle entsteht.
Und das, ohne das andere Teile der Gitarre (z.B. Halstasche, Halsende, Halsbefestigung) Schaden genommen haben.

Die Halsbefestigung sind nach DIY aus. Etwas länger als normal, keine abgerundeten Ecken, keine versenkten Schrauben.

Soweit man es erkennen kann, sieht die Rückseite vom Riss mit zur Mitte des Bauchspoilers nachlackiert und evtl. gespachtelt aus.

Viel Glück.

Gruß,
 
Servus,

ich habe schon öfters gehört, dass bei dieser Version des öfters die Korpuse so eingerissen sind. Das war wohl ein Konstruktionsfehler, daher wurde die Halsaufnahme Konstruktion geändert. Dazu sollte ich erwähnen das dies Linde ist, also ein sehr weiches Material. Könnte vermuten das die Gitarre umgefallen ist oder jemand darauf getreten ist.

Die Halsbefesteigung ist so tatsächlich Original. Wobei es eher eine Abdeckung ist - Darunter befindet sich die richtige Halsbefestigung :D

In wie weit da schon was rumgemacht wurde .... mmmh fraglich :/ Würde nur gern wissen ob das nach einer Reperatur auch wieder stabil ist.
 
Hi,

der Riss sollte sich kleben lassen, wenn noch kein Reparaturversuch unternommen wurde.

Die geklebte Stelle wird ohne Neulackierung sichtbar bleiben.

Wie haltbar der geklebte Riss sein wird, kann man aus der Ferne nur schätzen.
Die Ursache des Schadens hilft bei der Einschätzung:
- Ist der Riss durch einen Tritt bzw. ein Betreten der Gitarre entstanden, dürfte der geklebte Riss halten, solange nicht wieder einer auf die Gitarre steigt.
- Ist der Riss durch einen Konstruktionsfehler entstanden, wird ja der Konstruktionsfehler durch das Kleben nicht beseitigt.
Der Kleber an sich ist fester als das Holz.
Abhängig vom Gebrauch (z.B. Vibrato mit dem Hals) könnte u.U. ein neuer Riss entstehen, einige mm neben dem geklebten Riss.
- Ist ein so großer Riss an dieser Stelle durch einen Umfaller entstanden, dann ist die Gitarre empfindlich wie Porzellan...

Vielleicht hilft's.

Ich würde dem Verkäufer Löcher in den Bauch fragen...

Gruß,
 
Hiho!

Der Riss sieht sehr alt aus, dementsprechend würde ich davon ausgehen, dass, wenn er offen ist, eine Menge Dreck drin ist, was eine Reparatur erschwert (teurer macht). Wenn der Riss sich nicht bewegen lässt, wurde er bereits irgendwie geleimt/geklebt/gefüllt, was ebenfalls eine weitere Reparatur möglicherweise erschwert.

Ohne das Instrument auf dem Tisch zu haben, kann man da jedenfalls nichts definitives drüber sagen...

Ich würde den Kauf stark vom Preis abhängig machen, aber wahrscheinlich niemals so viel zahlen, wie ein Sammler dafür ausgeben würde...

Beste Grüße,
Jab
 
Servus,

danke Dir. Hast Du gut erkannt, die Gitarre ist von 1965 :) Was den Riss angeht, der Verkäufer kann mir auch nichts weiter sagen, weil er Sie so gekauft hatte.

Dann mal schauen für wieviel Sie weggeht :)
 
Zurück
Oben Unten