Tele Replacement PU / Neck

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

frohe Weihnachten erstmal noch an alle!

Ich brauch mal nen Ratschlag von den Tele Spezialisten hier:
Der Neck PU meiner 52 RI Tele ist mir einfach zu schlapp. Ich würde ihn gerne gegen eine etwas heissere Version, z.B. den Seymour Duncan "Hot Rhythm" oder evtl. sogar den "Quarterpounder", tauschen.
Ich bin mir nur etwas unsicher wie deren Output dann tatsächlich gegen meinen originalen Bridge PU ankommt.
Ich wünsch mir ein ausgewogenes PU Verhältnis.
Der Originale 52 Vintage PU in der Neck Position (7,7 kOhm) fällt vom Höreindruck her gegen die Bridgeposition (7,2) schon deutlich ab.
Der Hot Rhythm hätte ca. 10 kOhm, der Quarterpounder 12 kOhm.

Was würdet ihr mir empfehlen?
Gibt es irgendeine Richtschnur hinsichtlich der Outputwerte?
Ich hab keine Ahnung, wie sich 2 kOhm mehr effektiv auswirken...

Danke schon mal!

Gruß,

Thiemo.
 
Der Wicklungswiderstand sagt nicht unbedingt etwas über die "Lautstärke" eines PU aus.

Ganz grundsätzlich kann man sagen: Je höher der Widerstand, desto mehr Wicklungen=Betonung auf Mitten und Baß zu Lasten der Höhen. Aber das ist auch nur mal so über den Daumen gesagt, trifft nicht auf jeden Pickup mit hoher Leistung zu.

Mir persönlich wäre der Quarterpounder einfach zu muffig, wenn´s mehr Power sein soll unter Beibehaltung des typischen Tele-Sounds dann würde ich immer einen echten Single-Coil bevorzugen.

Tipp: Der Broadcaster von Duncan, oder aber auch der Broadcaster von Harry Häussel. Der Häussel ist nicht gar so schneidend in den Höhen.

Alternative: Big Mag von Häussel. Wäre meine Wahl, Voraussetzung: die Tele hat einen Ahornhals, bzw. einen Esche-Body. In einer Erle/Rosewood-Tele würde ich den Broadcaster bevorzugen.

Tipp zum Halspickup:

Kappe abnehmen und staunen.....das bringt schon eine ganze Menge.

Tom
 
Thiemo":2ofr7w7r schrieb:
...das mit der Kappe probier´ ich gleich morgen aus!
Danke für den Tipp!

VORSICHTIG!!

Die Kappe ist an 2 Stellen mit der Grundplatte des PU verlötet. Nicht versuchen, diese Lötstellen mit dem Lötkolben aufzuweichen, der Pickup wird dabei zu heiß.

Ich habe das machen lassen, beim Gitarrenbauer, mit einer Super-Mini-Trennscheibe, so ne Art Micro-Flex.

Außerdem ist der Pickup ziemlich sicher in der Kappe verwachst. Nicht mit Gewalt rausholen. Kappe vorsichtig erwärmen, mit einem Fön zum Beispiel und dann den PU vorsichtig rausholen.

Tom
 
little-feat":1cxbzrt6 schrieb:
In einer Erle/Rosewood-Tele würde ich den Broadcaster bevorzugen.
Habe ich hier und bin sehr zufrieden. Wenn es nicht unbedingt um 100% originales Aussehen geht, würde ich den Neck-PU auch nicht direkt an den Body schrauben, sondern zwei zusätzliche Löcher in das Pickguard bohren und ihn höhenverstellbar machen.
 
Jetzt hab ich die aber Kappe schon runtergerissen und alles ist kaputt!!!




Neee, is bloß Spaß... ;-)
 
little-feat":4uj8g0tg schrieb:
Tipp: Der Broadcaster von Duncan, oder aber auch der Broadcaster von Harry Häussel. Der Häussel ist nicht gar so schneidend in den Höhen.
2nd hierzu!

little-feat":4uj8g0tg schrieb:
Alternative: Big Mag von Häussel. Wäre meine Wahl, Voraussetzung: die Tele hat einen Ahornhals, bzw. einen Esche-Body. In einer Erle/Rosewood-Tele würde ich den Broadcaster bevorzugen.
Näh, mir ist der zu muffig - auch in der Esche. Dafür ist er eben dick und voll - aber mit den Höhen werde ich wirklich nicht warm.

greetz
univalve
 
Zurück
Oben Unten