quaktia":2hds5mkl schrieb:
Man muss Vai nicht mögen, aber Gitarre spielen kann der nun aber wirklich und Gefühl hat der auch. Da gibts hier im Forum wohl keinen, der auch nur annäherd so geil spielt wie ein Vai, Malmsteen oder sonst noch was. Nix gegen die selbst eingestellten mp3s hier im Forum, da sind z.T. auch wirklich gute Sachen dabei, aber doch ne andere Liga, is ja klar
Hört, hört! :lol:
Anhand der 4-10 mp3s, die Du vermutlich bisher gehört hast,
kannst Du sicherlich beurteilen, wie die über 1000 Mitglieder
des Forums zu spielen in der Lage sind. Zweifelsfrei!
Da ich schon mal dabei bin. Die von Dir genannten und die,
die nun nicht genannten aber sehr bekannten Gitarristen kochen
wie Du und ich lediglich mit Wasser. Der Eine etwas heißer als der
Andere, manch einer liebt Gimmicks oder gymnastische Gitarrenübungen für die Vai zB. bekannt ist.
Einem anderen geht der Hosenknopf auf, wenn Peter Green Albatros
intoniert. Das sind in meinen Augen aber keine Götter des Olymps
und ich nähere mich dem auch nicht mit Demut und Unterwürfigkeit.
Eigentlich ist es eher so, daß auch ein Satriani oder Vai, die Paradebeispiele
für die Kunstform Gitarrenakrobatik, ihre Zeit hatten, tausende
von Jüngern auf den Weg gebracht haben, genau so zu klingen.
Was bleibt letztlich davon übrig, wenn die Jahre weiter in's Land
ziehen? Zappa wird wohl noch gegenwärtig sein, wer aber war
Vai? Ich habe ihn sehr gerne gehört auf der Flexable Leftovers,
die ich sogar noch auf Vinyl habe. Die Passion & Warfare ist eine
sehr interessante Scheibe, zwei JEM hatte ich in meinem Besitz (fand
die optisch klasse, bin aber geheilt) und als bekennender Zappa-Fan
war/ist mir der Name geläufig. Aber wenn ich mir seine Improvisations-
bemühungen anhöre, die er im Zusammenspiel mit den G3 abliefert,
tut sich da schon echt ein Abgrund auf. Egal, Hauptsache, die Frisur sitzt!
Just my 7 ct!
Achja, zu was die Verückten hier in der Lage sind zu spielen,
kannst Du Dir anhören/-sehen auf der kommenden Session ;-)
Bring unbedingt Deine Gitarre mit!