Tele vs Strat vs Magman

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Magman schrieb:
Ich mag die ... einfach nicht mehr - zu dünn und zu flach - iss bei mir wie bei den Frauen :lol:

... im Vergleich zu meinen geliebten Fat '50 :cool:
Wer dünne und flache Frauen nicht mag, muss doch nicht gleich zu den alten greifen - nur weil die fett sind? ... tstststs :lol:
 
Kleines Update:

Sie ist wieder da! Was soll ich sagen, es wurde ein großartiger Job bei *Uwe Sicks gemacht, die Gitarre spielt sich wie Butter und ich merkte doch wie sehr sie mir doch fehlte, ich liebe diese Gitarre!

* www.gitarrenservice-sicks.de

[img:800x598]http://www.abload.de/img/361552273.639094o8i89.jpg[/img]
[img:800x598]http://www.abload.de/img/361552372.5717848n7v4.jpg[/img]


Ich denke, ich spendiere ihr nun einen Satz Häussel Klingenpickups, samt Spezialschaltung von AGL, also die Eierlegendewollmilchsau :-P
 
Neiiiiin! Keine Klingenpickups, bitte nicht! "Eierlegendewollmilchsau"? ... nein, die willst du gar nicht!!! Lass' die Süße so!!!

... sind das Jumbo-Frets? Sieht auf dem ersten Bild so aus!? ...

beste Grüße aus dem verregneten Ruhrpott! Sch...wetter hier :evil:

gallus

EDIT: Hab gerade weiter oben gelesen :? uups!
"6105", alles klar! Medium Jumbo ;-)
 
gallus schrieb:
Neiiiiin! Keine Klingenpickups, bitte nicht! "Eierlegendewollmilchsau"? ... nein, die willst du gar nicht!!! Lass' die Süße so!!!

... sind das Jumbo-Frets? Sieht auf dem ersten Bild so aus!? ...

beste Grüße aus dem verregneten Ruhrpott! Sch...wetter hier :evil:

gallus

Jepp sind Jumbo Frets, Dunlop 6105. Nun sind meine beiden einzigen Gitarren, nämlich meine Telli und Strat von den Necks her total identisch und das Spielgefühl ist einfach großartig. Fette Hälse eben!

Keine Angst, ich mache mir einfach mal'n zweites Pickguard mit den klassischen Klingen Häussels. Ich sehe einfach nicht ein fast 650 Euro für die Ray Gerold auszugeben, der Mann spinnt ja! Hier bin ich weit unter der Hälfte und wenn es mir dann rein gar nicht gefallen mag ist es nicht so schlimm, da werde ich nicht viel dran verlieren.
 
Mann oh Mann...ich komme gerade vom Soundcheck bei der Hochzeit, wo wir heute Abend spielen...und denke so bei mir: hm, jetzt haste die Strat gespielt, ist ja auch ganz flexibel wegen des Humbuckers am Steg...aber irgendwie knallt es nicht so richtig..sollste vielleicht doch die Tele nehmen? Und was finde ich hier? 6 Seiten genau DAZU...ihr seid ja genauso krank wie ich...also, heute Abend muß doch die Tele mit...;-)
 
Sieht so aus, ja...die Strat ist eh schon dort geblieben, die Tele geht noch mit. Dafür muß die Paula hier bleiben. Aber bei 1qm Standfläche für den Gitarristen sind 3 Gitarren einfach zuviel...ich seh die Tele schon siegessicher grinsen...die Drecksau...;-)
 
Also ich will mich ja nicht lustig machen über die ü50 Männer.
Mach ich aber trotzdem. Haste du neue Medikamente bekommen oder wurdest du mit deinen alte anders eingestellt???? ;]

Oftmals ist es einfach das Gemüt und nicht die Hardware.
Also lass deine Strat am Leben. Vielleicht nimmst du sie einfach mal mit zu Kollegen die auch ne Strat haben und schon wirdt du sehen, wie geil sie ist. Oder halt eben auch nicht....

Und wenn nicht, ich kann noch eine gebrauchen ;]

moto
 
Ein halbes Jahr ist nun vergangen als ich diesen hilfeschreienden Thread gestartet hatte. Ich möchte euch teilhaben lassen an der Wiedergeburt zu meiner Stratliebe :cool:

Ich spiele ja z.Zt. eigentlich nur noch zwei Gitarren, meine Telli und meine 50' Strat. De Strat stand allerdings meist unberührt im Ständer und wurde nur selten von mir eingesetzt.

Vor ein paar Tagen habe ich eine schwarze 7ender Strat aus den Siebzigern für ne Zeit X in Pflege genommen. Sie ist bis auf einen verloren gegangenen Potiknopf im Originalzustand und wurde sehr viel bespielt in einer Tanzmuckerband. Das RW Griffbrett ist kohlrabenschwarz, die Bünde schon sehr flat aber noch relativ gut bespielbar. Überhaupt spielt sich diese Strat wie Butter.

Der jetzige Besitzer spielt sie aktuell aber gar nicht mehr, sie steht wenn als Ersatz auf der Bühne. Er spielt meine ehemalige Vintage AV3 und fühlt ich damit wohler.
Vor ein paar Jahren hatte ich diese Strat schon einmal hier um das Tremolo festzustellen und die Strat selbst wieder auf Vordermann zu bringen wie Bünde polieren, optimieren usw... Da hatte ich schon festgestellt das es eine sehr gute 70's Strat ist. Ich hatte schon viele in Händen die wirklich schlecht waren, da half auch ein Austausch der Pickups nichts. Kennt man ja bei 70' Strats.

Viele Gitarren streifen durch meine Hände, doch so eine außergewöhnliche Strat hatte ich schon sehr lange nicht mehr gespielt. Ich muss zugeben, ich habe mich sofort in ihren einzigartigen Sound verliebt, selbst wenn sie knapp 3,4 Kilo wiegt und einen nicht gerade fetten RW Neck hat. Über den Stagemaster Amp klingt diese Strat perfekt nach Blackmore, da fällt einem ein Lick nach dem anderen ein. Über meinen TM18 geht dann für mich so richtig die Sonne auf. Von Hendrix über John Mayer bis SRV - einfach nur geil. Es mag seltsam klingen, aber durch diesen einzigartigen Sound dieser Strat spiele ich über meinem sonstigen Niveau, ein sehr geiles Gefühl, schwer zu erklären!

Was macht eine Strat wie diese so gut, ist es das Alter? Ich denke schon!

Egal, das ist leider keine Stat die ich auf Dauer spielen könnte, zu schwer und der Hals ist mir zu mager. Aber ich habe dadurch wieder so richtig Spaß bekommen ne Strat zu spielen. Auch meine 50' Strat klingt ja klasse. Aber halt komplett anders.


Ich finde sie einfach nur schön wenn auch sehr dunkel!

[img:1024x627]http://www.abload.de/img/mobile.331tjbw.jpg[/img]
 
Magman schrieb:
Es mag seltsam klingen, aber durch diesen einzigartigen Sound dieser Strat spiele ich über meinem sonstigen Niveau, ein sehr geiles Gefühl, schwer zu erklären!

Sozusagen der gelebte Beweis, dass bestimmte Instrumente einen eben doch zu einem besseren Spieler machen. ;-)

Die ist aber auch scharf... :drool:

Vielleicht haste ja Lust, noch ein paar kleine Soundschnipsel mit ihr aufzunehmen? Du hattest ja schon ein kurzes mit dem PCL. :-D
 
partscaster schrieb:
Magman schrieb:
Es mag seltsam klingen, aber durch diesen einzigartigen Sound dieser Strat spiele ich über meinem sonstigen Niveau, ein sehr geiles Gefühl, schwer zu erklären!

Sozusagen der gelebte Beweis, dass bestimmte Instrumente einen eben doch zu einem besseren Spieler machen.

Hmmmm, ja. Es gibt Instrumente, auf denen fühlt man sich einfach sauwohl, rein haptisch usw., und das hilft sicher dabei, besser zu spielen.
Ich denke, die richtige "Quadratur" aus Halsformat, Shaping der Bünde, Saitenstärke und Saitenlage hilft enorm.
Leute wie Blackmore oder Lars Johan Yngve Lannerbäck alias Malmsteen wissen, warum sie z.B. auf "scalopted" stehen; im Falle Yngve kommt dazu eine sehr hohe Saitenlage bei recht dünnen Saiten.

Und: bei manchen Instrumenten bekommt man leichter den Sound hin, den man möchte, was ebenfalls hilft. Muss man beim Gitarrespielen weniger damit kämpfen, den Wunschsound zu bekommen, kann man sich mehr auf die Musik und den musikalischen Ausdruck konzentrieren.

Tsch
Stef
 
Magman schrieb:
Ich möchte euch teilhaben lassen an der Wiedergeburt zu meiner Stratliebe :cool:

..ich habe dadurch wieder so richtig Spaß bekommen ne Strat zu spielen.

Na endlich! ;-)

Freut mich für dich und viel Spaß beim rocken quer durch den Blackmore-Katalog :cool:
 
Pfaelzer schrieb:
4 Wochen, Maggy, ich gebe ihr 4 Wochen...

Wenn das Leben eine Achterbahn ist, dann ist das Magmansche GAS ein Rundflug zum Mond in 3 Tagen. ;-)

Kauf dir eine grüne Thinline-Tele mit Aludecke und fertisch ;-) :-P

p

Wenn ich keinen Anstand hätte dann würde ich jetzt schreiben DRECKSACK, aber... :lol:

Nee mal im Ernst, die Strat hat aber mal einen Tooooooone....lecke Arsch, wirklich absolute Sahne in meinen Ohren. Sicher hätte es keinen Sinn auf Dauer, hatte ich ja auch schon geschrieben!

Die auf deinem Mürbestein Marshall gespielt und du bekämest mit Sicherheit Gänsehaut auf dem Nilles :-P
 
nichtdiemama schrieb:
partscaster schrieb:
Magman schrieb:
Es mag seltsam klingen, aber durch diesen einzigartigen Sound dieser Strat spiele ich über meinem sonstigen Niveau, ein sehr geiles Gefühl, schwer zu erklären!

Sozusagen der gelebte Beweis, dass bestimmte Instrumente einen eben doch zu einem besseren Spieler machen.

Hmmmm, ja. Es gibt Instrumente, auf denen fühlt man sich einfach sauwohl, rein haptisch usw., und das hilft sicher dabei, besser zu spielen.
Ich denke, die richtige "Quadratur" aus Halsformat, Shaping der Bünde, Saitenstärke und Saitenlage hilft enorm.

Nun, das ist wirklich schwer zu erklären, zumal mir diese Gitarre vom Gewicht sowie auch Halsprofil eigentlich gar nicht liegt! Es ist definitiv der Ton den diese Strat entwickelt in meinen Händen! Das ist wirklich etwas ganz besonderes was man sich IMO nicht kaufen, oder nachbauen lassen kann! So etwas habe ich auch nicht oft erlebt in all den langen Jahren.
Ein anderer schließt diese Strat an seinen Amp an und schüttelt vielleicht den Kopf und kann mich ganz und gar nicht verstehen....

...es ist das Alter und die vielen tausende von Stunden die man sie 'gedängelt' hat. So zumindest meine eigene Erfahrung und Feststellung. Aber auch egal, ich mag wieder STRRRRRRRRRATTTTTTTT :-P
 
Wirklich eine wunderschöne alte Strat! Auch ich würde mich über ein paar Soundbeispiele sehr freuen! :-D
 
moritz schrieb:
Wirklich eine wunderschöne alte Strat! Auch ich würde mich über ein paar Soundbeispiele sehr freuen! :-D

Lieber Moritz, sie wird darauf wohl klingen wie viele andere, ich denke, die muss man einfach mal gespielt und gefühlt haben. Aber ma gugge vielleicht erhöre ich dich ja ;-)
 
Dadurch dass ich diese Strat fast täglich spiele (eben weil sie so geil klingt!) ist mir wieder mal klar geworden dass es Gitarren gibt an denen man einfach nichts austauschen sollte. Gerade bei diesen Strats wurden ja relativ oft die Pickups getauscht, einfach um sich von der Masse abzusetzen und zu sagen: hey gugg mal, ich hab jetzt die neuen DiMarzios drin, geil was!

Diese Strat klingt gerade im Originalzustand sowas von geil >heute würde man eher genau diesen Sound suchen wollen!
Das einzige was kein Luxus ist ist der Austausch der Mechaniken, die sind wirklich nix dolles, aber auch damit kann man leben.
Ich habe das Tremolo reaktiviert, leicht schwebend und butterweich eingestellt, den Sattel etwas nachgearbeitet, die String Trees so unterbaut das die Saiten gerade noch mit ein wenig Spannung im Sattel liegen= die Strat hält die Stimmung perfekt, selbst bei Divebombs, klasse!

Nicht desto trotz geht sie bald zum Tech, die Bünde sind ja noch die ersten und schon sehr weit runter gespielt. Sie bekommt dann auch gleich etwas fettere Jumbobünde und ein Knochensättelchen. Und das schöne daran, ich werde sie noch ne gute Zeit lang in Pflege haben und somit auch spielen. Das ist mir den ganzen Aufwand auch dicke wert!

Ach ja, diese Strat ist nicht Nitro lackiert, davon kam man bereits Anfang der Siebziger ab. Der Lack hat trotzdem etwas gelitten da sehr dünn lackiert wurde, besitzt aber auch keine Crackles. Ist somit nix für Angucker, dafür eher etwas für Player :cool:
 
Lieber Martin,

mit deinen täglichen Beiträgen zu dieser tollen Gitarre schaffst du es, mir den Mund so richtig wässrig auf ne Strat zu machen. Du solltest Fender-Dealer werden :lol:
 
Chrissi schrieb:
Lieber Martin,

mit deinen täglichen Beiträgen zu dieser tollen Gitarre schaffst du es, mir den Mund so richtig wässrig auf ne Strat zu machen. Du solltest Fender-Dealer werden :lol:

Och, das macht er doch bei allem. ;-) Der Maggy könnte in jedem Fall ein symphatischer Gear Dealer sein. Er findet selten ein wirkliches Haar in der Suppe und scheint in (fast) allem das "Gute" oder "Brauchbare" zu sehen/finden. Fast schon ein bisschen ekelig. ;-) ;-) ;-) :hihi: :hihi: :hihi:
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten