ollie
Power-User
- 20 Juli 2009
- 2.739
- 3
- 48
highgear schrieb:....also ich finde....
...Ton kommt auf jeden Fall aus den Fingern ...aber der Sound aus dem verwendeten Material ..... und nur die Kombination scheint mir so richtig zu gefallen ...
...mir gefällt Andy Timmons auf einem Marshall Plexi 1000mal besser als auf Aufnahmen , wo er so ein sch... Zoom benutzt hat ...
Malmsteen hat Mist geklungen auf der Messe über so einen Fender Amp...über Marshalls klingt er toll...
...Richie Kotzen hat zu Zeiten, als er Marshalls gespielt hat (zb bei Mr.Big) viel besser geklungen als mit den FenderAmps ...
...Walter Trout könnte auch mal einen anständigen Amp spielen ...kann ich mir nicht anhören mit dem Boogie...
...ich merke, dass auch ich 2-3 Lieblingssounds im Kopf habe, die ich auch versuche , immer wieder mit dem vorhandenen Material einzustellen ... aber das ist immer mit Kompromissen verbunden, da ja nicht nur das Material, sondern auch die Räumlichkeit erheblich zum Sound beitragen (und zum Spielgefühl)...
...bei mir wäre der Traumamp eine Kreuzung zwischen SuperReverb,1959Plexi,2203...aber mit dem vollen Sound auf Kneipenlautstärke ...naja ...es wird immer ein Kompromiss bleiben ...(denn ein DeluxeReverb/1987/2204 ,also die Kombi mit weniger Watt klingt völlig anders)... aber egal ...
...die Kombination des Material ist auch so wichtig ...manchmal hab ich schon Pedale getauscht/verkauft, die würde ich jetzt noch mal gerne testen an anderen Amps ...
...aber das Leben ist zu kurz um nicht viel von den leckeren Sachen zu testen ... ist doch Teil vom Hobby ...
...im Endeffekt spiele ich aber praktisch alle Gigs seid 3 Jahren auf dem Crunch-Channel des Supersonic 1x12 Combo mit nem KingOfTone als Boost ... weil es funktioniert ...
...ich denke , das jeder hier einen Gig mit nem BluesJunior und einem Pedal spielen könnte ...die Frage ist nur , ob er das will und sich dabei wohl fühlt ...
lg,highgear
das unterschreibe ich auch zu 100 % (v.a. das Richie Kotzen mit den Fender Amps nicht mehr so gut klingt.....genau das gleiche habe ich in einem anderen Thread geschrieben....)....und ich finde auch das Van Halen nie mehr so gut geklungen hat, als auf auf den ersten beiden Scheiben.....
Man kann ja auch mal einen einfachen Test machen. Man spielt ein fixes Solo im Studio mit einem Marshall Plexi Plug In ein, so dass es einem passt. Dann tauscht man einfach den Amp aus und lässt das Solo drüber laufen, das wird meist nur ein Kompromiss sein. In der Regel spielt man das Solo dann über den getauschtne Sound nochmals neu ein um es mit dem Sound passend(er) zu machen....
Das ist Sound vs. Finger.....