Topteil oder Preamp,was ist besser?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Also wollte mir letztens ein Engl Ritchie Blackmore 100watt holen
hab den angestestet und fand mega geil hab im nachhinein aber vergessen die preamps mal anzutesten weil mein gitarrenlehrer mir mal gesagt hat das
preamps besser sind.
Ich weiss aber gar nicht den unterschied zwischen preamp und Topteil
nur das innem Preamp nur Vorstufenröhren sind und innem Topteil auch noch endstufen.Ich denke auch mal das die mitten bei preamps besser zur geltung kommen und die endstufen mehr für die tiefen zuständig sind und bei life auftritten isses glaub ich besser wenn man als gitarre nen geilen mitten sound
hat denn für die restlichen tiefen sorgt ja das schlagzeug und der bass,oder^^?
 
Hallo Chaotic,

der Name scheint Programm zu sein.

Momentan gibt es immer mehr User in diesem Forum, die man darauf hinweisen muss, dass ihr Fragestellung sehr undurchsichtig ist.
Das liegt wohl größtenteils an der Schreibweise.

Ich würde dich in deinem Interesse bitten, dich etwas zusammenzureissen was Rechtschreibung und Formulierung angeht, denn dann kannst du auch kompetente Antworten erwarten :)

Viel Glück

Dave
 
ChaoticDamnation":sektkh7d schrieb:
...weil mein gitarrenlehrer mir mal gesagt hat das preamps besser sind.

Hallo CD,

ein Topteil ist nicht anderes als ein Preamp und eine Endstufe in einem Gehäuse. Manche sagen, dass es besser klänge, als wenn die beiden Teile in zwei verschiedenen Gehäusen untergebracht sind. Frage doch mal Deinen Gitarrelehrer, warum er Preamps für besser hält.
 
Hi,

wenn eine Sache für alle wirklich besser wäre, dann würde es die andere Sache bald nicht mehr geben, oder?

Es gibt aber immer noch Topteile, Combos und Racksysteme!

Kannst du jetzt eine Schlussfolgerung ziehen?
 
Ich weiss aber gar nicht den Unterschied zwischen preamp und Topteil
nur das innem Preamp nur Vorstufenröhren sind und innem Topteil auch noch endstufen.Ich denke auch mal das die mitten bei preamps besser zur geltung kommen und die endstufen mehr für die tiefen zuständig sind und bei life auftritten isses glaub ich besser wenn man als gitarre nen geilen mitten sound
hat denn für die restlichen tiefen sorgt ja das schlagzeug und der bass,oder^^?

Wozu hast du denn den Lehrer? Lass dir das doch mal plastisch erklären.

Ok, ein Preamp ist z.B. so etwas hier:

https://www.thomann.de/de/tech21_triac_preamp.htm

Oder das hier:

https://www.thomann.de/de/line6_pod_xt_p ... preamp.htm

Oder aber die Nobel-Varianten wie z.B. der hier:

https://www.thomann.de/de/mesa_boogie_triaxis.htm

Dazu brauchst du dann noch eine Endstufe. Die gibt es z.B. mit Röhren:

https://www.thomann.de/de/engl_e_84050_power_amp.htm
https://www.thomann.de/de/mesa_boogie_90-90.htm

oder aber auch ohne Röhren:

https://www.thomann.de/de/tech_21_power_engine_300.htm

Das ganze nennt man Racksystem, man kann das derbe erweitern,
z.B. mit Effektgeräte,noch ´n Preamp oder 2 oder 3 und noch ´n Effektgerät...Dazu brauchst du dann noch eine oder mehrere Boxen.

https://www.thomann.de/de/mesa_boogie_roadking_4x12.htm

https://www.thomann.de/de/marshall_mr1960b.htm

Das sind beides 4x12 Boxen, wobei 4 die Anzahl der eingebauten Lautsprecher wiedergibt und 12 die Grösse des lautsprechees in Zoll, einer Masseinheit, darstellt. Es gibt auch 2x12, 1x12, 4x10,2x10 etc. 4x12 ist wohl eines der gängigsten Formate.

Ein Topteil ist, wie bereits einer der Kollegen oben erwähnte, ein Gitarrenverstärker, bei dem Endstufe und Vorstufe(=Pre-Amp)
zusammen in einem Gehäuse stecken:

https://www.thomann.de/de/marshall_2266_ ... modern.htm

https://www.thomann.de/de/peavey_jsx_joe ... ni_top.htm
...den hab ich z.B. auch.

Diese Topteile verbindest du dann mit einem Lautsprecherkabel mit der Box oder den Boxen, wobei du da auf die Impedanz (benutz mal dazu die suchfunktion hier im Board)achten solltest. Auch solltest du bei einem Röhrenverstärker, egal ob Topteil oder Preamp/Endstufe immer eine Box angeschlossen haben. Ansonsten kann es passiern...*kaputt*...

Dann gibt es noch die Combos. Dort sind Vor/Endstufe und box zusammen
in einem gehäuse untergebracht:

https://www.thomann.de/de/fender_hotroddeville212.htm

https://www.thomann.de/de/fender_hotroddeville212.htm

https://www.thomann.de/de/peavey_jsx_212 ... triani.htm

https://www.thomann.de/de/peavey_classic ... ncombo.htm

Ok, das sollte dir erstmal weiterhelfen. Und keine Angst vor weiteren Fragen. Sind alle recht nett hier ;-)

hat denn für die restlichen tiefen sorgt ja das schlagzeug und der bass,oder

Ja, und wenn du mal ohne Schlagzeug und Bass spielst?

Guckst du mal hier:

http://www.justchords.de/bass/faq/ampspeaker.html

Das hier um mal so´n Grunddurchblick zu bekommen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gitarrenverst%C3%A4rker
 
Blau oder grün, welche Antwort ist richtig?

Es gibt da kein besser oder schlechter. Es ist anders.

Viele Grüße
Jo
 
craTe":2u30q8c3 schrieb:
Ich würde dich in deinem Interesse bitten, dich etwas zusammenzureissen was Rechtschreibung und Formulierung angeht, denn dann kannst du auch kompetente Antworten erwarten :)

Ja, ich möchte mal in die gleiche Kerbe hauen.

Keine Begrüßungsformel, keine Interpunktion, keine Struktur...kurzum...vollkommen undiszipliniert dahingerotzes Zeugs.

Solche liguistischen Flegel kriegen hier (wie auch bei den Aussensaitern) erst mal ein Mindestmaß an Manieren beigebracht......

Und dann sind wir alle sehr nett und beantworten auch jede vemeintlich noch so doofe Frage, gell ?

:cool:
 
Hallo!

Ich spiele Bass kenne mich aber mit Amps nicht so gut und wollte nicht extra im Bassforum einen neuen Eintrag erstellen.Also zusammengefasst:

Man kann einfach nen Combo kaufen und sonst nichts,
Topteil + Box oder
Ein Preamp dazu eine Endstufe und eine Box oder?

Stimmt das oder ist das völlig falsch möchte nämlich nicht immer nen Combo in den Proberaum tragen und zurück. Und stimmt es das Preamp und Endstufe ein Topteil ergeben nur kann man sich beides einzeln oder einfach ein Topteil kaufen.

Hoffe jemand kann mir helfen.
 
Moin moejoe,

so richtig hast du das nicht verstanden. Hast du die obigen Erklärungen gelesen? :roll: ;-)

Du willst laut sein und gut klingen mit dem Bass. Dazu brauchst du:
- Einen Bass
- Eine Vorstufe (auch: Preamp), die macht den Klang, passt die Impedanzen an
- Eine Endstufe (auch: Amp), die macht aus dem Vorstufensignal ein Signal mit mehr Leistung
- einen oder mehrere Lautsprecher (auch: Box), die machen aus den elektrisch wohlklingenden und kräftig verstärkten Signalen Krach den die Groupies hören wollen.

Den Bass hast du.
Für die anderen Sachen gibt es die Möglichkeiten, die teilweise auch schon angesprochen wurden:
- Einen Combo, alles drin, alles dran, meistens die günstigste Möglichkeit und als Komplettsystem die transportabelste Lösung (von Ausnahmen abgesehen). Nachteil: Du kannst kein Teil rausnehmen und einzeln mit nach Hause nehmen.
- Topteil und Box: Das Topteil ist ein Gerät, in welches der Hersteller wie beim Combo einen Preamp und einen Amp eingebaut hat, aber auf die Box im gleichen Gehäuse verzichtet hat. Vorteil ist, das du z.Bsp. mit 2 Boxen nur den Amp (gebräuchliche Kurzform) zwischen Probe und Zuhause pendelst. (Bei einem Ampeg SVT (46kG. Ohne Case) eher kein Vorteil...) Preis meist etwas höher, da der Fertigungsaufwand höher und meist auch mehrere Speaker verwendet werden.
-Lauter Einzelteile: Preamp, Amp, Box. Die Einzelgeräte Preamp und Amp werden dabei meist in ein Rack geschraubt, damit es schöner aussieht. Und handliche Griffe dran sind. Wurde viel in den achtzigern verwendet, deswegen gab es auch Schweißbänder...
;-) Meist die teuerste Lösung, da die Geräte oft hochwertiger sind. Dafür kannst du den Preamp aber z.b auch einzeln mit nach Hause nehmen und per Kopfhörer oder Computer üben
Als Preamp kannst du auch einen Modeler verwenden, ist Geschmackssache, aber mit den Simulationen bist du sehr flexibel und meist sind die DInger auch bezahlbar und portabel :-D

So, vieles wiederholt und trotzdem fertig geworden.

btw, kann der Thread bitte separiert werden vom Ursprungsthread...macht das ganze übersichtlicher. Und auch wenn man erst seit dem 27 August dabei ist, darf man neue Threads erstellen...
Um zu deiner Frage der Kaufempfehlung zu kommen: Überleg dir welche Musik du wo machen willst, wieviel Geld du ausgeben willst und wie transportabel das sein muß. Und dann frag uns noch mal. OK?

Ciao
Monkey
 
Danke für die Antwort jetzt verstehe ich das. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Bass Endstufe und einer PA Leistungsendstufe?
 
moejoe":18ox2sgv schrieb:
Danke für die Antwort jetzt verstehe ich das. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Bass Endstufe und einer PA Leistungsendstufe?

Prinzipiell keiner, oder zumindest kein großer. Endstufen für PA sollen möglichst ohne Verzerrung mit hohen Leistungsreserven das Signal linear verstärken. Bassendstufen auch, aber die müßen nicht, oder sollen nicht, linear sein. Also kannst du eine PA Endstufe auch für Bass nehmen. Nur aufpassen das du diese nicht übersteuerst, das zerrt dann unschön.
Die meisten PA Endstufen sind in Stereo, das wirst du für den Bass nicht brauchen. Und die günstigen sind auch nicht leicht ;-)
 
Monkeyinme":34cm2r5p schrieb:
btw, kann der Thread bitte separiert werden vom Ursprungsthread...

Hi Monkey,

Deinem Wunsch folgend - aber vor allem angesichts Deiner für jedermann verständlichen Erklärung - habe ich Deinen Beitrag im FAQ verewigt.

Dazu habe ich ihn ganz leicht überarbeitet, besser gesagt verallgemeinert. Mach` Dir dazu aber keine Gedanken, inhaltlich gab es nämlich nichts zu verbessern!
 
Ok. Also wegen deiner obigen Frage wie viel Geld ich ausgeben möchte so bis 400€ am Anfang. Gut wäre mit ca. 300W an 4 Ohm deshalb hätte ich folgende Kombinationen:

Preamp, Endsutufe und Box:

https://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm

https://www.thomann.de/de/ashdown_mag115.htm

https://www.thomann.de/de/behringer_vton ... preamp.htm

Diese Variante kostet 385€. Preamp ist billig da es sonst zu teuer wird wenn man die Kabel dazurechnet. Hab aber diese Box bei ebay um 159€ gesehen.

Topteil und Box:

https://www.thomann.de/de/gallien_kruege ... 5h_set.htm

Combos habe ich mir bis jetzt noch nicht angesehen aber dort gäbe es sicher auch Alternativen.

Monkeyinme":1j9p8dng schrieb:
Dafür kannst du den Preamp aber z.b auch einzeln mit nach Hause nehmen und per Kopfhörer oder Computer üben


Das heißt ich kann ohne Box und Endstufe Zuhause üben und brauche nur das Preamp herumtragen. Brauche ich dafür einen Klinken-Adapter für meinen Computer? Wäre für mich nämlich eine ziemlich interessante Variante.
 
frank":27fqo5mt schrieb:
Monkeyinme":27fqo5mt schrieb:
btw, kann der Thread bitte separiert werden vom Ursprungsthread...

Hi Monkey,

Deinem Wunsch folgend - aber vor allem angesichts Deiner für jedermann verständlichen Erklärung - habe ich Deinen Beitrag im FAQ verewigt.

Dazu habe ich ihn ganz leicht überarbeitet, besser gesagt verallgemeinert. Mach` Dir dazu aber keine Gedanken, inhaltlich gab es nämlich nichts zu verbessern!

Ich fühle mich geehrt! :banana: :clap: :top:
 
Moin,
hmm, mit den ausgesuchten Teilen baust du dir unnötige Falschenhälse und stellst zuviel Leistung zur Verfügung. Der Preamp oder Modeler macht den Ton, deswegen solltest du nicht unbedingt daran sparen. Vielleicht ist der kleine Behringer ja ein Gerät für zuhause? Zum Üben?
Die Endstufe ist Stereo, du schleppst die halbe Endstufe unnötig durch die Gegend, und bei dem Preis glaube ich nicht das die unbenutzte Seite der Endstufe ohne Last (Speaker) lange lebt.

Wie wäre es mit diesem Combo:
https://www.thomann.de/de/ampeg_ba115_bass_combo.htm
Mit 399 genau in deinem Budget. Ich weiß allerdings nichts über die Klangqualität. Aber Ampeg hat Tradition :cool:
Der Vorschlag mit dem Gallien Krüger und der Harley Benton Box wäre schick, wobei ich die Box nicht kenne. Geschmackssache.
Es gibt noch viele weitere bei den verschiedenen Händlern, suche dich mal durch das Angebot.

Mein Tipp:
- Gehe in einen Laden und probiere aus, und lass dich beraten. Und wenn du mit der Beratung und dem Ergebnis zufrieden bist, dann kaufe da wo du beraten wurdest. Du kannst dir auch Zeit lassen und mußt nicht bei der ersten Beratung oder im ersten Laden kaufen.
- Nimm jemanden mit.
- Vielleicht ist die Kombination Combo für den Proberaum und die Bühne, sowie dem kleine Modeler für lächerliche 37€ die praktikabelste Lösung. Du schleppst nur den Bass, kannst zuhause mit Kopfhörer üben und notfalls sogar den Modeler vor den Combo hängen, wenn du einen speziellen Sound von zuhause haben willst. Combo's haben alles dran und drin, auch für die Abnahme live. Watt ist nicht alles, aber 100 sollten es mindestens sein. Um die großen Speaker zu bewegen brauchst du einfach Leistung.

Um den Modeler an den Computer anzuschließen, brauchst du entweder einen Line Eingang am PC, eine entsprechende Soundkarte oder ein USB INterface. Oder sowas:
https://www.thomann.de/de/zoom_b2-1u_bass_fx_pedal.htm

Ciao
Monkey
 
Danke für die sehr informativen Antworten die du immer schreibst. Wäre so eine Endstufe besser?

https://www.thomann.de/at/samson_servo_120a.htm

Denn in der Beschreibung steht:
Leistung 2x 60 Watt an 4 Ohm, 2x 50 Watt an 8 Ohm, 1x 120 Watt mono gebrückt an 8 Ohm


Wäre so eine Endstufe besser? Kann man einstellen ob man 2x50W oder 120W haben will? Oder ist es trotzdem besser das Gk Harley Benton Set oder einen Combo zu kaufen?

Edit: Diese Endstufe wäre auch sinnvoll oder?

https://www.thomann.de/at/samson_servo_200.htm

Denn hier steht nur: Leistung 2x 100 W/4 Ohm, 1x 200 Watt mono gebrückt an 8 Ohm
 
Meine Güte moejoe ..... schon wieder ?????

Gehe doch endlich mal in ein Geschäft und lasse Dich dort beraten.
Ferndiagnosen helfen nicht! ..... und wenn Du noch nach 2000 Möglichkeiten fragst oder aufzählst.

Aber das hatten wir doch Alles schon ..... nur mit anderen Teilen .....
Und Tips hast Du da auch schon bekommen.
 
Aaahhh jetzt ja...

Ja moejoe, nun hast du eine dritte Meinung. Ich habe mir den Thread bei Bass auch mal durchgelesen (danke HaWe für den Tipp :-D ) und mir stellen sich folgende Fragen:

- Welchen Verstärker spielst du jetzt?
- Was ist "Pumpern"?
- Was willst du mit dem Verstärker machen: nur Band, nur Zuhause, nur Jamsessions, oder alles zusammen?
- Warum hast du HaWe's Tipps noch nicht ausprobiert?
- Wie lange spielst du schon?

Es gibt kein Patentrezept von wegen das ist besser oder das ist schlechter. Ein Freund von mir spielt Bass, semiprofessionell, und besitzt weder einen Bassverstärker noch Effekte. Der spielt einfach in eine DI Box, in die PA und hört sich über den Monitor. Geht auch.
Deine Idee mit der separaten Endstufe find ich nicht gut. Erstens ist die kleine Samson eine Studioendstufe ohne Lüfter, weil die nicht unter Dauerlast betrieben werden soll. Zweitens bist du in einer Preisregion, wo du dir keine Komponenten leisten kannst, die entsprechend gut sind.
Nach wie vor mein Tipp: Kauf dir einen Combo mit ca. 100 Watt und einen kleinen Modeler. Der Combo muß ja keine 400 kosten, du hast ja schon ein bißchen Zeugs gefunden. Alles aufeinander abgestimmt, und btw, für jemand ohne Ahnung die beste Variante.

Ciao
Monkey

P.S.: Geh in ein Fachgeschäft!!!!!!!!!!!!!
 
Monkeyinme":1xp3vbqo schrieb:
Ein Freund von mir spielt Bass, semiprofessionell, und besitzt weder einen Bassverstärker noch Effekte. Der spielt einfach in eine DI Box, in die PA und hört sich über den Monitor. Geht auch.

(Sorry - OT: DAS können aber auch nur Bassisten!
..oder so ähnlich...

"Beschreiben sie ihre Frau!"
Bassist: "Blond, weiblich."
"Ist es diese Frau?"
Bassist: "Wenn sie blond und weiblich ist; ja!"

...weiter im Thema. ;-) )
 
W°°":21g6vrwn schrieb:
(Sorry - OT: DAS können aber auch nur Bassisten!
..oder so ähnlich...

"Beschreiben sie ihre Frau!"
Bassist: "Blond, weiblich."
"Ist es diese Frau?"
Bassist: "Wenn sie blond und weiblich ist; ja!"

...weiter im Thema. ;-) )

=)
 
W°°":29qn111i schrieb:
(Sorry - OT: DAS können aber auch nur Bassisten!
..oder so ähnlich...

@W°°: Glückwunsch zu 3000 Postings! :clap: :sauf:

*klugscheißmodusan* Das können auch Keyboarder *klugscheißmodusaus* :roll:

Moejoe spielt Bass, also passt es doch.
 
Zurück
Oben Unten