
Griszimek
Bekanntes Mitglied
- 1 Dez. 2007
- 58
- 0
Dass der Lack bei den Highway Ones abgeht ist zumindest von Fender so gewollt.
Zitat aus dem Werbevideo der Firmen-Homepage:
"it's a thin finish [...] that starts to wear itself down [...] to look like a vintage instrument that costs five times as much."
http://www.fender.com/highwayone/
Und im Text daneben:
"Highway One instruments are built to absorb sweat, hot lights, spilled drinks and smoky haze in clubs, and being thrown in the back of a van or car night after night while still sounding and looking great. The more beat up it gets, in fact, the more a badge of honor it becomes. These instruments will take a journey with you and tell your musical story for you, like a road map showing where you've been."
Wegen der Art wie diese Gitarren beworben werden vermute ich, dass sich Fender damit vor allem an eine jüngere Zielgruppe wendet - wohl die vielen Teenager, die gerne Schuhe mit Totenköpfen tragen und Nietengürtel von H&M. Heute sehen ja alle 14-Jährigen wie Rockstars aus, da sollte auch die Gitarre nach drei Konzerten auf dem Schulfest den Look haben.
Bei der ganzen Relic-Hysterie eigentlich ein cleverer Schachzug: verkaufe eine Instrument das schnell runtergerockt aussieht. Man sollte als Käufer aber halt auch vorher darüber informiert werden...
Grüße, Mischa
Zitat aus dem Werbevideo der Firmen-Homepage:
"it's a thin finish [...] that starts to wear itself down [...] to look like a vintage instrument that costs five times as much."
http://www.fender.com/highwayone/
Und im Text daneben:
"Highway One instruments are built to absorb sweat, hot lights, spilled drinks and smoky haze in clubs, and being thrown in the back of a van or car night after night while still sounding and looking great. The more beat up it gets, in fact, the more a badge of honor it becomes. These instruments will take a journey with you and tell your musical story for you, like a road map showing where you've been."
Wegen der Art wie diese Gitarren beworben werden vermute ich, dass sich Fender damit vor allem an eine jüngere Zielgruppe wendet - wohl die vielen Teenager, die gerne Schuhe mit Totenköpfen tragen und Nietengürtel von H&M. Heute sehen ja alle 14-Jährigen wie Rockstars aus, da sollte auch die Gitarre nach drei Konzerten auf dem Schulfest den Look haben.
Bei der ganzen Relic-Hysterie eigentlich ein cleverer Schachzug: verkaufe eine Instrument das schnell runtergerockt aussieht. Man sollte als Käufer aber halt auch vorher darüber informiert werden...
Grüße, Mischa