Schraubenlöcher verschließen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi!

Kennt ihr eine gute Möglichkeit, die Löcher von Schrauben im Gitarrenkorpus wieder gut un unsichtbar zu verschließen.
Meine Frage bezieht sich jetzt speziell auf Gitarren mit 3mm Plastikschicht (einfarbig).

Oder sollt ich das doch lieber von nem Musikhaus machen lassen?
 
Hi, ja Holzkitt ist eine Möglichkeit, ansonsten geht auch Spachtel(masse).
Ebenso kannste Kfz-Feinspachtel nehmen, oder auch Füllermasse oder das Zwei-Komponenten-Harz-Zeug. Ist eigentlich egal, muss normalerweise für ein sauberes Lackierergebnis sowieso vorher angeschliffen werden. :idea:

Und wenn es ganz genau sein soll, dann am besten keine Flecker'- Lackierung mit Abkleben, sondern den ganzen Body feinschleifen und dann komplett neu lackieren. Kannste auch beim Kfz-Lackierer umme Ecke machen (lassen), wenn die gerade Leerlauf haben, selbst ist's ohne Lackierkabine leider eher schwierig ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Habe es mal probiert, und am Ende nochmals abgeschliffen, war nicht so das gelbe vom Ei, und dann mit'm Kasten Bier bei den Kfz-Lackmeistern in der Nachbarschaft angeklopft. Ham' des dann prima dafür erledigt. Konnte mir sogar die Farbe selbst aussuchen. :-P

Kanste ja auch mal probieren, viel glück dabei, Andy.
 
OPC-Richie":212k2ls6 schrieb:
Meine Frage bezieht sich jetzt speziell auf Gitarren mit 3mm Plastikschicht (einfarbig).

?????Was ist eine 3 mm Plastikschicht??? Meinst du die Schraubenlöcher vom Pickguard???

Falls ja, soll da anschließend wieder eine Schraube rein, oder sollen die nur verschlossen werden??

Tom
 
Ich hatte das Problem auch schon zweimal.
Einmal, bei meiner Paula (Pickguard runter), konnte ich das Loch mit Spachtelmasse schließen, etwas schleifen und nen Tropfen Lack drauf machen... von weitem sieht man's nicht, perfekt ist es aber nicht... zum Ersten sieht man einfach Unebenheiten, zum Zweiten ist es gar nicht so einfach, den richtigen Farbton zu finden (obwohl die Paula weiß ist!)....
Meine SG hab ich mit nem neuen Pickguard beschert, der aber nicht so passen wollte. Siehe da, ein unschönes Loch schreit mich an. Da die Lackierung "elfenbeinirgendwas" ist, wollt ich kein Risiko eingehen, und hab einfach nen nagel mit Linsenkopf in Hardwarefarbe reingeschlagen. sieht allemal besser aus, als Patchworkfinish, fällt kaum auf.
 
Ich habe ein ähnliches Problem:
Ich will meine Klampfe mit Lockingmechaniken bestücken.
Ich hab jezt aber noch die Löcher für die Befestigungsschrauben
der alten Mechaniken drinn. Die würde ich gerne füllen. Kann ich da auch einfache Spachtelmasse nehmen oder bröselt die beim bohren der neuen Löcher wieder raus???
 
mr. fame":1q13blpp schrieb:
Ich habe ein ähnliches Problem:
Ich will meine Klampfe mit Lockingmechaniken bestücken.
Ich hab jezt aber noch die Löcher für die Befestigungsschrauben
der alten Mechaniken drinn. Die würde ich gerne füllen. Kann ich da auch einfache Spachtelmasse nehmen oder bröselt die beim bohren der neuen Löcher wieder raus???

Die Teile kannst Du auch mit Zahnstochern füllen, die Du vorher leicht mit
Weissleim in Kontakt bringst. Das überstehende Sück Holz glatt absäbeln
und gut ist. Dann die neuen Löcher bohren, fertig. Achja, am besten
markierst Du am Bohrer die Einbohrtiefe mit einem Klebestreifen, damit die
Löcher alle gleich tief sind und Du nicht versehentlich durchbohrst ;-)
 
Zurück
Oben Unten