Suche ein Freeware Programm zum zeichnen mit Maßstäben

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

Habe Gimp schon ausprobiert das ist nicht so dolle,
will den bau meienr eigenen Gitarre planen...
Welches Programm soll ich benutzen??


brauche dringend Hilfe




danke im Vorraus
 
ff2launcher":2b3c51fp schrieb:
Hallo

Habe Gimp schon ausprobiert das ist nicht so dolle,
will den bau meienr eigenen Gitarre planen...
Welches Programm soll ich benutzen??


brauche dringend Hilfe




danke im Vorraus

Vielleicht ist das mit einem Bildbearbeitungsprogramm etwas schwierig. Du solltest mal nach einem Vektor-Programm und/oder einem CAD-Proggie schauen. Da ich weder weiss, was für ein Betriebssystem Du hast
und nur raten kann, wie fit Du am Rechner bist, ist es schwer, da was zu raten.

Das sollte übrigens verschoben werden, findest Du nicht?!
 
Moin!

Was ist mit Papier und Bleistift?
Da hast du dann nämlich das Geplante 1:1 vor dir. Das hilft. Und es ist vieeel schneller.
Es sei denn, du möchtest gleich an die CNC...

Beste Grüße!
Jab
 
Was ziemlich einfach zu bedienen ist, ist Google SketchUp.
Aber wenn man etwas qualitativ anspruchvolles machen möchte würde ich davo neher abraten. ..

zum schnellen zeichnen aber ok
 
Schau mal nach Turbocad da gibt es ältere Versionen bereits für sehr wenig Geld........
....... und das ist dann schon ein richtiges, ausgewachsene CAD-Programm.
 
HaWe":3nwr4x1z schrieb:
Schau mal nach Turbocad da gibt es ältere Versionen bereits für sehr wenig Geld........
....... und das ist dann schon ein richtiges, ausgewachsene CAD-Programm.

TurboCad basiert auf altem Code von ConceptsUnlimited. Da ist die neue Version des Originals sinnvoller, und das gibt es in einer Einsteigerversion (gemessen am Leistungsumfang) fast nachgeschmissen: 99$ für ein volltaugliches 3D/2D-CAD-Programm, welches sogar für Mac und Win existiert :-)

http://www.punchcad.com/products/viacad2d3dV6.htm

Besitzt sogar die nötigen standardisierten Schnittstellen (STEP, SAT etc.), um die Daten hinterher an Industrie-CAD-Systeme etc. weiterzugeben.

Grüße,
Bernd
 
HaWe":dywi7dvk schrieb:
........... "besser" ...... geht natürlich (fast) immer. ;-)

Schon klar. Ich hätt's nicht erwähnt, wenn es nicht für so (vergleichsweise) wenig Geld wäre. ViaCad braucht sich hinter einigen zehnmal so teuren Programmen nicht verstecken. Der Preis kommt wohl hauptsächlich zustande, weil dann doch einige CAD-Anwender auf die großen Versionen umsteigen, und die sind deutlich teurer, für ein paar Funktionen, die der Kleinanwender eh nicht braucht.

Bernd
 
Be.eM":3bte3aov schrieb:
Der Preis kommt wohl hauptsächlich zustande, weil dann doch einige CAD-Anwender auf die großen Versionen umsteigen, und die sind deutlich teurer, für ein paar Funktionen, die der Kleinanwender eh nicht braucht.

Machen das nicht fast Alle so? ;-)

Nee .... ist schon klar!

Wenn man bedenkt, was man heute (im Vergleich zu vor ein paar Jahren) im Bereich CAD für wirklich kleines Geld geboten bekommt......
Schon erstaunlich!

TurboCad habe ich nur erwähnt, weil ich vor Kurzem auf einer Heft-CD (ich glaube es war Chip?) eine Vollversion 10.0 für nix gesehen habe.
Und ich glaube damit wäre der Fragesteller für den Anfang sicherlich recht gut bedient, wenn er denn überhaupt damit Arbeiten kann. ;-)

Ich selbst arbeite mit einem gaaanz anderen CAD Programm. :)
 
HaWe":3e4xv367 schrieb:
TurboCad habe ich nur erwähnt, weil ich vor Kurzem auf einer Heft-CD (ich glaube es war Chip?) eine Vollversion 10.0 für nix gesehen habe.
Und ich glaube damit wäre der Fragesteller für den Anfang sicherlich recht gut bedient, wenn er denn überhaupt damit Arbeiten kann. ;-)

Da hast du völlig Recht. Der Preis ist unschlagbar ;-)

HaWe":3e4xv367 schrieb:
Ich selbst arbeite mit einem gaaanz anderen CAD Programm. :)

Ich auch, aber ViaCad habe ich ebenfalls auf der Platte herumliegen. War gar so verlockend… ;-)

Bernd
 
Zurück
Oben Unten