Saitenlage tiefer, kein Seitenscheppern

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hallo leute,

ich weiss nicht ob dies ein Phänomen oder physikalisches Ereignis ist...
Meine Gitarre hat ein Floyd Rose...
Die Saitenlage war relativ hoch, für diese Bauart von Gitarre...
Ein bisschen an tiefer gestellt, und das scheppern hat sich erledigt...
Wie kann das sein? Bei einem bekannten wars das gleiche als ich im dies erzählt habe...
Habe mir auch die anderen Beiträge angesehen, aber nichts gefunden, was meine Frage beantwortet...
Wäre dankbar um ein paar logische Antworten.

Gruß Gitarrero100
 
So. Schluß jetzt, ihr Kasper.

Beantwortet die Frage oder laßt es bleiben, aber das hier ist unfair.
 
gitarrero100":c96nvi6z schrieb:
hallo leute,

Ich weiss nicht ob dies ein Phänomen oder physikalisches Ereignis ist...
Meine Gitarre hat ein Floyd Rose...
Die Saitenlage war relativ hoch, für diese Bauart von Gitarre...Di Saiten schlugen auf dem Griffbrett auf...
Ein bisschen an der Zweipunktaufhängung tiefer gestellt, und das scheppern der Saiten auf dem Griffbrett hat sich erledigt...
Wie kann das sein?
Habe mir auch die anderen Beiträge angesehen, aber nichts gefunden, was meine Frage beantwortet...
Wäre dankbar um ein paar logische Antworten.

Gruß Gitarrero100

Hab den Beitrag oben im Zitat ein bisschen geändert,
ist jetzt ein bisschen einleuchtender als zuvor.

Gruß Gitarrero
 
ja ich seh schon, keiner weis über dieses Phänomen bescheid... Ich hab mal selber nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, es könnte ja auch an den Saiten liegen, wenn die schon zu alt sind und zu eiern beginnen, würden die wahrscheinlich eher aufschlagen... Aber warum wird das scheppern, durch tieferstellen etwas gemildert?
Für alle Nylonseiten können schon beginnen zu eiern... Hab ich selbst beobachtet... Bei den Stahlsaiten hab ich des zwar noch nicht so ganz bemerkt... aja muss i mal schauen.

Greets Gitarrero
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten