Tokai - Übersicht der Modelle

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,ich suche seit ein paar Tagen im Net nach Informationene über die Tokai Love Rock aber ich blicke bei der Auswahl an verschiedenen Modellen nicht so recht durch.Weiß jemand eine Seite,gern auch englisch,wo die Vielfalt näher erklärt ist ? Und nen Tipp wie man in Deutschland an eine Tokai kommt.Ich kenne Tokaiguitar.de aber da muss man wahrscheinlich auch gezielt nach einem bestimmten Modell fragen,weil die Seite selbst nicht alle Varianten im Angebot hat.
Dann noch eine Frage zum Schluss,die wahrscheinlich wegen der Vorlieben des einzelnen Musikers nicht klar beantwortet werden kann : soll ich zugreifen wenn ich für etwa 600 Euro eine Les Paul Studio aus USA bekommen kann,oder ratet ihr mir zur Love Rock.Oder aber eine bessere Variante der Les Paul und mehr zahlen ?

Gruß,Timo
 
Hi Timo,

Tokai kannst du über Golfredo (ist auch hier im Forum) beziehen. Er betreibt die deutsche Tokai Seite und verkauft auch alte Paulas, u.a. auch in der Bucht. Schick ihm doch mal ne Mail, der Mann kennt sich aus ;-)

Hier noch ein Katalog, falls du ihn nicht schon hast: http://www.tokaiguitars.com.au/Tokai.pdf
 
t.olsen":bcdrkn5f schrieb:
soll ich zugreifen wenn ich für etwa 600 Euro eine Les Paul Studio aus USA bekommen kann,oder ratet ihr mir zur Love Rock.Oder aber eine bessere Variante der Les Paul und mehr zahlen ?

Aus meiner Erfahrung mit Strats von Tokai kann ich sagen:

Der Name Tokai ist keine Garantie dafür, in jedem Fall eine gute Gitarre zu bekommen.

Es gilt das Gleiche, wie für jede andere Marke auch:
Es gibt Streuungen von außergewöhnlich gut bis absolut durchschnittlich.

Damit ist gegen Tokai überhaupt nichts gesagt, aber dieses Gerede "kannste blind kaufen" ist Blödsinn.

Ein Blindkauf ist in jedem Falle ein Risiko, egal, ob Gibson, Tokai oder wie sie alle heißen.

Maggy hat Recht, der Golfredo ist auf jeden Fall eine sicherere Adresse, als irgendwas aus USA zu importieren.

Hier nochmal ein Link

http://www.tokairegistry.com/
 
little-feat":4acituxw schrieb:
Damit ist gegen Tokai überhaupt nichts gesagt, aber dieses Gerede "kannste blind kaufen" ist Blödsinn.

Ein Blindkauf ist in jedem Falle ein Risiko, egal, ob Gibson, Tokai oder wie sie alle heißen.

....der Golfredo ist auf jeden Fall eine sicherere Adresse, als irgendwas aus USA zu importieren.


Dem ist nichts hinzuzufügen ;-) Ich habe auf der letzten Musikmesse einige ältere Tokais auf dem Stand von Golfredo angespielt. Streuung hoch 10 kann ich da nur sagen. Um ganz ehrlich zu sein, hatte mich keine dieser alten Schätzchen auf Anhieb angefixt.

Tip: Kontakt zu Golfredo herstellen, Termin vereinbaren und testen testen testen!
 
Das ist eben auch meine Ansicht : wenn der Typ,der die Gitarre zusammenbaut einen schlechten Tag hatte,hat man Pech-unabhängig vom Hersteller der drauf steht.Da hilft wohl nur probespielen und anschauen.Die Preisersparnis beim günstigen Kauf online kann so auch nach hinten losgehen.

@Magman.die Welt ist klein...ist aber schon ne Weile her,seit ich das Vergnügen hatte,dich im Zwinger in Ottweiler spielen zu sehen :-D
 
http://www.tokaiguitar.de/produkte.php? ... 1&rechts=3

Je höher die Nummer desto teuerer (nicht zwingend besser)

Gute Erfahrungen habe ich mit diesen:

http://www.tokaiguitar.de/produktdetail.php?id=13

http://www.tokaiguitar.de/produktdetail.php?id=12

http://www.tokaiguitar.de/produktdetail.php?id=35

und dieser:

http://www.tokaiguitar.de/produktdetail.php?id=26

gemacht, letztere kostet aber schon....

Die Modelle die in der nummerischen Reihenfolge niedriger liegen (und aus Korea kommen?) habe ich bisher nicht in der Hand gehabt.

Im vergleich zum Katalog und anderne Websiten scheinen die Nummern hier aber jeweils um 10 höher zu liegen???

MFG
Valec
 
shortsighted_stevie_b":3hfwxc2z schrieb:
Könnte man es wagen?

Ich bin zwar nicht der Les Paul-Spezialist, aber diese Tokai´s haben ganz offensichtlich nichts mehr mit dem zu tun, was den Namen Tokai mal berühmt gemacht hat.

Body aus Nato-Mahagoni - das ist eine unseriöse Beschreibung. Es gibt kein Nato-Mahagoni. Es gibt Nato und das ist ein dem Mahagoni ähnliches Holz.

Keine massive Ahorn-Decke, sondern nur noch Furnier. Vermutlich sind dies Gitarren, die nicht mehr weit weg sind von dem üblichen Fernost-Standard und man verläßt sich auf die Leuchtkraft des großen Namens Tokai.

Ich wäre zumindest skeptisch.

Tom
 
Der Verkäufer ist wie an den vielen fehlerhaften Versuchen, 'Fachbegriffe' zu verwenden unschwer erkennbar, kein sachkundiger Gitarrenhändler.
Ich würde, mich zudem den Argumenten little-feats anschließend, in der Preisklasse lieber nach anderen Paulas Ausschau halten.
Meiner persönlichen und völlig subjektiven Einschätzung nach gibt es vergleichbare Leistung bei meist konstanten Endkontrollen heute auch bei anderen Asienklampfen, zudem diese über vertrauenswürdige Händler in Deutschland verfügen.
 
Auch ich kann mich Herrn Klein-Fuß nur anschliessen.
Lieber nach ner gebrauchten Tokai aus den 70/80ern Ausschau halten ...
 
Die Interessanten Modelle von Tokai sind ohnehin nicht mit einem Natobody versehen.

In der Preisklasse um 500 Euro solltest du die Finger von Tokai lassen (Ausnahme: diese Neue PR Reihe)

Vielleicht solltest du dir eher die Saint Blues Missisipi BLuesmaster antun.....
 
Danke Euch für die vielen vernünftigen Antworten.
Ich werde die Finger davon lassen.
Der Stein der Weisen wird's auch nicht sein... :)

Gruß und Blues
Stephan


P.S. Hat Tom sich eigentlich noch nie über die Sache mit dem "Kleinen
Fuß" aufgeregt??? :lol:
 
shortsighted_stevie_b":29zlp2nn schrieb:
P.S. Hat Tom sich eigentlich noch nie über die Sache mit dem "Kleinen
Fuß" aufgeregt??? :lol:

Nochmal erkläre ich die tiefsinnige Doppeldeutigkeit, die in diesen beiden kleinen Worten liegt, nicht. :evil:
 
little-feat":3os7yq3q schrieb:
shortsighted_stevie_b":3os7yq3q schrieb:
P.S. Hat Tom sich eigentlich noch nie über die Sache mit dem "Kleinen
Fuß" aufgeregt??? :lol:

Nochmal erkläre ich die tiefsinnige Doppeldeutigkeit, die in diesen beiden kleinen Worten liegt, nicht. :evil:

Wie geheimnisvoll.... ;-)
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten