A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
wie genau kann ich erkennen, ob es sich um einen 3/4 oder um einen 6/8 Takt handelt (wenn ich einen Song höre und NICHT als Noten vor mir habe ;-)?
Wie genau unterscheiden sie sich?
Hier ein paar Ansätze von mir:
- wenn ich 6/8 als Bruch halbieren würde, wären es quasi 3/4. Somit dürften sich die beiden ja ganz schön ähneln
- ein schneller Walzer (klassischer 3/4 Takt) klingt doch eigentlich wie ein 6/8 Takt (EINS zwo drei VIER fünf sechs), und ein langsamer 6/8 Takt klingt doch wie ein Walzer (EINS zwo drei EINS zwo drei) --- irgendwie seltsam, wie könnte ich denn die beiden unterscheiden?
- liegt der Unterschied nur in dem Akzent, der gesetzt wird? Ich glaube beim 6/8 wird auf EINS .... und auf die vier noch ein etwas schwächerer Akzent gesetzt. Beim 3/4 ist immer auf der 1, also jede dritte Zählzeit: EINS zwo drei EINS zwo drei.
Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Viele Grüße
EXXMAN
wie genau kann ich erkennen, ob es sich um einen 3/4 oder um einen 6/8 Takt handelt (wenn ich einen Song höre und NICHT als Noten vor mir habe ;-)?
Wie genau unterscheiden sie sich?
Hier ein paar Ansätze von mir:
- wenn ich 6/8 als Bruch halbieren würde, wären es quasi 3/4. Somit dürften sich die beiden ja ganz schön ähneln
- ein schneller Walzer (klassischer 3/4 Takt) klingt doch eigentlich wie ein 6/8 Takt (EINS zwo drei VIER fünf sechs), und ein langsamer 6/8 Takt klingt doch wie ein Walzer (EINS zwo drei EINS zwo drei) --- irgendwie seltsam, wie könnte ich denn die beiden unterscheiden?
- liegt der Unterschied nur in dem Akzent, der gesetzt wird? Ich glaube beim 6/8 wird auf EINS .... und auf die vier noch ein etwas schwächerer Akzent gesetzt. Beim 3/4 ist immer auf der 1, also jede dritte Zählzeit: EINS zwo drei EINS zwo drei.
Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Viele Grüße
EXXMAN