Schon mal was von diesen Paula-Kopien gehört?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

zur Zeit tauchen in der Bucht recht viele Gitarren von HeKe-Vertrieb Bückeburg auf. Wenn man sich die Ausstattung und die Optik einer solchen Les Paul ansieht, macht sie ja einen ganz guten Eindruck...

Beispiel hier:
http://www.hk-instruments.de/epages/hk- ... s/WLP-750T

Die gibt's auch als WLP-700 mit Palisandergriffbrett und Perlmutt statt Abalone. Hat da schon mal einer Erfahrungen mit dem Laden gemacht?

Angeblich soll die Klampfe aus 5 Jahre gelagertem Mahagoni/ Ahaorn gebaut sein und nicht aus China kommen...

Gruß

Stefan
 
Banger":37t0667y schrieb:
Tomcat":37t0667y schrieb:
Tiger - Ahorn? Soso.
Ein Übersetzungsfehler. "Tiger Maple" ist Riegenahorn. Kannst die Hose wieder zumachen.

Riegelahorn. Wenn schon großkotzig, dann auch sachlich und/oder orthographisch richtig.

Wieviel Vertrauen hast du denn zu einem Anbieter, der nicht wirklich weiß, was er anbietet?

Oder möchtest du noch ein bißchen über Flamed Maple, Quilted Maple, Birdseye Maple und Plain Maple diskutieren? :mrgreen:
 
Tomcat":icx3wadv schrieb:
Wieviel Vertrauen hast du denn zu einem Anbieter, der nicht wirklich weiß, was er anbietet?
Ungefähr genau so viel in die, welche Gitarren mit Rosenholzgriffbrettern anbieten. Das schränkt die Auswahl natürlich etwas ein.

Tomcat":icx3wadv schrieb:
Oder möchtest du noch ein bißchen über Flamed Maple, Quilted Maple, Birdseye Maple und Plain Maple diskutieren? :mrgreen:
Es heißt "bisschen", vor der Rechtschreibreform schrieb man "bischen", aber niemals "bißchen".
S.o. - "großkotzig" war Deine Wortwahl, nicht wahr?
 
Stratitis":1gv9xrfk schrieb:
Die gibt's auch als WLP-700 mit Palisandergriffbrett und Perlmutt statt Abalone. Hat da schon mal einer Erfahrungen mit dem Laden gemacht?

Abalone ist nichts weiter als eine Molluske und liefert - huch - Perlmutt.

Stratitis, Du wohnst nun wirklich unmittelbar nebenan. Warum gehst Du nicht hin und machst Dir Dein eigenes Bild?
Und - ach, was für ein Zufall - , kannst Du gleich mal auf den Aufkleber der Gitarre gucken. Vielleicht steht da ja etwas wie: "Made in ...".
Und vielleicht, aber nur vielleicht, bekommst Du sogar einen Eindruck von der Qualität dieser Gitarre.

Herrjeh, solche Fragen betrachte ich nun wirklich als selten sinnlos. :roll:
 
Banger":rg5hegt1 schrieb:
Es heißt "bisschen", vor der Rechtschreibreform schrieb man "bischen", aber niemals "bißchen".
S.o. - "großkotzig" war Deine Wortwahl, nicht wahr?

Lies und lerne!

Großkotzig war - ganz richtig erkannt - meine Wortwahl, es ging aber um deinen verbalen Praecox. Oder auch: vor dem Anpissen darauf achten, dass man auch weit genug kommt. :mrgreen:
 
Tomcat":e7o14h8j schrieb:
es ging aber um deinen verbalen Praecox
Ich habe lediglich auf einen "falschen Freund" bei der Übersetzung aufmerksam gemacht und angemerkt, dass kein Grund zur Aufregung besteht. "Anpissen" und "Großkotzigkeit" entsprangen ganz allein Deiner mutwilligen Interpretation.
Egal, viel Spaß noch, ich klinke mich hier aus. ;-)
 
Banger":3kqtso9r schrieb:
Ich habe lediglich auf einen "falschen Freund" bei der Übersetzung aufmerksam gemacht und angemerkt, dass kein Grund zur Aufregung besteht. "Anpissen" und "Großkotzigkeit" entsprangen ganz allein Deiner mutwilligen Interpretation.

Banger":3kqtso9r schrieb:
Ein Übersetzungsfehler. "Tiger Maple" ist Riegenahorn. Kannst die Hose wieder zumachen.

Wie ist das denn deiner Meinung nach zu interpretieren? Als freundlicher Hinweis auf Umstände, die mir eh klar waren und einen Bekleidungsfehler? Nee, is klar.

Aber ein netter, wenn auch ungeordneter strategischer Rückzugsversuch. :winke:
 
Stratitis":3e8qa8lu schrieb:
zur Zeit tauchen in der Bucht recht viele Gitarren von HeKe-Vertrieb Bückeburg auf.

Ja, und nicht nur Gitarren, sondern z. B. auch Billardtische made in achwasweißichdennwo.

Der gesunde Menschenverstand sollte einem sagen, daß zu DEN Preisen nichts Vernünftiges zu erwarten ist, oder glaubst du an Wunder?

Und wenn, wie bereits erwähnt, der HK-Vertrieb noch nicht einmal weiß, was er da verkauft, wenn also die Beschreibung voller grausiger, sachlicher Fehler steckt, dann denke mal bitte nach.

Wenn in diesen Preisen bereits die Fracht aus Fernost, der Zoll, der Verdienst, die Lagerkosten des Vertriebs usw. usw. drin sind, dann rechne dir aus, was der Hersteller bekommt.

Und dann frage dich, ob man für umgerechnet etwa 30,00 Euro eine hochwertige Gitarre bauen und auch noch dran verdienen kann.

Ich glaube, deine Frage war ein wenig.....unüberlegt, um das mal so zu formulieren.

Aber.....bei den Kollegen vom MB gibt es ein paar Kandidaten, die sind total begeistert von ihrer HK.

Frag da doch noch mal nach. ;-)

Tom
 
mad cruiser":5pfhlxwq schrieb:
Stratitis":5pfhlxwq schrieb:
Angeblich soll die Klampfe aus 5 Jahre gelagertem Mahagoni/ Ahaorn gebaut sein und nicht aus China kommen...
:roll: Indien, Indonesien? China schon zu teuer in den Produktionskosten?

Kambodscha ist da ganz groß im kommen, besagen zutiefst zuverlässige Insiderinformationen.
Die sind so gut, dass auch kein Ahorn verbaut wird. Es ist das Aha-orn, dessen Name den Freudenschrei symbolisiert, den der Spieler von sich gibt, wenn er den ersten Ton hört. :lol:
 
Ach übrigens:

Man kann die HK-Klampfen natürlich auch im HK-Shop bei Ebay kaufen. Da kostet eine Les Paul dann keine 450,00 Euro, sondern man beginnt bei einem Euro.

Wenn sie dann am Ende 200,00 Euro bringen, oder (mal drauf achten) auch weniger, ist das auch in Ordnung.

Heißt: Es scheint ziemlich egal zu sein, für welchen Preis sie verkauft werden, auch bei 150,00 Euro ist immer noch ein Geschäft zu machen.

Na, klingelts?

Tom
 
Oh Mann, da bleibe ich dann liebe bei meinem Stammladen in Minden...
Da kann ich mir wenigstens so böööse Nicht-Gibsons wie Heritage oder die neuen Larrivees anschauen....

Aber es ist ja interessant, was hier aus einem Thread so entsteht. Dieses gegenseitige Angiften war ich hier bisher gar nicht gewohnt...

Bitte noch vielmals um Entschuldigung , diesen Thread eröffnet zu haben ;-)

Gruß
Stratitis
 
Banger":1f9914xa schrieb:
Tomcat":1f9914xa schrieb:
Wieviel Vertrauen hast du denn zu einem Anbieter, der nicht wirklich weiß, was er anbietet?
Ungefähr genau so viel in die, welche Gitarren mit Rosenholzgriffbrettern anbieten. Das schränkt die Auswahl natürlich etwas ein.

Tomcat":1f9914xa schrieb:
Oder möchtest du noch ein bißchen über Flamed Maple, Quilted Maple, Birdseye Maple und Plain Maple diskutieren? :mrgreen:
Es heißt "bisschen", vor der Rechtschreibreform schrieb man "bischen", aber niemals "bißchen".
S.o. - "großkotzig" war Deine Wortwahl, nicht wahr?

Also, wenn auch deutsche Orthographie hier nicht das Thema ist, tut's zu doll weh, das einfach so stehen zu lassen:

Vor der Rechtschreibreform war es bitte schön: bißchen, sonst würde nämlich auch das bisschen nach der Reform wenig Sinn machen.
So, weitermachen...
 
Gino":3tacifq1 schrieb:
Also, wenn auch deutsche Orthographie hier nicht das Thema ist, tut's zu doll weh, das einfach so stehen zu lassen:

Vor der Rechtschreibreform war es bitte schön: bißchen, sonst würde nämlich auch das bisschen nach der Reform wenig Sinn machen.
So, weitermachen...
Ja doch, Tomcat hatte mich doch schon längst abgewatscht...
 
ich weiss nicht so recht bzgl dieser hk.
habe da eher ein ungutes bauchgefühl, wenn es denn eine paula sein soll und die kohle reicht nicht für eine richtige gibson, würde ich persönlich zu einer epiphone tendieren. habe da schon wirklich einige erstaunlich gute gehört und war vom preis / leistungsverhältnis überrascht.

oder dann doch lieber sparen auf die preisgünstigste "echte" paula ohne binding etc. aber die preise für ne normale standard sind ja auch gerade am sinken.... oder?

cheers
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten