Traveling Wilburys Gitarre - Hilfe

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Habe ich gerade geschenkt bekommen.
Weiss jemand was über die Gitarre?
Allerdings ist die Seriennummer oder das "Made In.." auf der Rückseite der Kopfplatte weggekratzt.

[img:800x357]http://up.picr.de/29615848vo.jpg[/img]

[img:800x449]http://up.picr.de/29615849we.jpg[/img]

[img:768x1200]http://up.picr.de/29615851up.jpg[/img]

[img:800x1106]http://up.picr.de/29615852bx.jpg[/img]

[img:800x1067]http://up.picr.de/29615854ms.jpg[/img]

[img:800x600]http://up.picr.de/29615856nv.jpg[/img]

[img:800x1067]http://up.picr.de/29615857uk.jpg[/img]

[img:800x1067]http://up.picr.de/29615859pc.jpg[/img]

[img:800x1067]http://up.picr.de/29616051to.jpg[/img]
 
Das waren Basic-Gitarren die Gretsch rausgehauen hat um damit etwas Geld anzusammeln weil sie sich wieder auf vernünftige Beine stellen wollten.
Also ein sehr einfach gemachtes Instrument an dem man Marketing-Zusammenarbeit-Mehrwert versucht hat mit den Traveling Wilburys.

Sie waren eher als Deko-/Sammler-Objekte gedacht, nicht jetzt als knallharte Instrumente. Daher der Unterschriften-Aufdruck und der Deckenaufdruck ist auch (theoretisch) bei jeder einzigartig, d.h. in der Praxis haben sie jedesmal die Schablone etwas anders angesetzt.
Da Gretsch aber extrem viele gebaut hat, hält sich der Sammlerpreis sehr in Grenzen. Sie kosteten neu auch nur so irgendwas kurz über 200 Euro.
Das hier ist die TW-100T (ein Pickup aber immerhin Tremolo).
 
groby schrieb:
Das waren Basic-Gitarren die Gretsch rausgehauen hat um damit etwas Geld anzusammeln weil sie sich wieder auf vernünftige Beine stellen wollten.
Also ein sehr einfach gemachtes Instrument an dem man Marketing-Zusammenarbeit-Mehrwert versucht hat mit den Traveling Wilburys.

Sie waren eher als Deko-/Sammler-Objekte gedacht, nicht jetzt als knallharte Instrumente. Daher der Unterschriften-Aufdruck und der Deckenaufdruck ist auch (theoretisch) bei jeder einzigartig, d.h. in der Praxis haben sie jedesmal die Schablone etwas anders angesetzt.
Da Gretsch aber extrem viele gebaut hat, hält sich der Sammlerpreis sehr in Grenzen. Sie kosteten neu auch nur so irgendwas kurz über 200 Euro.
Das hier ist die TW-100T (ein Pickup aber immerhin Tremolo).


Danke, dann weiss ich ungefähr was das ist.
Ein besseres Dekostück, vielleicht benutze ich sie für Slide.

LG
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten