
Docter
Bekanntes Mitglied
Tag zusammen,
was soll man bei dem Regenwetter schon anderes machen als das tremolo der Strat mal vernünftig einzustellen
Ich hätte das gern so
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=IVQCaQxdSH0&feature=related[/youtube]
Das wird noch ne größere Fummelsession, aaaaaber:
Auf dem Weg dahin hab ich aber festgestellt, das wenn ich zB die G-Saite stark bende, der Ton der H-Saite auch mit runtergeht... und zwar nicht ein bisschen sondern fast einen Halbton. Hab schon die Trem-Claw strammer gestellt, eine Feder mehr, 2 Federn mehr und bekomme es einfach nicht in den Griff.
Darum meine Frage vom Laien an die Profis:
Hängt das evt mit dem Anpressdruck der Saiten im Sattel oben zusammen? Hab grad schon meinen Saitenniederhalter (den Roller String tree vom Rockinger) so weit runtergeschliffen wie geht ich meine auch eine leichte Verbesserung festgestellt zu haben. Oder kann ich das evt durch einen zweiten Stringtree in den Griff kriegen den ich auf die G und D-Saite setze?
Danke vielmals im voraus,
Doc
was soll man bei dem Regenwetter schon anderes machen als das tremolo der Strat mal vernünftig einzustellen

Ich hätte das gern so
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=IVQCaQxdSH0&feature=related[/youtube]
Das wird noch ne größere Fummelsession, aaaaaber:
Auf dem Weg dahin hab ich aber festgestellt, das wenn ich zB die G-Saite stark bende, der Ton der H-Saite auch mit runtergeht... und zwar nicht ein bisschen sondern fast einen Halbton. Hab schon die Trem-Claw strammer gestellt, eine Feder mehr, 2 Federn mehr und bekomme es einfach nicht in den Griff.
Darum meine Frage vom Laien an die Profis:
Hängt das evt mit dem Anpressdruck der Saiten im Sattel oben zusammen? Hab grad schon meinen Saitenniederhalter (den Roller String tree vom Rockinger) so weit runtergeschliffen wie geht ich meine auch eine leichte Verbesserung festgestellt zu haben. Oder kann ich das evt durch einen zweiten Stringtree in den Griff kriegen den ich auf die G und D-Saite setze?
Danke vielmals im voraus,
Doc