hi moejoe,
habe deine frage schon mit einem schmunzeln gelesen, da es ja schon eine zeitlang her ist, dass man selber angefangen hat und angesicht der fachbegriffe meistens fragezeichen in den augen hatte... damals gabs leider noch keine foren im internet, so dass man meistens bekannte mitmusiker oder verkäufer in fachgeschäften (die es ja heute so nicht mehr gibt :--))) mit seinen fragen gelöchert hat... so, genug nostalgie :lol:
zu deiner frage:
denk mal an einen cd-player. den gibts einzeln als baustein oder tragbar und in einheit mit einem verstärker und lautsprecher, dann gerne auch als ghettoblaster bekannt.
so ähnlich verhält es sich mit topteil und combo. der combo ist eine einheit aus verstärker und lautsprecher. das topteil ist nur der verstärker, ohne lautsprecher, auch box genannt, also erstmal kein lärm! der combo ist interessant für den hausgebrauch, den proberaum und auch die meisten bühnen, da man alles beisammen hat, nix gross verkabeln muss und auch der aufwand an gewicht und volumen sich meist in grenzen hält.
beim topteil und einer box stösst du dann schon in höhere sphären! hier hast du z.b. die möglichkeit verschiedene topteile mit verschiedenen boxen zu kombinieren und stehst somit vor unzähligen klangvariationen. allein die auswahl der lautsprecher in so einer box ist vielfältig. angefangen bei einem 12 zoll lautsprecher, geht es dann zu zweien, bis zu vieren usw. bei mitschnitten von bands wie ac/dc sieht man dann auch gerne mal ganz viele von den legendären 4x12er boxen rumstehen, was aber wohl eher der show als dem sound dient.
das klassische
Marshall stack sieht dann auch demnach ein topteil und 2 von den 4x12ern vor. mit nur einer box spricht man dann von einem "half stack".
einem anfänger empfehle ich immer einen schönen combo. ist natürlich abhängig von der musik die man machen will und dem sound den man erzeugen will.
lg
alex